Werbung

Nachricht vom 23.06.2014    

Mitten in der Stadt barrierefrei wohnen

24 bis 28 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen mit rund 60 Quadratmetern Wohnfläche sollen in der Mitte von Selters entstehen. Das ist der Wille des Stadtrates. Ältere Menschen sollen in Selters leben bleiben können, wenn es Ihre eigene Wohnung nicht mehr erlaubt. So können sie sich zu Fuß mit allem versorgen, was die Stadt bietet.

Stadtbürgermeister Rolf Jung zeigt, wo zwischen Rheinstraße und Bahnhofstraße barrierefreie Wohnungen entstehen sollen. Foto:privat

Selters. Formal nennt sich das Vorhaben „Städtebauliche Neuordnung Rheinstraße/Bahnhofstraße“ und wird bisher genauso wenig schmeichelnd als „Block-Konzept“ bezeichnet. Die Stadt hat schon seit Jahren von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht und die Gebäude und Grundstücke in dem Bereich der ehemaligen Schlecker-Filiale bis zum Fußweg zwischen Rheinstraße und Bahnhofstraße aufgekauft. Genau dort sollen die Wohnungen entstehen.

Geplant ist eine durchgehende Häuserfront in einer Architektur, die sich der Umgebung anpasst. Welche Gebäude genau in das Konzept einbezogen werden und ob es im Erdgeschoss Gewerbeflächen geben wird, ist noch offen. „Das Hauptziel sind bezahlbare, barrierefreie und zentrale Wohnungen. Ich möchte, dass ältere Menschen am Stadtleben teilnehmen können. Dieser soziale Gedanke ist mir sehr wichtig“, erklärte Stadtbürgermeister Rolf Jung. Mit den geplanten 60 Quadratmetern Wohnfläche seien die Wohnungen für zwei Menschen groß genug, könnten aber auch von einem Menschen alleine bezahlt werden.

Die Stadt selbst wird nicht bauen, sie sucht nach Investoren für das Vorhaben. Das Gesamtinvestitionsvolumen sei in der jetzigen Planungsphase noch sehr schwer zu schätzen und belaufe sich auf drei bis vier Millionen Euro, erklärte Jung. Weil die Stadt Eigentümer der Gebäude und Flächen ist, wird sie diese ohne eigenen Verdienst an die Investoren weiterverkaufen.



Über den Bebauungsplan will die Stadt dann so wenig wie möglich, aber alle relevanten Vorgaben festlegen, damit die eigentliche Idee umgesetzt wird. „Die Stadt möchte, dass dieses Projekt bald verwirklicht wird, bei mir hat es höchste Priorität“, sagte Rolf Jung.

Mit der Idee der barrierefreien Wohnungen reagiert die Stadt auf vier vergebliche Anläufe, ein Altenpflegeheim nach Selters zu bekommen. Nach fast vier Jahren Arbeit zeigte sich, dass ein solches Projekt vor Ort schwer zu realisieren war. In den neuen, zentralen Wohnungen und der Inanspruchnahme von mobilen Pflegediensten könne man den Menschen in Selters eine große Lebensqualität bieten, sagte Stadtbürgermeister Rolf Jung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Neueröffnung eines Massage- und Fußpflegestudios

Nikolai und Inessa Krütschkow eröffneten in der Wilhelmstraße 18 in Bad Marienberg ein Massage- und Fußpflegestudio. ...

Neuer Vorbereitungslehrgang auf Meisterprüfung in Hauswirtschaft

Sie wollen eine leitende Funktion in Privat- oder Großhaushalten ausüben, Ihre Ideen in hauswirtschaftliche ...

Boogie Woogie an zwei Pianos in Hachenburg

„ Treffpunkt Alter Markt“ immer donnerstags in Hachenburg ist bereits eine Institution für Kenner und ...

Mongolisch-iranische Musik in Neuhäusel

Die „Augst“ erlebte den 2. Höhepunkt bei Musik in alten Dorfkirchen 2014.
„Sedaa“ nahmen die Westerwälder ...

Wahlzettel sollen künftig zugeschickt werden

Die Landtagsabgeordneten Gabi Wieland und Ralf Seekatz fordern, dass Wahlberechtigte künftig Wahlzettel ...

Peter Bäcker wird Gewerbekunden-Betreuer

Generationswechsel in der Gewerbekundenbetreuung der Kreissparkasse Westerwald: Udo Ademeit geht in Ruhestand, ...

Werbung