Werbung

Nachricht vom 29.06.2014    

Montabaurer Polizei im Stress

Viel zu tun hatten die Polizeibeamten der Inspektion Montabaur am Wochenende (27. bis 29. Juni). Außer der Überwachung des Mair 1 Festivals standen Sachbeschädigungen und eine Reihe von Unfällen auf dem Programm, teilweise mit verletzten Fahrern, auch Unfallflucht und Alkoholeinwirkung waren dabei.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Auf dem Gelände des Segelflugplatzes der Stadt Montabaur fand im Zeitraum von Freitag, 27. Juni, 13 Uhr bis Samstag, 28. Juni, 24 Uhr, das Mair 1 Festival, eher bekannt unter dem ehemaligen Namen Mach 1 Festival, statt.

Entsprechend der anfangs sonnigen Witterung wurde starker Anreiseverkehr festgestellt. Im Verlauf des Samstags besuchten schätzungsweise knapp 4.000 Besucher das Festival. Das vorwiegend junge Publikum übernachtete fast ausschließlich in mitgebrachten Zelten um das Veranstaltungsgelände herum. Zu außergewöhnlichen Zwischenfällen kam es nicht. Die Polizei Montabaur überwachte das Festivalgelände und führte An- und Abfahrtskontrollen durch. Dabei wurde bei einem Festivalbesucher Drogeneinwirkung festgestellt Eine geringe Menge Cannabis konnte im PKW gefunden und sichergestellt werden.

Mehrere Fahrzeuge angegangen
Vermutlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden durch bislang unbekannte Täter mindestens drei Fahrzeuge in Sessenhausen angegangen. Bei einem Fahrzeug wurde der Lack zerkratzt, aus einem weiteren PKW wurde eine Geldbörse entwendet, nachdem die Seitenscheibe der Fahrertür eingeschlagen worden war. In einem weiteren Fall verschafften sich die Täter Zutritt zu einer Garage, wo sie einen PKW durchwühlten und schließlich aus der Garage Werkzeug entwendeten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Verkehrsunfall mit Flucht
Ein Fahrzeugführer hatte am Freitagnachmittag gegen 16.30 Uhr seinen Mercedes Sprinter am linken Fahrbahnrand der Aubachstraße in Montabaur entgegengesetzt der Fahrtrichtung, in Richtung Wendehammer abgestellt. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer, aufgrund der besonderen Beschädigungen dürfte aber ein LKW-Fahrer in Frage kommen, streifte wenig später, wahrscheinlich beim Vorbeifahren, mit der linken LKW-Seite die rechte Fahrzeugseite des geparkten Transporters. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Montabaur unter 02602-92260 oder E-Mail: pimontabaur@polizei.rlp.de.

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrzeugführer
Ein 68-jähriger PKW-Fahrer befuhr am Freitag gegen 15.55 Uhr die Wirzenborner Straße aus Richtung Gelbachtal (L313) kommend in Richtung Stadtgebiet Montabaur. In Höhe des Friedhofes geriet er infolge eines plötzlich auftretenden Schwächeanfalls unkontrolliert auf die Gegenfahrbahn. Eine entgegenkommende 50-jährige Fahrzeugführerin konnte im letzten Moment noch ausweichen und einen Frontalzusammenstoß verhindern. Der Unfallverursacher kam nach rechts von der Fahrbahn ab, rollte über das angrenzende Wiesenstück und stieß dann frontal gegen einen Baum. Der Mann wurde in seinem PKW eingeklemmt, konnte aber durch Feuerwehrkräfte zeitnah befreit und nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht werden.



Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzen Personen
Am Samstag gegen 13.30 Uhr befuhr eine 19-jährige PKW-Fahrerin in Wirges die Siemensstraße aus Richtung Samoborstraße kommend, als sie im Bereich einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und mit einem entgegenkommenden PKW zusammenstieß. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt und erlitten Prellungen bzw. Schnittverletzungen. Unfallursächlich dürfte eine erhebliche Verunreinigung der Fahrbahn durch Dieselkraftstoff gewesen sein. Die Fahrbahn musste anschließend gesperrt und fachmännisch gereinigt werden. Die Polizei bittet um Hinweise bezüglich des Verursachers der Dieselspur.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Ein 23-jähriger Fahrer eines Nissan Micra befuhr am Samstag gegen 20.40 Uhr die Hunsrückstraße in Montabaur in Richtung Koblenzer Straße und wollte an der Einmündung nach links in die Koblenzer Straße einbiegen. Hierbei übersah er einen von links kommenden, vorfahrtberechtigten PKW Polo. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 49-jährige Polo-Fahrerin erlitt Prellungen.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung
Ein 25-jähriger PKW-Fahrer aus dem Westerwald befuhr am Samstag gegen 21.35 Uhr die Nordstraße in Mogendorf in Richtung der Einmündung Nordstraße/Rheinstraße. Aufgrund starker Alkoholisierung in Verbindung mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr er, statt abzubiegen, komplett über die Rheinstraße und prallte abseits der Fahrbahn gegen zwei Verkehrsschilder. Anschließend setzte er zurück und prallte gegen eine Hauswand, die ebenfalls beschädigt wurde. Der junge Mann blieb unverletzt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Keine Wochenendruhe für Westerburger Polizei

Im Westerwald waren die Übeltäter am Wochenende sehr aktiv. Die Polizei hatte alle Hände voll zu tun ...

Segelclub Westerwald feierte an der Krombachtalsperre Jubiläum

Olympiateilnahmen, eigene Regatten und eine Reise nach Katar, zu der sie der Emir persönlich einlud – ...

Genossenschaftliche Vermögensanlage erhält Bestnoten

Top-Bewertungen für das genossenschaftliche Private Banking: Die Vermögensanlage und -verwaltung erhält ...

Regnerischer Westerwälder Flachsmarkt – Besucher kamen trotzdem

Auch dieses Jahr wieder veranstaltete das Landschaftsmuseum Westerwald am Sonntag, den 29. Juni von 10 ...

Betrunken Auto gefahren


Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg mussten am Samstag zwei betrunkene Autofahrer feststellen, ...

Nasse 24 Stunden Stöffel-Race

Im Stöffel-Park in Enspel fand am 28. und 29. Juni zum ersten Mal das „Stöffel-Race 24 Stunden MTB Challenge, ...

Werbung