Werbung

Nachricht vom 29.06.2014    

Betrunken Auto gefahren


Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg mussten am Samstag zwei betrunkene Autofahrer feststellen, von denen einer noch nicht einmal im Besitz eines Führerscheins war. Für beide Männer zieht das Vergehen erhebliche Konsequenzen nach sich.

Symbolfoto WW-Kurier

Hahn bei Bad Marienberg. Am 28. Juni um 18.45 Uhr fuhren Zeugen hinter einem PKW her, der von einem 71-jährigen Fahrer zwischen Hahn und Höhn gelenkt wurde. Auf dem dortigen Steigungsstück hielt der 71-Jährige plötzlich an und blieb mitten auf der rechten Fahrspur stehen. Als die Zeugen den Fahrer ansprachen, bemerkten sie, dass der Mann stark zitterte und einen verwirrten Eindruck machte. Durch die informierten Polizeibeamten wurde festgestellt, dass der 71-Jährige erheblich unter Alkoholeinwirkung stand: Der Alco-Test ergab 3,5 Promille. Für den betrunkenen Mann wurde vorsorglich ein Rettungswagen bestellt. Es erfolgten mehrere Maßnahmen: Blutentnahme, Sicherstellung des Führerscheins und des Fahrzeugschlüssels.



Aufgrund eines Hinweises wurde gegen einen 26-Jährigen eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr erstattet. Der Mann war am 28. Juni gegen 22 Uhr mit seinem PKW von Müschenbach nach Bad Marienberg gefahren, obwohl er keinen Führerschein hat und zudem alkoholisiert war( 0,45 Promille ). Er konnte zu Hause angetroffen werden und wurde im Hinblick auf den Hinweis durch die eingesetzten Beamten überprüft.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Regnerischer Westerwälder Flachsmarkt – Besucher kamen trotzdem

Auch dieses Jahr wieder veranstaltete das Landschaftsmuseum Westerwald am Sonntag, den 29. Juni von 10 ...

Montabaurer Polizei im Stress

Viel zu tun hatten die Polizeibeamten der Inspektion Montabaur am Wochenende (27. bis 29. Juni). Außer ...

Keine Wochenendruhe für Westerburger Polizei

Im Westerwald waren die Übeltäter am Wochenende sehr aktiv. Die Polizei hatte alle Hände voll zu tun ...

Nasse 24 Stunden Stöffel-Race

Im Stöffel-Park in Enspel fand am 28. und 29. Juni zum ersten Mal das „Stöffel-Race 24 Stunden MTB Challenge, ...

Ministerin warnt vor dem Betreten

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke warnt vor dem Betreten des Truppenübungsplatzes ...

"Spiel ohne Grenzen" beim Sommerfest der Kinderkrebshilfe

Sportlich geht es in diesem Jahr beim "Spiel ohne Grenzen" zu. Das Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Werbung