Werbung

Nachricht vom 26.06.2014    

100 Tage Röttig- Interview

Karl-Wilhelm Röttig gibt aufgrund seines 100 tägigen Jubiläums dem WW-Kurier ein Interview. Er kümmerte sich bereits als erster Beigeordneter über 100 Tage lang um die Belange von Hachenburg und wird dies auch weiter tun. Dann als neuer Bürgermeister von Hachenburg. Im Interview erzählt Röttig von seinen Planungen und was er bis jetzt erreicht hat.

Foto: Julia Heinz

Hachenburg. Aus Anlass des 100 tägigen Jubiläums, in dem Zeitraum sich Karl -Wilhelm Röttig als erster Beigeordneter um die Belange von Hachenburg und seine Bürger gekümmert hat sowie dies als neuer Bürgermeister auch weiterführen wird, gibt er dem WW-Kurier ein Interview:

Kurier: Die Bürgermeisterwahl liegt nun einen Monat zurück. Sie sind jedoch immer noch nicht der neue Bürgermeister von Hachenburg…

Röttig: Ich bin zwar als Bürgermeister gewählt worden, aber die konstituierende Sitzung ist erst am 14. Juli. Da werde ich erst zum Bürgermeister ernannt. Bis dahin bin ich noch der Erste Beigeordnete der Stadt.

Kurier: Sind Sie noch immer so zufrieden wie Sie es direkt nach der Wahl waren?

Röttig: Ich bin dankbar, dass mir so viele Hachenburger bei der Wahl ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Natürlich bin ich durch die Wahl bestätigt worden und meine Zufriedenheit hält an.

Kurier: In Ihrem letzten Interview, direkt nach der Wahl, sagten Sie, dass Sie eine neue Stadtverwaltung aufbauen wollen. Wie ist der heutige Stand?

Röttig: Beim Aufbau der neuen Stadtverwaltung bin ich mit den Mitarbeitern auf einem guten Weg. Nachdem ich mich mit den anderen im neuen Stadtrat vertretenen Parteien abgesprochen habe, werde ich das Rathaus für die Stadt wieder ins Haus Perlengasse verlegen. Die Vorbereitungen sollen dort noch vor der Kirmes abgeschlossen sein.



Kurier: Nun zu Ihrem Jubiläum: Was haben Sie während den letzten 100 Tagen bereits gemacht bzw. erreicht?

Röttig: Neben den genannten Neuplanungen läuft natürlich der ganz normale Verwaltungsalltag ab, der sich aus der Bearbeitung der Post bzw. Mails, Besprechungen, Beratungen, Gesprächen usw. zusammensetzt.

Kurier: Was ist in den kommenden 100 Tagen, dann als Bürgermeister von Hachenburg, geplant?

Röttig: In den kommenden 100 Tagen, als dann amtierender Bürgermeister, stehen die Jubiläumsveranstaltungen zur 700 Jahrfeier, wie Sportwoche, Kirmes, Ausstellungen pp. an. Aber es steht auch als ganz große Herausforderung der Ausbau Innenstadt an, sowie Planung Burggarten, Ortsdurchfahrt Altstadt und vieles mehr. Auch der Alltag will bewältigt werden.

Kurier: Vielen Dank für das Interview und, dass Sie sich die Zeit dafür genommen haben.

Röttig: Ich habe mir gerne für Sie Zeit genommen und Ihre Fragen beantwortet.
(Die Fragen stellte Julia Heinz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Alpaka-Nachwuchs in Gackenbach

Filou ist da. Die dritte Alpaka-Geburt im dritten Jahr hintereinander im Wild-Freizeitpark Westerwald. ...

Was holt sich das Finanzamt von der Rente

„Was bleibt von der Rente?“ war Thema im Finanzamt Montabaur. Für die Besucher gab es umfassende Informationen ...

„Gold“-Rausch auf der Autobahn

Trickbetrüger versuchen ihr schmutziges Geschäft jetzt auch schon auf den Autobahnen. Auf der A3 beim ...

Wolfsmanagementplan erarbeitet

Rheinland-Pfalz bereitet sich auf die Rückkehr des Wolfs vor. Umweltministerin Ulrike Höfken erläuterte ...

Gefahrenabwehrverordnung für Stegskopf erlassen

Im Staatsanzeiger vom 23. Juni kann man die Gefahrenabwehrverordnung zum Truppenübungsplatz Stegskopf ...

Busfahrer schubst Schüler aus dem Bus

Am Mittwochmittag kam es in Montabaur auf dem Busbahnhof zu einer Rangelei zwischen einem Busfahrer und ...

Werbung