Werbung

Nachricht vom 29.06.2014    

Regnerischer Westerwälder Flachsmarkt – Besucher kamen trotzdem

Auch dieses Jahr wieder veranstaltete das Landschaftsmuseum Westerwald am Sonntag, den 29. Juni von 10 bis 17 Uhr den Westerwälder Flachsmarkt. Im Zeichen von Flachs, Leinen und Wolle stand der Tag für die ganze Familie, die jedoch mit Regencapes und Regenschirmen kommen musste.

Foto: Julia Heinz

Hachenburg. Der anfangs regnerische Tag hielt viele Besucher nicht davon ab am Sonntag auf den Westerwälder Flachsmarkt am Landschaftsmuseum Westerwald zu gehen.
Über die Stände wurden einfach Zelte oder Pavillons gestellt, so dass das Wetter fast keine Rolle mehr spielte.

Von Geschirrtüchern über Filz-Accessoires bis zu Knöpfen und Borten gab es alles zu finden. Die Schafe von Hans Werner Bronk aus Kundert waren ebenfalls beliebt, besonders bei den Kindern. Aber auch der Spinnwettbewerb, bei dem es darum geht, aus einer kleinen Menge Rohware einen möglichst langen Faden herzustellen, begeisterte Jung und Alt und jeder gab sich an die Arbeit. Es gab noch weitere Attraktionen, wie Nass- und Trockenfilzen und das Bemalen und Bedrucken von Kinder-Rucksäcken.

Gegen 15 Uhr lugte zur Freude der Besucher sogar die Sonne längere Zeit hinter den Wolken hervor und der Regen setzte aus, so dass viele Attraktionen noch besser durchgeführt werden konnten. (jkh)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Montabaurer Polizei im Stress

Viel zu tun hatten die Polizeibeamten der Inspektion Montabaur am Wochenende (27. bis 29. Juni). Außer ...

Keine Wochenendruhe für Westerburger Polizei

Im Westerwald waren die Übeltäter am Wochenende sehr aktiv. Die Polizei hatte alle Hände voll zu tun ...

Segelclub Westerwald feierte an der Krombachtalsperre Jubiläum

Olympiateilnahmen, eigene Regatten und eine Reise nach Katar, zu der sie der Emir persönlich einlud – ...

Betrunken Auto gefahren


Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg mussten am Samstag zwei betrunkene Autofahrer feststellen, ...

Nasse 24 Stunden Stöffel-Race

Im Stöffel-Park in Enspel fand am 28. und 29. Juni zum ersten Mal das „Stöffel-Race 24 Stunden MTB Challenge, ...

Ministerin warnt vor dem Betreten

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke warnt vor dem Betreten des Truppenübungsplatzes ...

Werbung