Werbung

Nachricht vom 04.06.2014    

Kreisausschuss bewilligt zusätzlich 100.000 Euro

Laut Statistik sind immer mehr Privathaushalte im Westerwaldkreis überschuldet. Deshalb befürwortete der Kreistag, die Schuldnerberatungen ab diesem Jahr stärker zu unterstützen.

Westerwaldkreis. Nach dem „Schuldneratlas Deutschland 2011“, der von der Cre-ditreform Wirtschaftsforschung herausgegeben wird, ist die Schuldnerquote im Westerwaldkreis entgegen dem Bundestrend von 10,1 Prozent in 2010 (2009 waren es nur 9,52 Prozent) auf 10,34 Prozent in 2011 gestiegen.
Deutschlandweit war die Quote von 9,5 auf 9,38 Prozent gesunken. Zwar liegt die Quote im Westerwaldkreis noch unter bzw. gleich auf mit der von Nachbarkreisen, aber über dem Wert vieler anderer Landkreise in Rheinland-Pfalz. Einstimmig befür-wortete der Kreistag im vergangenen Jahr deshalb, die Schuldnerberatungen ab diesem Jahr stärker zu unterstützen, um die Wartezeiten für Hilfesuchende zu verkürzen.

Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises hat jetzt den Weg frei gemacht für eine Erhöhung der Fachberaterstellen bei Caritas und Diakonischem Werk und will jährlich 100 000 Euro zusätzliche Fördermittel bereitstellen. Damit kann das Beratungsangebot von 3,4 auf 4,5 Stellen erhöht werden.
Land und Kreis förderten bisher die Schuldnerberatung zu gleichen Teilen auf der Basis von drei Vollzeitstellen, wobei zur Finanzierung des kommunalen Anteils die Zuwendungen der Kreditinstitute in Abzug gebracht werden. Eine darüber hinausgehende 0,4 Stelle wurde bis-lang aus Eigenmitteln eines Trägers finanziert.



Durch den Beschluss des Kreisausschusses finanziert der Westerwaldkreis zusätzlich 1,5 Stellen ohne die entsprechende Landesbeteiligung. Zudem konnte die Kreisverwaltung in Verhandlungen mit den heimischen Kreditinstituten und Banken erreichen, dass auch deren Fördergelder erhöht werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Schnell anmelden: Ferienaktion des Lokalen Bündnisses

Das Lokale Bündnis stellte den neuen Angebotsflyer für Familien vor. Vom 11. bis 15. August wird es eine ...

WAB: Kostenfreie Abholung von Altpapier bei Gewerbekunden

Der Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) bietet die kostenfreie Abholung von Altpapier nach ...

Kreisausschuss will Entwicklungskonzept

Der Kreisausschuss soll sich mit der Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für den Westerwaldkreis auseinandersetzen. ...

„Hachenburger Frischlinge“ belegen vierten Platz

Als die sechs Männer des Rallye-Teams „Hachenburger Frischlinge“ am 3. Mai bei der 9. Auflage der Allgäu-Orient-Rallye ...

Gewerkschaft protestiert am Werkstor von Amazon

Im Rahmen einer Streik- und Aktionswoche weitet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Streiks ...

Neues Masterstudium „General Management“ für die Region

Die ADG Business School bietet ab Herbst 2014 einen neuen Masterstudiengang mit der Vertiefungsrichtung ...

Werbung