Werbung

Nachricht vom 05.06.2014    

Fahrradsicherheitstraining: Sicher im Sattel!

Sicher im Sattel sitzen die Schützlinge der Kindertagesstätte St. Markus in Ransbach-Baumbach. Sie absolvierten mit Trainer Gerhard Judt einen Trainingstag. Ihr neues Motto: „Mit Helm ist cool!“

Gerhard Judt (links) führte das Fahrradsicherheitstraining beim Kindergarten St. Markus in Ransbach-Baumbach durch. (Foto: Westerwald Bank)

Ransbach-Baumbach. „Mit Helm ist cool!“ Wenn dieser Ausruf in diesen Tagen weithin vernehmbar in der Nähe des Kindergartens St. Markus in Ransbach-Baumbach aus Kindermund ertönt, ist Gerhard Judt aus Katzwinkel (Verbandsgemeinde Wissen) nicht weit. Denn mit Sicherheit haben eben diese Kinder gerade ein Fahrradsicherheitstraining mit dem erfahrenen Trainer absolviert. Bereits seit Jahren verhilft er mit seinem Trainingsprogramm gemeinsam mit der Westerwald Bank Kindern zu mehr Sicherheit im Sattel und größerer Routine im Umgang mit dem Fahrrad. Tausende von Kindern in der Region von Sieg und Westerwald haben bis heute davon profitiert.

In Ransbach-Baumbach stand - wie bei jedem Training - zunächst ein theoretischer Teil für die 19 jungen Teilnehmer auf dem Programm. Mit Hilfe von Filmmaterial erläuterte Judt dabei die Gefahren und das gebotene Verhalten im Straßenverkehr, die Bedeutung eines verkehrssicheren Fahrrades (Judt: „Hier sind auch die Eltern gefordert!“) und des Fahrradhelms. Diesen zu nutzen, soll den jungen Teilnehmern in Fleisch und Blut übergehen, der Helm sei eben nicht nur „cool“, sondern unverzichtbarer Schutz beim Radfahren. „Es geht uns vor allem darum, die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern. Daran hapert es manchmal noch. Und natürlich sollen sich die Kinder an das Fahren mit dem Helm früh gewöhnen“, erklärt Judt.



Sein fachkundiger und prüfender Blick auf die mitgebrachten Räder der Kinder gab dann den Startschuss für den praktischen Teil des Trainings auf dem aufgebauten Parcours, auf dem die Kinder ihre Fahrradkünste verbessern konnten und altersgerechte Übungen absolvierten. Die Teilnahme am Sicherheitsstraining wurde schließlich mit einer Urkunde bescheinigt, außerdem hatte Jenny Kaul, Jugendberaterin der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach, ein Leuchtarmband für alle Teilnehmer mitgebracht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ein Stückchen Afrika in Neuwied

Zebras, Watussirinder und Strauße fressen und wandern einträchtig nebeneinander über die Wiese. Fast ...

Dritte Generation übernimmt Modehaus Schäfer

Aus „Schäfer Mode“ wird jetzt „Schwesterherz - Mode und Kosmetik von Schäfer“.
Zahlreiche Freunde, Bekannte, ...

Heilpädagogisches Theaterkollektiv „Kunst ist Waffe“

Am Montag, den 9. Juni feiert die filmische Dokumentation „Zurück zu den Wurzeln“ im Kino „cinexx“ in ...

Buntes Rahmenprogramm am Alten Kurhaus in Seck

Der Verein für Behindertenarbeit e.V. und Wohnstätte ‚Altes Kurhaus‘ feierte 30-jähriges Bestehen. Der ...

Verkehrsunfall mit drei schwer verletzten Personen

Die L 327 zwischen Horressen und Eschelbach musste am Mittwoch (4. Juni) eine Stunde lang für Bergungs- ...

Verkehrsunfall mit Kind in Westerburg, Unfallbeteiligte gesucht

Die Polizei in Westerburg bittet die Insassen des Ford Focus, der am Mittwoch einen neunjährigen Jungen ...

Werbung