Werbung

Nachricht vom 13.06.2014    

Bundesweiter Greenpeace-Protest gegen Braunkohletagebau

Gegen die zerstörerischen Braunkohle-Pläne der ostdeutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen demonstrieren am morgigen Samstag Greenpeace-Aktivisten in Hachenburg und weiteren 35 Städten bundesweit.

Hachenburg. Die Umweltschützer stehen mit einem Informationsstand ab 15 Uhr im Kino Cinexx in Hachenburg (Nisterstr. 4). Sie rufen dazu auf, sich an der ersten internationalen Anti-Kohle-Kette am 23. August zu beteiligen. Diese soll vom polnischen Dorf Grabice über die Neiße bis nach Kerkwitz in Brandenburg reichen. Beide Orte drohen weiteren geplanten Tagebauen zum Opfer zu fallen. Interessenten werden über Anreisemöglichkeiten informiert und können Protestmaterialien wie Banner gestalten. „Braunkohle und Klimaschutz passen so gut zusammen wie Brennspiritus und die Feuerwehr. Wer etwas gegen den Kohle-Wahnsinn der Politik tun will, kommt am 23. August zur Anti-Kohle-Kette in die Lausitz“, sagt Maria Weller, Sprecherin der Greenpeace-Gruppe Westerwald.

In der Lausitz spielt sich eines der größten Umweltverbrechen Europas ab. Der schwedische Energiekonzern Vattenfall plant hier weitere gigantische Braunkohlegruben. Gerade erst hat die SPD/Linke-Koalition in Brandenburg sich für den neuen Tagebau Welzow-Süd II entschieden. Alleine die Verbrennung der Braunkohle, die hier ab dem Jahr 2026 abgebaggert werden soll, würde 200 Millionen Tonnen des Klimakillers CO2 freisetzen – vier Mal so viel wie ganz Schweden im Jahr ausstößt. Noch größere Tagebaue sind in der Region in Planung. Zum Beispiel in der benachbarten polnischen Provinz Gubin-Brody. Braunkohle ist der klimaschädlichste aller Energieträger. Für die gleiche Menge Strom erzeugt ein Braunkohlekraftwerk in etwa drei Mal so viel CO2 wie ein modernes Gaskraftwerk.



Die Klimawissenschaft ist in ihrer Analyse deutlich: Fossile Brennstoffe wie Kohle müssen im Boden bleiben, wenn die katastrophalen Folgen des Klimawandels verhindert werden sollen. „Die Entscheidung von Brandenburgs rot-roter-Landesregierung gleicht einem klimapolitischen Amoklauf. Wenn Deutschland eine Chance wahren will, seine eigenen Klimaziele zu erreichen, darf es keine weiteren Tagebaue geben“, so Maria Weller. Greenpeace fordert den langfristigen Ausstieg aus der Braunkohle bis zum Jahr 2030 und aus der Kohle insgesamt bis zum Jahr 2040.

120.000 Menschen haben sich im vergangenen Jahr schriftlich gegen den geplanten Tagebau Welzow-Süd II ausgesprochen. Ein Bündnis aus lokalen Bürgerinitiativen, Kommunen und Umweltverbänden will diesem wachsenden Widerstand aus der Region und aus ganz Deutschland am 23. August mit der Menschenkette eine Stimme verleihen.

Rückfragen bitte an Maria Weller, 0151-54810838. Infos zur Menschenkette: www.humanchain.org. Greenpeace im Netz: www.greenpeace.de, http://twitter.com/greenpeace_de, www.facebook.com/greenpeace.de. Presseinformation der Organisation Greenpeace


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Voltigierer messen sich auf dem Birkenhof

An diesem Wochenende (14. und 15. Juni) findet auf dem Pferdesportzentrum Birkenhof in Bonefeld das 21. ...

Neuer pastoraler Raum Meudt-Nentershausen

Der neue Pastorale Raum Meudt-Nentershausen will eine Pfarrei neuen Typs werden. Auftaktveranstaltung ...

50 Jahre Schiller-Schule wurde kräftig gefeiert

Am Samstag, den 14. Juni fand in der Aula der Schiller-Schule in Höhr-Grenzhausen die Eröffnung des Schulfestes ...

Shakespeare für alle Sinne

Auf unterhaltsame Weise war das Publikum beim literarisch-kulinarischen Abend „Shakespeare für alle Sinne“ ...

18-Jähriger starb an den Unfallfolgen

AKTUALISIERT - Schon wieder starb ein junger Zweiradfahrer nach einem Verkehrsunfall an den Folgen seiner ...

Springfestival mit Spanferkelessen, Barrierenspringen und Fußball-WM

Bereits zum neunten Mal findet Ende Juni in Raubach das große Springfestival der Reiter statt. Mit Jörg ...

Werbung