Werbung

Nachricht vom 27.06.2014    

Wieder mit 555 Schritten fit ins höchste Alter

Einsamkeit ist der stille Schmerz unserer Zeit, in einer alternden, vereinsamenden Gesellschaft! Die „555er“ im Buchfinkenland tun aktiv was dagegen und bleiben so fit bis ins höchste Alter. Am Freitag, 11. Juli steht ein Besuch des „Lindenhofs“ in Gackenbach auf dem Programm.

Auch in Mainz wurden in diesem Jahr schon 555 Schritte gelaufen – hier beim Besuch des Landtages im Plenarsaal. Foto:privat

Horbach. Treff ist wieder um 14 Uhr vor dem Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach.

Der Nachmittag beginnt wie immer mit einem gemütlichen Spaziergang. Am Lindenhof erwartet die hochaltrigen Gäste dann auf dem Reitplatz eine 20 bis 30-minütige Vorführung der Arbeit mit den Pferden. Danach duftet es auf dem Hof mehr nach Kaffee und Kuchen als nach Pferden, denn die Senioren bleiben dort zur gemütlichen Kaffeerunde. Wer danach noch will, kann die 555 Schritte voll machen, alternativ ist der Rücktransport mit einem Kleinbus möglich.

Ein Abholdienst steht vor dem Start um 14 Uhr wie immer gerne zur Verfügung. Willkommen sind alle älteren Menschen aus dem Buchfinkenland, denen lange Wanderungen nicht mehr möglich sind, die sich aber trotzdem bewegen und Kontakte erhalten und knüpfen wollen. Bei Bedarf wird die Spaziergehgruppe wieder unterteilt in die etwas Schnelleren und diejenigen mit Rollator, Rolli oder sonstigen Gehilfen.



Neue 555er sind wie immer herzlich willkommen. Weitere Infos bei Bedarf im Altenheim unter Tel. 06439/890, bei den an der Aktion beteiligten Vereinen oder per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kitas schaffen 60 Plätze für Minis

Kindergärten schaffen mit 254.000 Euro Landesförderung 60 zusätzliche Plätze für Kinder unter drei Jahren ...

Firmenlauf Koblenz ganz groß

Es ist die Kombination aus Laufen und gemeinsam Feiern, die den Münz-Firmenlauf zu einem besonderen Event ...

Wallfahrt lockte tausende Pilger nach Marienstatt

Mehrere tausend Menschen hatten sich traditionell auf den Weg nach Marienstatt gemacht. Die Wallfahrt ...

Christlich Satirisches Kabarett in Kirburg

Kirche und Kabarett – passt das zusammen? Pfarrer Maybach meint: Unbedingt! Wie beides eine gelingende ...

„Gold“-Rausch auf der Autobahn

Trickbetrüger versuchen ihr schmutziges Geschäft jetzt auch schon auf den Autobahnen. Auf der A3 beim ...

Werbung