Werbung

Nachricht vom 09.06.2014    

Biker-Gottesdienst und Party lockte nach Elkenroth

Zum 19. Mal fand die berühmte Biker-Party des "MC Abschwarter" mit dem Gottesdienst in Elkenroth statt. Mehr als 800 Teilnehmer waren gekommen und so wurde es laut im Dorf. Pfarrer Ulrich Bals segnete die Menschen, bevor es zur Rundfahrt durch die Region ging. Wie immer gab es Pokale und Preise, die Veranstaltung verlief störungsfrei. Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz wurden vier Motorradunfälle mit tödlichem Ausgang gemeldet.

Mehr als 800 Teilnehmer kamen Pfingstsonntag nach Elkenroth, zum legendären Biker-Gottesdienst mit anschließender Rundfahrt und Party. Fotos: Linda Weitz

Elkenroth. Wenn es am Pfingstsonntag in Elkenroth laut wird, dann hat das einen Grund: Bereits zum 19. Mal hat der “MC Abschwarter“ zur Bikerparty geladen. Der strahlende Sonnenschein tat sein übriges und so fanden sich bereits zum Gottesdienst rund um die katholische Pfarrkirche in Elkenroth bereits hunderte Motorrad- und Quadfahrer ein.

Pfarrer Ulrich Bals hinterfragte in seiner Begrüßung, was die Biker zur Kirche getrieben habe: „Ist es nur die Freude auf ein Event und ein schönes Pfingstwochenende – oder ist spürbar, dass wir auf eine größere Macht als die des Menschen vertrauen?“ Er erklärte, dass ihn dieser Tag immer mit großer Freude erfüllte, dass es für ihn aber auch immer ein Tag der Hoffnung sei.
In seiner Predigt ging er auf die Parallelen zwischen dem Straßenverkehr und dem christlichen Glauben ein. „Als Verkehrsteilnehmer auf dem Glaubensweg müssen wir uns in der Ratlosigkeit verständigen – sonst bleiben viele auf der Stecke und erleben die Kirche als Einbahnstraße oder Sackgasse“, so der Pfarrer.

In den von den Mitgliedern des Motorradclubs vorgetragenen Fürbitten wurde sowohl für Biker und andere Verkehrsteilnehmer, als auch für die Opfer des Straßenverkehrs gebetet – sicherlich auch im Hinblick auf die tags zuvor in der unmittelbaren Umgebung tödlich verunglückten Motorradfahrer. In der Region Westerwald starben am Samstag, 7. Juni drei Motorradfahrer nach Unfällen.

Anschließend musste Pfarrer Ulrich Bals weite Fußwege zurücklegen, um die Biker zu segnen. Die Masse der angereisten Fahrzeuge hatte sich während des Gottesdienstes noch einmal erhöht, sodass bei der anschließenden, ca. 20 Kilometer langen Rundfahrt durch mehrere Verbandsgemeinden ganze 861 Teilnehmer gezählt werden konnten.

Auf dem Weg quer durch die umliegenden Dörfer wurden die Straßen von hunderten Zuschauern gesäumt. Teilweise mit Plakaten, teils sogar mit Kuhglocken begrüßten sie die durchfahrenden Biker und geleiteten diese auf ihrem Weg zum Sportplatz in Kausen. Die Fahrzeuge hätten unterschiedlicher kaum sein können: Ob sportliche Cross-Maschinen, Chopper, Oldtimer oder PS-starke Rennmaschinen – hier war für jeden etwas dabei.



Die diesjährigen Preise gingen an:
Mutte aus Witten (größte Gruppe), MC Kurvengeister Biberach (weiteste Anreise), Reiner Tenne (ältester Teilnehmer) und Dirk Dradh (ältestes Motorrad – Honda 1982). Die Sieger durften sich über stattliche Pokale freuen (gestiftet wurden diese von der Firma Matthias Brenner Zahntechnik und dem Frisörsalon Helga Brenner – beide aus Elkenroth). Wer bei der Preisverleihung kein Glück gehabt hatte, konnte sich bei der Verlosung über zahlreiche Gutscheine von Unternehmen aus der Region freuen.

Bei deftigen Bikergenüssen und kühlen Getränken wurde hier bis zum frühen Morgen gefeiert. Die Band „Beautiful Noise“ begeisterte mit Unplugged-Musik, bevor „Shout“ die Bühne im großen Festzelt stürmte. Draußen sorgte ein großes Lagerfeuer für gemütliche Atmosphäre. Der Ausklang fand wie immer am Pfingstmontag nach dem Frühstück statt.

Sowohl die teils von weither angereistem Teilnehmer als auch das Rote Kreuz lobten die Veranstaltung. Durch hervorragende Organisation des "MC Abschwarter", auch in Zusammenarbeit mit den freiwilligen Feuerwehren Kausen und Elkenroth, war die Strecke wie in jedem Jahr sehr gut gesichert. Trotz der hohen Anzahl an Teilnehmern kam es zu keinerlei Unfällen oder Ausschreitungen, sodass eine rundum friedliche Veranstaltung gefeiert werden konnte. (daz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Heißer und erfolgreicher Tag für die Leichtathletik

Am Sonntag, den 8. Juni fand im Oberwaldstadion ab 12 Uhr das 5. Westerwälder EWH-Leichtathletik-Meeting ...

Im Alkoholrausch Polizei beschäftigt

Am Samstagabend, 7. Juni, mussten zwei Mal Beamte der Polizeiinspektion Montabaur tätig werden, weil ...

Einsatz der Feuerwehr

Bei der gerade herrschenden Hitzewelle besteht erhöhte Brandgefahr. Nadelbäume und Thujahecken brennen ...

Europäischer Keramikmarkt war gut besucht

Der europäische Keramikmarkt fand am Pfingstsamstag, 7. Juni von 10 bis 18 Uhr und am Pfingstsonntag, ...

Kreative Klangforscher im Kirchenschiff

Die neue Dekanatsband „Trioflex“ interpretiert geistliche Songs mit ungewöhnlichen Instrumenten, wie ...

Polizei gibt Tipps zum WM-Feiern

Die Fußballfans können es kaum noch erwarten: Am kommenden Donnerstag (12.6.) beginnt sie - die Fußball ...

Werbung