Werbung

Nachricht vom 24.06.2014    

Kooperation in Sachen „Stadtgeschichte“

Besuch der Hachenburger Stadtführer in der stadtgeschichtlichen Ausstellung im Gewölbekeller Perlengasse 2. Dauerausstellung wird gut angenommen. Zur Ausstellung liegt eine reich illustrierte 32-seitige Begleitpublikation vor.

Die Hachenburger Stadtführer beim Besuch der stadtgeschichtlichen Ausstellung im Gewölbekeller Perlengasse 2. Von links nach rechts: Herr Schneider, Herr Bahlke und Herr Schneider. Foto:privat

Hachenburg. Am 11. Juni folgten die Herren Schneider, Bahlcke und Eulberg einer Einladung des Stadtarchivars zu einer gemeinsamen Besichtigung der stadtgeschichtlichen Ausstellung „Hachenburg 1314-2014 – Streifzüge durch 700 Jahre Stadtgeschichte“. Der kleinen „Herrenrunde“ werden weitere Führungen mit den als Stadtführer tätigen Damen folgen, die terminlich leider verhindert waren.

Im Rahmen eines eineinhalbstündigen Rundgangs durch die Ausstellung wurden u. a. Konzept und Vorarbeiten der stadtgeschichtlichen Exposition vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Da sich die Einrichtung der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte als Ergänzung zu den in Hachenburg angebotenen Stadtführungen versteht, sind hier insbesondere Gedanken- und Erfahrungsaustausch der Stadtführer und des Stadtarchivs als zwei wesentlichen Exponenten der Vermittlung der wechselvollen Geschichte der „Löwenstadt“ von Bedeutung. Von dem Angebot, die Ausstellung in die Stadtführungen einzubinden wird bereits eifrig Gebrauch gemacht. Wünschenswert ist die Fortsetzung des Dialogs zwischen Stadtführern und Stadtarchiv. Zieht man zwei Monate nach der Eröffnungsveranstaltung eine Zwischenbilanz, so hat sich die Wahl des Gewölbekellers im Alten Rathaus Perlengasse 2 als Ort der stadtgeschichtlichen Ausstellung sowohl im Blick auf die zahlreichen Einzelbesucher der Exposition wie auch als Zwischenstation für Gruppenführungen durch die historische Hachenburger Innenstadt als richtig erwiesen.



Die Ausstellung „Hachenburg 1314 bis 2014. Streifzüge durch 700 Jahre Stadtgeschichte“ ist während der Öffnungszeiten der Touristinformation zu besichtigen. Zur Ausstellung liegt eine reich illustrierte 32seitige Begleitpublikation vor, die in der Touristinformation und im örtlichen Buchhandel erworben werden kann.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Michael Schmidt-Salomon liest in Bad Marienberg

Michael Schmidt-Salomon, der schon vor zwei Jahren die Westerwälder Literaturtage bereichert hat, ist ...

Dr. Eckart von Hirschhausen kommt nach Hachenburg

Der beliebteste Arzt Deutschlands stellt am 26. November in der Rundsporthalle Hachenburg sein neues ...

AWO-Vortrag „Versöhnung – Töchter, Söhne, Eltern“

Eine schwere Hypothek lastet auf dem, dessen Beziehung zu den – lebenden oder bereits verstorbenen – ...

Weiter Bundeszuschuss für die Schachspieler

„Es wird auch weiterhin einen Bundeszuschuss für den Deutschen Schachbund geben“, erklärt aktuell der ...

Schau rein – sing mit!

Unter dem Motto „Schau rein – sing mit!“ lädt die Montabaurer Kantorei zu einem weiteren abwechslungsreichen ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Personenschäden

Die Polizei Hachenburg nahm am Montag zwei Verkehrsunfälle auf, bei denen zwei Fahrerinnen leicht verletzt ...

Werbung