Werbung

Nachricht vom 18.06.2014    

Krankenhaus investiert 2,4 Millionen Euro in Selters

Das Evangelische und Johanniter Krankenhaus Dierdorf-Selters investiert im Standort Selters in die Sanierung und Ausbau der Neurologie. Insgesamt 602 Quadratmeter Fläche kommen hinzu. Baubeginn noch im Juni.

Spatenstich in luftiger Höhe. Fotos: Wolfgang Tischler

Selters. Die Investitionen des Evangelischen und Johanniter Krankenhauses Dierdorf-Selters gehen weiter. In die Abteilung Neurologie des Hauses werden jetzt 2,4 Millionen Euro gesteckt. Die bauliche Ausstattung der Abteilung ist in die Jahre gekommen und bedarf der Sanierung. Eine Sanierung ist aber nicht im laufenden Betrieb möglich. In gedanklicher Planung ist das Projekt schon seit vielen Jahren. Jetzt wird es konkret umgesetzt.

Die Lösung des Problems ist eine Aufstockung im dritten Obergeschoss. Hier befindet sich derzeit noch ein Flachdach. Statisch ist die Baumaßnahme in großen Teilen kein Problem. Nach der Fertigstellung der Aufstockung zieht die Abteilung um und der Bestand wird dann saniert. Nach Abschluss der Gesamtmaßnahme wird das Krankenhaus insgesamt 19 Betten mehr haben und die nutzbare Fläche vergrößert sich um 602 Quadratmeter. Zu den Gesamtkosten von 2,4 Millionen Euro steuert das Land 1,7 Millionen Euro Förderung bei. Der Rest wird aus eigenen Mitteln bestritten.

„Wir wollen ein Angebot schaffen, was zeitgemäß ist“, sagte Geschäftsführer Erwin Reuhl bei der Begrüßung der Gäste zum „Spatenstich“ für die Aufstockung. „Wir planen so, dass unser Haus auch noch in 100 Jahren da ist.“ Ortsbürgermeister Rolf Jung war sichtlich stolz, dass der Standort Selters weiter gestärkt wird. „Ich selbst kenne die guten Leistungen und die hervorragende Betreuung hier im Krankhaus aus eigener Anschauung als Patient“, meinte Stadtchef Jung.



Für Architekt Michael Hamm ist es bereits der fünfte Bauabschnitt im Krankenhaus. Von ihm war zu hören, dass die Ausschreibungen bereits stattgefunden haben. „Es liegt alles im Plan. Wir werden in Kürze beginnen und brauchen etwa eine Bauzeit von zehn Monaten. Die Fertigstellung der Aufstockung ist im März/April 2015 geplant“, berichtete Architekt Hamm.

Der obligatorische Spatenstich war ein besonderer. Wurde er doch im dritten Stock auf dem Flachdach vorgenommen. Anstatt Erde wurde der Kies auf dem Dach geschaufelt. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Politiker Sven Heibel kündigt seine Mitgliedschaft bei der CDU

Herschbach/OWW. Sven Heibel schreibt in seinem Brief an die Redaktion: „Nach meinen Äußerungen auf Facebook sehe ich mich ...

Dank für ehrenamtliches Engagement

Niederbreitbach/Herschbach. Gerhard Hasbach aus Niederbreitbach wurde durch Bundespräsident Dr. h. c. Joachim Gauck mit der ...

Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe sucht Helfer

Westerburg, Oft sind diese Menschen hier sehr isoliert, leiden an den Folgen ihrer Flucht und an der Fremdheit unseres Landes ...

Puderbach bietet Spitzenhandball - Bundesligist kommt

Puderbach. Das Spiel findet am Samstag, den 12. Juli in der Großsporthalle Puderbach statt. Anwurf ist um 18 Uhr. Der Eintritt ...

Große Razzia in Koblenz-Lützel

Wegen der Razzia muss aktuell in diesem Bereich von Koblenz mit Umleitungen und Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.

Beamte ...

Gestohlene Madonnen in Polen aufgetaucht

Durch Recherchen im Internet konnten die polnischen Polizeibeamten schnell die Verbindung nach Koblenz herstellen. Die beiden ...

Werbung