Werbung

Nachricht vom 20.06.2014    

Chinesische Töne in Westerwälder Dorfkirchen

Erstmals in 19 Jahren Musik in alten Dorfkirchen werden am Sonntag, 20. Juli musikalische Gäste aus China im Westerwald erwartet. Um 17 Uhr sind in der evangelischen Kirche in Nordhofen ungewohnte aber faszinierende Klänge von Da Wang Gang zu hören und zu erleben.

Für westliche Ohren mag die Band zunächst etwas schräg klingen, aber atemberaubend und grandios: Da Wang Gang aus China. Foto: Veranstalter

Nordhofen. Dazu lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. wieder in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis der VG Selters und der evangelischen Kirchengemeinde Selters im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein. Gefördert wird das Konzert von der Kreissparkasse Westerwald und der Kevag.

Da Wang Gang vereint chinesische Musiker verschiedener Hintergründe und ethnischer Herkunft. Für westliche Ohren klingt die Musik sicher zunächst etwas schräg, aber sie ist atemberaubend und grandios. Die Band orientiert sich an Liedern und Rhythmen aus Westchina und Zentralasien. Dabei werden auch schon mal Opernstrukturen mit Folk vermischt. Ein Fachkritiker meinte zur neuen CD: „Die vielleicht interessanteste neue Produktion aus der Volksrepublik China, an die ich mich während der letzten Jahre erinnern kann“. Lassen Sie sich überraschen.

Ein absoluter Höhepunkt in bisher 19 Jahren Musik in alten Dorfkirchen erlebt am 10. August Westerburg: Mit Bassekou Kouyate & Ngoniba kommt die Nr. 1 der World Music Charts 2013 aus Mali. Also einer der absoluten Stars der internationalen Volksmusikszene. Zum Abschluss der diesjährigen 19. Weltmusikreihe im Westerwald kommt am 28. September noch ein absoluter Knüller nach Selters. Das Al Andaluz Projekt aus Spanien und Marokko vereint in sich die drei bestimmenden Kulturen des Mittelalters (Islam, Judentum und Christentum) in voller Harmonie. Hochwertiger könnte der Abschluss der 19. Weltmusikreihe kaum sein!



Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 20. Juli auch in Selters bei Madelon's Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters (im Rathaus). Eintritt je 13 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 15 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg auf Tour

Zu der Wanderung mit dem Zweigverein Herdorf auf dem Wanderweg M 6 zur Erbacher Brücke fanden sich 24 ...

Teillösungen für Stegskopf erreicht

Der Bund trägt die Kosten zur Erhaltung der Infrastruktur des Truppenübungsplatzes Stegskopf. So sollen ...

Generation Grenzenlos – Welche Chancen eröffnet uns Europa?

Workshop für junge Medienmacher zwischen 16 und 20 Jahren vom 5. bis 11. Oktober 2014 im Deutschen Bundestag. ...

Vorbildliche Ausbilder gesucht

Unternehmen und Initiativen, die sich vorbildlich um die Ausbildung junger Menschen kümmern, können sich ...

Diakonie hilft bei der Erziehung

„Erziehungskompetenz entwickeln – Beziehung stärken“ - das war das Thema eines Vortrags, zu dem das Höhr-Grenzhäuser ...

Warum sind die Buchenblätter so braun?

Das Forstrevier Anhausen informiert aus aktuellem Anlass über die Ursache der zahlreichen braunen Buchenblätter. ...

Werbung