Werbung

Nachricht vom 26.06.2014    

Alpaka-Nachwuchs in Gackenbach

Filou ist da. Die dritte Alpaka-Geburt im dritten Jahr hintereinander im Wild-Freizeitpark Westerwald. Der neue Mitbewohner ist am 13. Juni geboren und ist männlich. Die Alpakas werden langsam zur Großfamilie.

Der kleine Filou. Foto: pr

Gackenbach. Der Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach hat wieder ein Alpaka-Baby. „Da sind wir schon etwas stolz“, freut sich Betreiber Peter Opitz, „dass sich unsere Tiere hier so wohl fühlen.“ Nun haben die Eltern Frodo und Cecilia drei Jungs und ein Mädchen. Dabei ist das Kleine sehr munter, schnell auf den Beinen und stakst durch das Gehege.

Die Alpakas kamen im Mai 2010 in den Wildpark, schon zwei Monate später kam Nachwuchs. Nun sind im Park außerdem im Mai 2012, im Juni 2013 und Juni 2014 insgesamt vier Alpaka-Babys auf die Welt gekommen.

Im Wild- und Freizeitpark Westerwald leben heute über 20 heimische und ehemals heimische Tierarten: Braunbären, Waschbären, Wisente, Esel, Mufflon, Rot- und Damwild, Wildschweine, Ziegen, Gänse, Kaninchen, Schnee-Eulen oder Iltisse. Auf der 400 Meter langen Sommerrodelbahn kann man bei trockener Witterung ins Tal sausen, zudem sind Kiosk und Waldcafé geöffnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Was holt sich das Finanzamt von der Rente

„Was bleibt von der Rente?“ war Thema im Finanzamt Montabaur. Für die Besucher gab es umfassende Informationen ...

„Gold“-Rausch auf der Autobahn

Trickbetrüger versuchen ihr schmutziges Geschäft jetzt auch schon auf den Autobahnen. Auf der A3 beim ...

Christlich Satirisches Kabarett in Kirburg

Kirche und Kabarett – passt das zusammen? Pfarrer Maybach meint: Unbedingt! Wie beides eine gelingende ...

100 Tage Röttig- Interview

Karl-Wilhelm Röttig gibt aufgrund seines 100 tägigen Jubiläums dem WW-Kurier ein Interview. Er kümmerte ...

Wolfsmanagementplan erarbeitet

Rheinland-Pfalz bereitet sich auf die Rückkehr des Wolfs vor. Umweltministerin Ulrike Höfken erläuterte ...

Gefahrenabwehrverordnung für Stegskopf erlassen

Im Staatsanzeiger vom 23. Juni kann man die Gefahrenabwehrverordnung zum Truppenübungsplatz Stegskopf ...

Werbung