Werbung

Nachricht vom 23.06.2014    

Wahlzettel sollen künftig zugeschickt werden

Die Landtagsabgeordneten Gabi Wieland und Ralf Seekatz fordern, dass Wahlberechtigte künftig Wahlzettel grundsätzlich zugeschickt bekommen. Mehr Bürgerfreundlichkeit angesichts des komplizierten Wahlverfahrens, Hoffnung auf höhere Wahlbeteiligung.

Montabaur. Als Konsequenz aus den zurückliegenden Kommunalwahlen spricht sich die CDU-Landtagsfraktion dafür aus, die Wahlen in Rheinland-Pfalz zu erleichtern. „Aufgrund des Umfangs der Wahlzettel und der Vielzahl der zu vergebenden Stimmen sollten die Wahlzettel bei Kommunalwahlen generell den Bürgerinnen und Bürger vorab nach Hause geschickt werden“, fordern die beiden Landtagsabgeordneten Gabi Wieland und Ralf Seekatz. Seit Jahren sei die Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen rückläufig. Die zurückliegenden Kommunalwahlen haben erneut gezeigt: Die Wählerinnen und Wähler, die zum Teil Hunderte von Stimmen vergeben dürfen, um Ortsvorsteher, Gemeinde- und Stadträte sowie Kreistage zu wählen, werden leicht abgeschreckt, überhaupt wählen zu gehen. Das komplizierte Wahlverfahren mit der Möglichkeit des Kumulierens und Panaschierens führe außerdem oft dazu, dass eine ungültige Stimmabgabe erfolge.

„Unser Gesetzentwurf ist ein konkreter Schritt hin zu mehr Bürgerfreundlichkeit. Die Umsetzung unseres Vorschlags würde den Bürgern das Wählen erleichtern und zu einer spürbar höheren Wahlbeteiligung führen. Durch die vorgeschlagene Änderung des Kommunalwahlgesetzes soll sichergestellt werden, dass den Wählerinnen und Wählern die Stimmzettel für die Wahlen zum Gemeinderat, zum Verbandsgemeinderat und zum Kreistag spätestens drei Tage vor dem Wahltag zugesandt werden. Die Wahlberechtigten können sich schon vor der Wahlhandlung mit der komplizierten Abstimmungstechnik vertraut machen, damit das Wahlprozedere keine abschreckende Wirkung hat."



Wieland und Seekatz: „Es spricht nach den Erfahrungen der zurückliegenden Kommunalwahl viel dafür, dem Beispiel Baden-Württembergs zu folgen. Allen Wählerinnen und Wählern sollten ihre Stimmzettel und ein Merkblatt mit Hinweisen zur Stimmabgabe vor der Wahl automatisch durch die jeweilige Stadt oder Gemeinde übersandt werden. So könnten sich die Bürgerinnen und Bürger in Ruhe auf den Urnengang vorbereiten und dann den Wahlzettel abgeben. Gerade Hochbetagten oder Erstwählern würde dadurch der Druck genommen.“

Bedenken, dass es zu Missbrauch bei der erleichterten Wahlhandlung kommen könnte, widerlege das Beispiel Baden-Württemberg oder Bayern. Dortige langjährige Erfahrungen mit der Versendung von Stimmzetteln vor der Wahlhandlung hätten gezeigt, dass es zu keinem Anstieg des Missbrauchs gekommen ist. Vielmehr wird die Versendung der Stimmzettel vor dem Wahlgang von den Wahlberechtigen als „demokratische Dienstleistung“ verstanden, mit der gewissenhaft umgegangen werden muss und wird.




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Mongolisch-iranische Musik in Neuhäusel

Die „Augst“ erlebte den 2. Höhepunkt bei Musik in alten Dorfkirchen 2014.
„Sedaa“ nahmen die Westerwälder ...

Mitten in der Stadt barrierefrei wohnen

24 bis 28 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen mit rund 60 Quadratmetern Wohnfläche sollen in der Mitte ...

Neueröffnung eines Massage- und Fußpflegestudios

Nikolai und Inessa Krütschkow eröffneten in der Wilhelmstraße 18 in Bad Marienberg ein Massage- und Fußpflegestudio. ...

Peter Bäcker wird Gewerbekunden-Betreuer

Generationswechsel in der Gewerbekundenbetreuung der Kreissparkasse Westerwald: Udo Ademeit geht in Ruhestand, ...

Zwei Motorroller in Bad Marienberg geklaut

In der Zeit von Samstag, 21. Juni, 16 Uhr bis Sonntag, 22. Juni, 11.30 Uhr wurden von unbekannten Tätern ...

Tal toTal - Das Programm steht

Unbegrenztes Radel- und Skatevergnügen im Welterbetal „Tal toTal“ heißt es am letzten Juni-Sonntag im ...

Werbung