Werbung

Nachricht vom 18.06.2014    

Razzia gegen Zuhälterei, Drogenhandel und Glücksspiel

Mit mehr als 200 Beamtinnen und Beamten haben Polizei und Staatsanwaltschaft Koblenz - unter Hinzuziehung des Ausländeramtes der Stadt Koblenz - in den Abendstunden des 17. Juni (Dienstag) mehrere Objekte im Koblenzer Stadtteil Lützel zeitgleich durchsucht. Die Großaktion galt unter anderem einem türkischen Café auf dem Schüllerplatz sowie organisierter Prostitution.

Sondereinsatzkräfte der Polizei durchsuchen einen Mann, der auf dem Boden kniet und die Hände gegen die Wand hält. Fotos: Polizei Koblenz

Bei der Razzia wurde zunächst Bargeld in Höhe von 3.000 Euro gefunden, geringe Mengen an Betäubungsmitteln sowie sonstige Beweismittel sichergestellt.

Darüber hinaus fanden die Einsatzkräfte in den durchsuchten Objekten insgesamt sieben illegal aufgestellte Spielautomaten und zwei Poker- bzw. Roulettetische vor, die ebenfalls allesamt sichergestellt und abtransportiert wurden.

Insgesamt wurden 63 Personen überprüft und deren Identität festgestellt. Zwei Personen wurden vorläufig festgenommen, nach polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen, vier wurden erkennungsdienstlich behandelt. Eine Person war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.

Hintergründe und Details des Einsatzes
Wegen Verdachts des illegalen Glücksspiels führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen den Betreiber eines türkischen Cafes am Schüllerplatz in Koblenz. Ein diesbezüglicher Beschluss zur Durchsuchung des Anwesens und der angetroffenen Personen wurde am Dienstag (17.6.) gegen 19.30 Uhr mit der polizeilichen Razzia umgesetzt. In diesem Cafe wurden vier der insgesamt sieben Spielautomaten sichergestellt.

Ein weiterer Beschluss des AG Koblenz, der im Zuge der Maßnahme ebenfalls vollstreckt wurde, beinhaltete die Durchsuchung eines Anwesens in der Andernacher Straße, ebenfalls wegen Verdachts des illegalen Glücksspiels. Die Einsatzkräfte konnten in diesem Anwesen die zwei Poker- bzw. Roulettetische sowie drei Spielautomaten sicherstellen.

Bei den im Vorfeld der Razzia durchgeführten Ermittlungen der Kriminaldirektion Koblenz hatten sich zudem konkrete Hinweise darauf ergeben, dass Personen im Bereich des Schüllerplatzes gewerbsmäßig dem Handel mit Betäubungsmitteln bzw. Drogen nachgehen. Dieser Verdacht konnte im Rahmen dieser Ermittlungen gegen zwei Männer, beide wohnhaft in Koblenz, soweit erhärtet werden, dass das Amtsgericht Koblenz auch die Durchsuchung der Wohnung dieser beiden Personen anordnete, sodass die jeweiligen Beschlüsse bei der gestrigen Razzia ebenfalls vollstreckt wurden.

Ein Anwesen in der Gartenstraße in Koblenz-Lützel dient nach polizeilichen Feststellungen als Anlaufstelle von Prostituierten und Personen, die die Frauen von diesem Anwesen aus zum Straßenstrich in der August-Horch-Straße und der Otto-Schönhagen-Straße verbringen und wieder abholen.



Von den Maßnahmen der Razzia waren aus diesem Grunde sowohl das Haus in der Gartenstraße, als auch die genannten Bereiche des Koblenzer Straßenstrichs betroffen. Im Anwesen in der Gartenstraße trafen die Beamtinnen und Beamte auf zehn Personen, die überprüft wurden. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass offensichtlich auch dort illegal gespielt wird, da Münzgeld auf Tischen vorgefunden wurde und ein Mann eine größere Summe an Bargeld mit sich führte.

Im Bereich des Straßenstriches wurde die Identität von insgesamt 25 angetroffenen Personen festgestellt und überprüft, alle Feststellungen jedoch ohne straf- oder aufenthaltsrechtliche Relevanz.

Eine Prostituierte erstattete eine Strafanzeige wegen Körperverletzung, da sie angab, am Vorabend der Kontrolle von einem Freier gewürgt worden zu sein.

Der Einsatz vor Ort dauerte bis gegen 22.45 Uhr. Mit Einsatzbeginn vorgenommene Absperrmaßnahmen im Bereich des Schüllerplatzes und Umgebung, von denen Autofahrer und der öffentliche Personennahverkehr in erster Linie betroffen waren, konnten mit Einsatzende aufgehoben werden.

„Wir haben die vorgesehenen Maßnahmen komplett und erfolgreich umsetzen können. In den nächsten Tagen werden die sichergestellten Beweismittel ausgewertet und eine größere Anzahl an Personen wird vernommen werden müssen. Sicherlich hat uns diese Razzia große Erkenntnisse in den Ermittlungskomplexen wegen des Verdachts des illegalen Glücksspiels, der Zuhälterei und des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln gebracht. Diese Erkenntnisse werden nicht nur in die bestehenden Verfahren einfließen, sondern dienen sicherlich auch dazu die diesbezügliche Kriminalität zukünftig und nachhaltig effektiv bekämpfen und die unbeteiligte Bevölkerung besser schützen zu können“, so der Einsatzleiter der Kriminaldirektion Koblenz, Kriminaldirektor Paul Wehner abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


125 Jahre Schuhhaus Schulte in Montabaur

Wahrlich kein alltägliches Jubiläum: In diesen Tagen feiert das Traditionsunternehmen Schuhhaus Schulte ...

Beim Online–Tippspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft gewonnen

Beim Online-Tippspiel der Kreissparkasse Westerwald kommen Bier- und Grillliebhaber voll auf Ihre Kosten. ...

Delegationsreise nach Chile und Buenos Aires

CDU/CSU-Delegation reist nach Chile und Burnos Aires, um Gespräche über wirtschaftspolitische Herausforderungen ...

Forum weiterhin Stimme der sozialen Gerechtigkeit im Westerwald

Das Forum Soziale Gerechtigkeit will sich weiterhin zusammen mit anderen Verbänden und Organisationen ...

Musikalische Weltpremiere in Wirges

Musikfreunde erleben am kommenden Sonntag, 22. Juni, in Wirges eine Weltpremiere: Um 17 Uhr führt der ...

Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe sucht Helfer

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte im Rahmen ihrer Ehrenamtsbörse ...

Werbung