Werbung

Nachricht vom 10.06.2014    

Diebstähle und Fahrerflucht – Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Zeugen zu drei ganz unterschiedlichen Delikten: Diebstahl von Holz sowie von Grabpflanzen und Fahrerflucht.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die Polizeiinspektion Montabaur unter 02602-92260 oder E-Mail: pimontabaur@polizei.rlp.de.

Holzdiebstahl
Boden. Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es zwischen Samstag, dem 17. Mai, 7 Uhr und Mittwoch, dem 21. Mai, 20 Uhr, neben der B255 zwischen Montabaur und Niederahr, Höhe Ausbauende der 4-spurigen Fahrbahn bzw. Anfang der dortigen Baustelle, zum Diebstahl von circa neun Festmeter Eichenholz. Die acht Stämme von vier bis acht Metern Länge waren dort zwischengelagert worden und sind 1.100 Euro wert. Der oder die Täter müssen das Holz vor dem Abtransport klein geschnitten haben.

Diebstahl von Grabbepflanzung
Montabaur. Zwischen Sonntag, dem 8. Juni, 17 Uhr und Montag, dem 9. Juni, 6:30 Uhr kam es auf dem Städtischen Friedhof zum Diebstahl eines kleinen, roten Fächerahornbaumes von einem Grab. Die Schadenshöhe beträgt 60 Euro.



Verkehrsunfallflucht
Rückeroth. Am Montag, dem 9. Juni kam es gegen 15:20 Uhr auf der L305 zwischen Selters und Herschbach, in Höhe der Ortschaft Rückeroth, zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Hierbei geriet ein grauer PKW auf die Gegenfahrbahn und schrammte an einem VW Lupo vorbei. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt in Richtung Selters fort, ohne anzuhalten. Am Unfallort wurde dessen von der Kollision abgerissene linke Außenspiegel gefunden. Laut Zeugenangaben handelt es sich um einen grauen VW Touran oder Golf. Dessen Fahrerseite müsste ebenfalls beschädigt oder verschrammt sein.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Madeleine Seidel ist neue Chefin der Arbeitsagentur Montabaur

Montabaur. Madeleine Seidel (45) ist verheiratet und stammt aus Saarlouis. Ihre Laufbahn hat 1988 im gehobenen Verwaltungsdienst ...

Landesverband Evangelischer Frauen wählt Vorstand

Gemünden. Bettina Luck zeichnet für unterschiedliche Angebote der ev. Frauenarbeit in Gemünden und anderen Kirchengemeinden ...

Ausstellung Ute Faber „Stadtnomaden“

Hachenburg. Dabei beschäftigt sie sich intensiv mit der psychologischen Ausbeutung von Schuhen im weitesten Sinne: Symbole ...

Bäckerei eröffnet am ICE-Bahnhof Montabaur Verkaufsstand

Montabaur. Der heimischen SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber, die gleich nach ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag einen ...

Kunstpreis Malerei – Wettbewerbsfrist endet bald

Dierdorf. Zugelassen sind alle Techniken der Malerei bis zum Format von circa 100 mal 100 Zentimeter. Das Treppenhaus des ...

Doku „Zurück zu den Wurzeln“ rundete Abschlussprojekt ab

Hachenburg. Die Auszubildenden Johanna Arndt, Gregor Assenmacher und Mirjam Ueltgesforth überlegten sich etwas Besonderes ...

Werbung