Werbung

Nachricht vom 14.06.2014    

50 Jahre Schiller-Schule wurde kräftig gefeiert

Am Samstag, den 14. Juni fand in der Aula der Schiller-Schule in Höhr-Grenzhausen die Eröffnung des Schulfestes zum 50. Jubiläum statt. Neben Begrüßungsreden und Festansprachen sang der Schulchor und die Tanz-AG sorgte mit ihren Darbietungen für gute Stimmung. Darüber hinaus führten einige Schüler das Musical „die Räuber“ von Schiller auf.

Der Schulchor singt zur Eröffnung Foto: Julia Heinz

Höhr-Grenzhausen. Am 14. Juni feierte die Schiller-Schule ein Schulfest zum 50. Jubiläum. Was 1964 mit der Einrichtung einer Hilfsschulklasse an der Schiller-Schule in Höhr-Grenzhausen (damals noch Volksschule) begann, führte 1968 zur eigenständigen Schule für Lernbehinderte (Sonderschule).1974 wurde das alte Volksschulgebäude zum Sonderschulgebäude umfunktioniert und seit 1984 trägt die Schule auf Beschluss des Kreistages hin den Namen: Schiller-Schule. Heute werden 59 Kinder und Jugendliche in 5 Klassen gefördert. Die Schülerinnen und Schüler stammen aus den Simmern. Neuhäusel, Eitelborn, Hillscheid, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Nauort, Deesen, Alsbach, Breitenau und Caan.

Nach dem ökomenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen, fanden sich Schulleiter, Lehrer, Eltern, Freunde und die Schüler in der Aula der Schiller-Schule zusammen. Es kamen so viele Interessierte, dass es erst schien, als würden niemals alle in den Raum passen. Zur Begrüßung sang der Schulchor, „Freude schöner Götterfunken“, jedoch mit einem umgeschriebenen Text, passend zur Schule.

Anschließend trat der Schulleiter Heinz Josef Haben nach vorne: „ Die Schiller-Schule wird nun 50 Jahre alt und das bei bester Gesundheit“, sagte er lächelnd. Er hielt eine „sportlich gefärbte“ Rede, passend zur WM.

Die Tanz-AG, sowie alle weiteren Redner wurden von Franziska aus der 8. Klasse angekündigt, die mit Witz freche Kommentare, zur Belustigung des Publikums ablieferte. Ebenfalls sorgte die Tanz-AG mit ihren Zwischendarbietungen für gute Stimmung. Das Publikum klatschte den Tackt der Musik mit und applaudierte anschließend kräftig.



RSD Frau Prof. Dr. Thümmel hoffte in ihrer Festansprache, dass die Schule noch weitere 50 Jahre existiert. Sie erzählte, dass sie während des Gottesdienstes die Elternvertreterin kennengelernt hat, die ihr erklärte, dass sie und ihr Mann bereits die Schule besucht hatten, dann ihre Kinder und nun sind ihre Enkelkinder auf der Schiller-Schule. Alle kamen und kommen dort gut zurecht. Es wurde auf sie gut aufgepasst und aus ihnen allen sei etwas geworden. „Ein schöneres Kompliment kann man gar nicht geben“, sagte Thümmel während sich die Elternvertreterin, die im Publikum saß, überaus freute.

Landrat Achim Schwickert erklärte, dass die Schiller-Schule gut in der Region eingebettet ist und dies soll auch im Namen der Gremien so bleiben. Er wünschte der Schule gutes Gelingen und außerdem „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag“


Zum Abschluss wurde das Musical „Die Räuber“ frei nach Friedrich Schiller von einigen Schülern aufgeführt. Das Publikum applaudierte anschließend sehr lange, so dass sich die kleinen Schauspieler mehrmals verbeugen, von der Bühne gehen und wieder kommen konnten, um sich wieder zu verbeugen.

Danach hielt Haben noch eine Dankesrede und überreichte einer Kollegin, die nun nach 36 Jahren aus dem Beruf scheidet eine Urkunde. „Schließlich ist dies ein festlicher Tag und dazu passt dieser festliche Anlass der Verabschiedung ebenfalls“, erklärte er.


Der Tag ging mit einer Tombola und vielen weiteren Aktivitäten im und rund um das Schulgelände weiter und klang damit ebenfalls aus. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Grüne fordern Klöckner auf in Sachen Sven Heibel zu handeln

Die Landesvorsitzende Katharina Binz und die Queerpolitische Sprecherin Pia Schellhammer der Partei Bündnis ...

Zweiradkontrolltag im Wisserland zum Thema Sicherheit

Die Reduzierung der Verkehrsunfälle an denen Zweiradfahrer beteiligt sind, ist einer der Gründe, warum ...

Polizei Montabaur sucht Unfallzeugen

In drei Fällen haben Unfallverursacher ohne Hinterlegung ihrer Personalien den Unfallort verlassen. Die ...

Neuer pastoraler Raum Meudt-Nentershausen

Der neue Pastorale Raum Meudt-Nentershausen will eine Pfarrei neuen Typs werden. Auftaktveranstaltung ...

Voltigierer messen sich auf dem Birkenhof

An diesem Wochenende (14. und 15. Juni) findet auf dem Pferdesportzentrum Birkenhof in Bonefeld das 21. ...

Bundesweiter Greenpeace-Protest gegen Braunkohletagebau

Gegen die zerstörerischen Braunkohle-Pläne der ostdeutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen demonstrieren ...

Werbung