Werbung

Nachricht vom 04.06.2014    

Kreisausschuss will Entwicklungskonzept

Der Kreisausschuss soll sich mit der Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für den Westerwaldkreis auseinandersetzen. Erste Schritte wurden bereits eingeleitet, um ein Kreisentwicklungskonzept anzufertigen.

Westerwaldkreis. Der Auftrag wurde in der April-Sitzung des Kreistages nach einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU, FWG und FDP erteilt: Der Kreisaus-schuss soll sich mit der Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für den Westerwaldkreis auseinandersetzen. Die ersten Beratungen des auf die Zukunft des Westerwaldkreises gerichteten Themas erfolgten in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses.

Ergebnis: Die Kreisverwaltung wird zunächst mit der Erstellung einer Übersicht aller vorliegenden, für das Thema Kreisentwicklung relevanten Pläne, Konzepte und Programme (intern und extern) unter Angabe des Inhaltes und deren Laufzeiten und Fortschreibungsintervalle beauftragt.
Diese Aufstellung wird in einer der nächsten Kreisausschusssitzungen vorgelegt werden. Auf dieser Grundlage soll dann das weitere Vorgehen, wie zum Beispiel die Art des Konzeptes, ein möglicher Zielkatalog, Beteiligungs- und Abstimmungsverfahren, mögliche externe Beratung sowie ein Handlungs- und Maßnahmenkonzept, beraten und beschlossen werden.

Unter dem Begriff "Kreisentwicklungskonzept" wird eine nicht standardisierte und nicht direkt gesetzlich reglementierte Plattform verstanden, die sich in der Planungs-hierarchie zwischen dem Regionalen Raumordnungsplan der Planungsgemeinschaft (im Fall des Westerwaldkreises die Planungsgemeinschaft Mittelrhein Westerwald) und den Flächennutzungsplänen der Verbandsgemeinden ansiedeln lässt. Ein Kreisentwicklungskonzept setzt sich- wie nahezu alle Planungen- aus den Arbeitsschritten Bestandsaufnahme, Bestandsanalyse, Erarbeitung einer Konzeption auf Basis eines Zielkatalogs, umsetzungs- und zeitorientierten Maßnahmenempfehlungen und ggf. einer regelmäßigen Ergebnisüberwachung , ein so genanntes Monitoring,
zusammen.
Eine Kreisentwicklungskonzeption kann somit ein Instrumentarium zur aktiven Ein-flussnahme auf die zukünftige Entwicklung und die Bewältigung absehbarer Entwicklungen darstellen.



Vorrangig hat eine solche Konzeption eine "Selbstbindungswirkung" für die Kreis-gremien und das Verwaltungshandeln. Eine direkte Auswirkung darüber hinaus (z. B. auf Kommunen und Bürger) hat eine solche Planung in der Regel nicht. Indirekt können durchaus Auswirkungen über den Weg der Konkretisierung der Ziele und Grundsätze der Raumordnung und Landesplanung induziert werden. Auch die in der Kreisverantwortung liegenden fachlichen Planungen können sich im Rahmen des jeweils vorhandenen Gestaltungsspielraums und der Gremienbeschlüsse an einem solchen Kreisentwicklungskonzept orientieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Getränke Schenkelberg wurde mit IHK-Urkunde geehrt

Das Unternehmen Getränke Schenkelberg feiert sein 50 jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich über ...

Trunkenheit und Drogenkonsum im Verkehr

Bei nächtlichen Verkehrskontrollen zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer stellten Polizisten der Polizeiinspektion ...

Bürgermeister Röttig strebt Zusammenarbeit an

In der ersten Sitzung des Hachenburger SPD Ortsvereins nach der Kommunalwahl machte Karl-Wilhelm Röttig ...

WAB: Kostenfreie Abholung von Altpapier bei Gewerbekunden

Der Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) bietet die kostenfreie Abholung von Altpapier nach ...

Schnell anmelden: Ferienaktion des Lokalen Bündnisses

Das Lokale Bündnis stellte den neuen Angebotsflyer für Familien vor. Vom 11. bis 15. August wird es eine ...

Kreisausschuss bewilligt zusätzlich 100.000 Euro

Laut Statistik sind immer mehr Privathaushalte im Westerwaldkreis überschuldet. Deshalb befürwortete ...

Werbung