Werbung

Nachricht vom 06.06.2014    

Jungvogel gefunden - was tun?

Der NABU Hundsangen gibt Tipps zum richtigen Umgang mit aufgefundenen Jungvögeln. Kleine Vögel sind niedlich, ihre Aufzucht erfordert jedoch viel Aufwand. Nicht immer ist menschliches Eingreifen nötig.

Juvenile Blaumeise
Foto:NABU

Hundsangen. Findet man einen Jungvogel, so muss zunächst entschieden werden, ob das gefundene Tier überhaupt Hilfe benötigt. Wie Leander Hoffmann und Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen bestätigen, dürfen Vogelkinder im Unterschied zu jungen Säugetieren im Zweifelsfall durchaus auch angefasst werden. Erwachsene Vögel stören sich nicht am menschlichen Geruch. Daher können aufgefundene Vögel ruhig aufgehoben, auf Verletzungen untersucht und zurück ins Nest bzw. in ein Gebüsch gesetzt werden. Bitte bei Greifvögeln aufpassen – auch Jungtiere können schon kräftig zubeißen und sich mit ihren starken Fängen festkrallen. Daher immer nur vorsichtig mit dicken Handschuhen oder einer Decke nähern. Wird ein Vogel aufgefunden, muss man als erstes folgende Dinge unterscheiden: Handelt es sich um einen Nestling, Ästling oder um ein verletztes Tier?

Sobald die Vogelkinder unserer Singvögel fertig befiedert sind, verlassen sie noch flugunfähig das Nest. Sie werden noch rund zwei Wochen (bei Rabenvögeln dauert diese Phase bis zu fünf Wochen) weiter von den Eltern versorgt und lernen langsam die selbstständige Nahrungsaufnahme, sowie das Fliegen. Jungvögel erkennt man an den meist gelben oder weißen dicken Schnabelwülsten. Wird ein solches Tier aufgefunden, sollte es zunächst aus sicherer Entfernung beobachtet werden, um zu sehen ob es von den Elterntieren versorgt wird. Nur wenn dies nicht der Fall ist, das Tier verletzt ist oder immer schwächer wird, ist menschliches Einschreiten gefragt. Sitzt ein Ästling in unmittelbarer Gefahrenzone, kann man das Tier ohne Probleme vorsichtig in einen nahen Busch setzen. Ein Radius bis zu 25 Metern ist kein Problem.
Werden diese Tiere am Boden aufgefunden, brauchen sie, unabhängig von ihrem Alter, Hilfe. Sie verbringen die meiste Zeit ihres Lebens in der Luft, vor allem Mauersegler unterbrechen ihren Flug nur zur Brutpflege. Diese Tiere sind sehr speziell in der Handhabe, benötigen spezielles Futter und den richtigen Umgang. Sie sterben sehr schnell, wenn man beispielsweise ein nicht artgerechtes Futter verwendet. Bitte werfen Sie die Tiere nicht in die Luft, um sie zum Fliegen zu animieren – dabei können schlimme Verletzungen entstehen, weswegen die Tiere euthanasiert werden müssen. Im Zweifelsfall können Sie einen Tierarzt kontaktieren.
Die Aufzucht eines Jungvogels ist eine wunderschöne Aufgabe, die aber auch mit viel Arbeit und finanziellem Aufwand verbunden ist und entsprechendes Fachwissen benötigt. Die Tiere brauchen neben dem richtigen, oft sehr breit gefächerten Nahrungsangebot, Vitamin-Zusätze, Parasitenbehandlung etc. Auch die Aufzucht von einzelnen Tieren empfiehlt sich nicht, da es hier zu einer schweren Fehlprägung kommt, die den Tieren ein Überleben in der Natur enorm erschweren. Sobald sie das Nest verlassen, müssen sie lernen selbstständig zu fressen und brauchen Flugtraining.





Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Einbruchserie im Raum Montabaur – Zeugen gesucht


Von Einbrechern heimgesucht wurden mehrere Objekte in Montabaur und Siershahn. Im Zusammenhang mit ...

Auch die SPD begrüßt Budgetaufstockung des THW

Gabi Weber hat gute Nachrichten aus dem Haushaltsausschuss für die Ortsverbände Montabaur und Westerburg. ...

5. Online-Stammtisch Westerwald - Einblick in die Blogger-Welt

Der Online-Stammtisch Westerwald trifft sich mit Bloggern der Region und Themen-Interessierten am 12. ...

Förderverein spendet besonderes Pflegebett

Die Schwester hat‘s leichter, der Patient gewinnt Autonomie. Der Förderverein des Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Verkehrsunfall mit verletzten Personen

Am Freitag, dem 6. Juni kam es gegen 5:46 Uhr auf der L318 zwischen Montabaur und Großholbach zur Frontalkollision ...

Werbung