Werbung

Nachricht vom 12.06.2014    

Deutsche und französische Radler in der Bretagne unterwegs

„Das war ja eine totale es-fehlt-an-nix-Tour“, meinte ein Radler scherzhaft, der erstmals mit der Equipe France in Frankreich unterwegs war. Denn Wetter, Verpflegung, Gastfreundschaft, Sehenswürdigkeiten und mit der Bretagne eine viel versprechende Landschaft waren wirklich optimale Voraussetzungen für eine überaus gelungene Etappenfahrt.

Die 20 an der Bretagnetour 2014 beteiligten französischen und deutschen Radsportler und Begleiter am Kalvarienberg (Le Calvaire) mit seinen lebensgroßen Skulpturen im Hintergrund.

Montabaur/Nassau. Die Equipe France ist – wie jetzt wieder an Pfingsten - bereits drei Jahrzehnte im Rahmen bestehender Städtepartnerschaften unterwegs. Getragen wird sie von den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oraniern Nassau. Diesmal stand die Nassauer Partnerstadt Pont Chateau in der südlichen Bretagne im Mittelpunkt. Denn von dort wurden zwischen dem 3. und 10. Juni vier Etappen in alle Himmelsrichtungen der Bretagne gefahren. Wieder einmal stand dabei die praktizierte deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad im Mittelpunkt, nicht Rekorde und Siege.

Bereits kurz nach Ankunft in Pont Chateau knallten erstmals die Champagnerkorken. Denn die Equipe France wurde von der neu gewählten Bürgermeisterin Danielle Cornet, den französischen Radsportfreunden sowie dem „Komitee Jumelage“ im Rathaus der Partnerstadt empfangen. Dabei erfuhren die Gäste aus dem Westerwald und von der Lahn, dass mit Madame Cornet vor wenigen Wochen erstmals eine Frau und Sozialistin an die Stadtspitze gewählt wurde.

Nach einem festlichen Abendessen führte am nächsten Morgen die erste Etappe nach St. Nazaire mit der Überquerung der berühmten Brücke über die Mündung der Loire in den Atlantik als Höhepunkt. Thema der zweiten Etappe war die Salzgewinnung der Gueronde, das als der Champagner unter den Salzen weltweit gefragt ist. Die dritte Etappe führte über 140 Kilometer durch die Hügel und Berge des Morbihan. Höhepunkt hier sicher die mittelalterliche Stadt Rochefort. Das idyllische Hinterland von Pont Chateau mit den unendlichen Wäldern „Foret de Cavre“ wurde auf der letzten Etappe erkundet. An deren Ende wurden die deutsch-französischen Radler offiziell von Bürgermeisterin Danielle Cornet und dem Nassauer Stadtbürgermeister Armin Wenzel sowie Offiziellen aus beiden Städten begrüßt und zum abendlichen großen Partnerschaftsfest eingeladen.



Der letzte Tag in der Bretagne war dann ganz fahrradfrei. Gemeinsam mit dem französischen Gastgebern und deren Familien wurde die Großstadt Nantes besucht. Dort konnten die Marionetten-Giganten der Royal-de-Luxe-Kompagnie bewundert werden. Wie alle Tage endete auch dieser mit einem ausgedehnten Aperitif bei einem französischen Gastgeber.

Im Jahr 2014 steht bei der Equipe France vom 13. bis 16. August noch eine „Lukullisch-Kulturellige-Regiotour“ auf dem Programm. Dabei werden Ziele im nördlichen Rheinland-Pfalz besucht. Die Etappen sind dabei wieder zwischen 100 und 140 Kilometer lang. Sie sind - da wie immer unterwegs Pausen bei touristischen Sehenswürdigkeiten eingelegt werden - für trainierte Rennradler gut zu bewältigen. Obwohl bei der Startliste Mitglieder der beiden Radsportvereine aus Montabaur und Nassau grundsätzlich bevorzugt werden, sind „Neue“ im Team immer willkommen. Auch um die in die Jahre gekommene Equipe zu verjüngen.

Für 2015 laufen bereits die Vorbereitungen für eine ganz besondere thematische Rundfahrt: Eine „Deutsch-französische Friedensfahrt“. Dabei sollen zwischen dem 16. und 24. Mai über acht Etappen Orte besucht werden, an denen sich in den beiden Weltkriegen deutsche und französische Soldaten feindlich gegenüber standen, z.B. in Verdun. Dadurch soll in angemessener Weise an diesen Irrsinn erinnert werden. Start ist am Omaha Beach in der Normandie, an dem 1944 die Alliierten gelandet waren.

Weitere Infos gerne bei Jochen Wennrich (RSV Nassau), Tel. 02604-4956 und Uli Schmidt (RSG Montabaur) per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Katzen jagen Singvögel

Katzen sind immer wieder Streitthema zwischen Katzen- und Singvogelfreunden und unter Nachbarn. Tatsächlich ...

Auch ein Rauchmelder braucht Pflege

Freitag, der 13. Juni ist bundesweiter Rauchmeldertag. Bei einem Brand ist vieles abgesichert: das Auto, ...

SPD fordert von CDU-Bürgermeister Heibel alle Ämter niederzulegen

In einer Pressemitteilung nimmt der SPD Kreisverband Stellung zu den Äußerungen von Sven Heibel. Die ...

Naturkundliche Wanderung, Kinderwaldnachmittag und Grillfest

In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nassau lädt der Westerwaldverein Buchfinkenland am Sonntag, 22. Juni ...

Kreisentwicklungskonzept WW auf den Weg gebracht

Nachdem Anfang April die Wirtschaft im Westerwaldkreis über das Positionspapier „Standort Westerwaldkreis ...

CDU-Mann Sven Heibel löst mit Homo-Äußerung Sturm der Entrüstung aus

Der 32-jährige Ortsbürgermeister von Herschbach im Oberwesterwald hat heute auf seiner Facebook-Seite ...

Werbung