Werbung

Nachricht vom 12.06.2014    

Naturkundliche Wanderung, Kinderwaldnachmittag und Grillfest

In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nassau lädt der Westerwaldverein Buchfinkenland am Sonntag, 22. Juni zu einer naturkundlichen Wanderung rund um Horbach ein. Weitere Aktivitäten des Westerwaldvereins Buchfinkenland sind am 28. Juni und 12. Juli geplant.

Junge Naturfreunde sind am 28. Juni wieder willkommen (wie hier bei einer Kinderaktion vor einigen Jahren mit Roger Best). Foto;privat

Horbach. Dabei können Vögel und andere Wildtiere beobachtet werden. Auch nach Pflanzen am Wegesrand wird Ausschau gehalten. Ein Fernglas sollte mitgebracht werden. Dauer etwa drei Stunden. Die Leitung haben Naturschutzreferent Manfred Braun von der SGD und Naturparkreferentin Ursula Braun. Treff für Sonntagsfrühaufsteher schon um 8 Uhr am Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach. Alle Interessenten - auch Nichtmitglieder – sind herzlich willkommen.

Kinderwaldnachmittag am 28. Juni
Am Samstag, 28. Juni von 14 bis 18 Uhr laden sind alle Kinder aus dem Buchfinkenland und den Nachbarorten erstmals zu einem Waldnachmittag eingeladen. Denn: Kinder brauchen Lebensräume, um ihre Neigungen ausleben und um Neues ausprobieren zu können. Der Wald bietet für die Kleinen alles was sie dafür brauchen. Hier können sie verstecken, entdecken, rennen, kriechen, krabbeln, schleichen, klettern, balancieren, bauen sowie mit Naturenergien und -materialien experimentieren und umgehen.
An der Grillhütte in Gackenbach sind dazu alle Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren um 14 Uhr willkommen. Ende und Abholung durch die Eltern gegen 18 Uhr. Unter Anleitung der beiden Pädagoginnen Eva Schwichtenberg und Lisa Kobold wartet auf die jungen Naturfreunde ein interessantes Angebot. Mit dabei ist teilweise auch Revierförster Manfred Henkes.

Vielfältige Waldaktionen und lustige Naturerlebnisspiele bringen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz nebenbei Interessantes über den Wald und seine wilden Bewohner bei. Zu erleben sind ein Sensitivparcour, ein Wald- und Tastmemory und es entsteht ein Waldbild aus Naturmaterialien. Auch werden Bäume ertastet und eine Geräuschelandkarte gemalt. Zwischendurch gibt es Zeit für ein Picknick, zu dem die Kinder etwas zu essen und trinken mitbringen können. Anmeldung ist nicht nötig. Es entstehen für die Teilnahme der Kinder keine Kosten. Die Kinder müssen „waldmäßig“ angezogen sein.
Sommergrillfest am 12. Juli
Am Samstag, 12. Juli, sind ab 18 Uhr wieder alle Mitglieder, Freunde und Förderer mit „Kind und Kegel“ zum jährlichen gemütlichen Abend an der Gackenbacher Grillhütte willkommen. Es gibt kalte Getränke bei hoffentlich heißem Wetter, dazu Gegrilltes mit Salaten. Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach hinkommen. Mitglieder, die etwas Essbares in Form eines leckeren Salates zum Gelingen des Festes beitragen wollen, können sich beim Vorstand melden, der sich über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer freut. Das Organisationsteam trifft sich zur Vorbereitung am Montag, 23. Juni um 19 Uhr im „Grünen Baum“ – wer helfen will, ist willkommen.



Weitere Infos zu den genannten Veranstaltungen und weiteren Aktivitäten telefonisch bei Manfred Henkes unter Tel. 06439-1626, Hans-Jürgen Merfels Tel. 06439-1304 oder per Email bei Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de .


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Deutsche und französische Radler in der Bretagne unterwegs

„Das war ja eine totale es-fehlt-an-nix-Tour“, meinte ein Radler scherzhaft, der erstmals mit der Equipe ...

Katzen jagen Singvögel

Katzen sind immer wieder Streitthema zwischen Katzen- und Singvogelfreunden und unter Nachbarn. Tatsächlich ...

Auch ein Rauchmelder braucht Pflege

Freitag, der 13. Juni ist bundesweiter Rauchmeldertag. Bei einem Brand ist vieles abgesichert: das Auto, ...

Kreisentwicklungskonzept WW auf den Weg gebracht

Nachdem Anfang April die Wirtschaft im Westerwaldkreis über das Positionspapier „Standort Westerwaldkreis ...

CDU-Mann Sven Heibel löst mit Homo-Äußerung Sturm der Entrüstung aus

Der 32-jährige Ortsbürgermeister von Herschbach im Oberwesterwald hat heute auf seiner Facebook-Seite ...

Was bleibt von der Rente?

Diese Frage ist Thema am 24. Juni. im Finanzamt Montabaur bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung ...

Werbung