Werbung

Nachricht vom 05.06.2014    

Dritte Generation übernimmt Modehaus Schäfer

Aus „Schäfer Mode“ wird jetzt „Schwesterherz - Mode und Kosmetik von Schäfer“.
Zahlreiche Freunde, Bekannte, Geschäftspartner und Handwerker folgten der Einladung der Familie Schäfer zur Neueröffnung nach umfangreichem Umbau des traditionellen Modehauses.

(v.l.)Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth, Sabine, Peter, Marianne und Susanne Schäfer sowie Bürgermeister Jürgen Schmidt Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Die Zeiten waren schwierig, als die Eheleute Richard und Käthe Schäfer im November 1948 im Hause Etzbach, später Coop, in der Bismarckstraße 45, in einem nur 25 qm großen Raum ein Textilgeschäft für Wollwaren, Wäsche und Stoffe eröffneten.

Schon 3 Jahre später, im Jahre 1951, wurde das Geschäft an den heutigen Standort in die Bismarckstraße 1 verlegt.

Begonnen wurde dort in einem kleinen Saal der Gastwirtschaft „Westerwälder Bauernschänke“ von Louis Steup.

Nach dem frühen Tod von Richard Schäfer im Jahre 1971 baute Sohn Peter, der seit 1969 im Geschäft tätig war, das Ladenlokal mit Unterstützung von Ehefrau Marianne völlig um.

Nach dem Erwerb der kompletten Immobilie im Jahre 1980 wurde dann im Jahre 1988 der Ladenbereich nochmals umgestaltet. Es entstand eine kunden-orientierte Verkaufsfläche von 220qm mit 20 Meter Schaufensterfront.

Im November 1998 konnte Peter und Marianne Schäfer dann das 50jährige Jubiläum ihres Modehauses feiern.


Nach der aktuellen vierwöchigen Umbauphase und einer kompletten Umgestaltung des Verkaufsraumes wurde zusätzlich eine Kosmetikabteilung integriert. Mit Liebe zum Detail wurde das neue Ladenkonzept verwirklicht. Die Handwerker aus dem hiesigen Raum erledigten termingerecht, korrekt und zuverlässig alle Arbeiten.

Mit der Umbaumaßnahme erfolgt nun auch die Übernahme des Geschäfts durch die dritte Generation: Susanne Benner und Sabine Schäfer, die Töchter der derzeitigen Inhaber Peter und Marianne Schäfer.



Susanne Benner war über 10 Jahre bei der Firma P & C für visuelles Marketing zuständig, u.a. in Frankfurt, Wien und Düsseldorf. Als junge Mutter von Jonas und Marie freut sie sich riesig auf die gemeinsame Zukunft von „Schwesterherz“.

Sabine Schäfer absolvierte nach Ihrer Ausbildung bei Douglas ein 2 jähriges Studium zur staatlich anerkannten Kosmetikerin in Heidelberg. Als Leiterin hat sie im Lindner Hotel & Spa Binshof in Speyer und danach im Douglas Day Spa in Köln, Schildergasse, gearbeitet. Mit ‚“Schwesterherz“ und Ihrer Selbstständig-keit erfüllt sie sich ihren Traum.

Gemeinsam und mit Unterstützung von Mutter Marianne werden die beiden Schwestern das Modekonzept fortführen und freuen sich darauf, das neue Konzept mit einer faszinierenden Kombination aus schöner Mode und hochwertiger Kosmetik der Kundschaft anbieten zu können.

Vom neuen Konzept überzeugten sich bei der Neueröffnung auch Stadtbürger- meister Dankwart Neufurth und Bürgermeister Jürgen Schmidt. Sie wünschten der Familie Schäfer für die Neuausrichtung und die Sortimentserweiterung alles Gute, weiterhin viel geschäftlichen Erfolg und ganz viele zufriedene Kundinnen und Kunden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Heilpädagogisches Theaterkollektiv „Kunst ist Waffe“

Am Montag, den 9. Juni feiert die filmische Dokumentation „Zurück zu den Wurzeln“ im Kino „cinexx“ in ...

Neues Verbraucherrecht beim Online-Handel

Am 13. Juni tritt das neue Verbraucherrecht in Kraft. Insbesondere der Online-Handel muss sich auf neue ...

Polizeivereidigung bei heißen Temperaturen

Die Studierenden des 10. und 11. Bachelorstudiengangs Polizeidienst wurden auf dem Konrad-Adenauer-Platz ...

Ein Stückchen Afrika in Neuwied

Zebras, Watussirinder und Strauße fressen und wandern einträchtig nebeneinander über die Wiese. Fast ...

Fahrradsicherheitstraining: Sicher im Sattel!

Sicher im Sattel sitzen die Schützlinge der Kindertagesstätte St. Markus in Ransbach-Baumbach. Sie absolvierten ...

Buntes Rahmenprogramm am Alten Kurhaus in Seck

Der Verein für Behindertenarbeit e.V. und Wohnstätte ‚Altes Kurhaus‘ feierte 30-jähriges Bestehen. Der ...

Werbung