Werbung

Nachricht vom 30.06.2014    

„Festspiele am Rheinblick“ beginnen am 1. August

Die Vorbereitungen für die Festspielsaison vor denkmalgeschützter Kulisse laufen auf Hochtouren: „Mit allen Sinnen“ lautet das Motto des Kultursommer Rheinland-Pfalz e.V., der für das Kulturforum der GGH Bendorf einer von vielen wichtigen Partnern ist. Theater, Musik und Kabarett stehen auf dem Programm.

Archivfoto: Veranstalter

Bendorf. „Mit allen Sinnen“, werden auch derzeit die Vorbereitungen für die 6. Festspielsaison der „Festspiele am Rheinblick“ getroffen, damit ab dem 1. August einem abwechslungsreichen Sommergenuss nichts mehr im Wege steht. Den handwerklichen Sinn bewiesen beispielsweise die tatkräftigen Helfer, die am Aufbau der Bühnenkonstruktion beteiligt waren.

Hinter den Kulissen geht es bei den Theaterproben zu „Schwein gehabt!“ des Schauspielensembles „Die Findlinge“ bereits hoch her: Am Bühnenbild wird gearbeitet, Kostüme genäht und erste Tonproben gemacht, damit ein perfektes Unterhaltstück pünktlich zur Premiere über die Open-Air-Bühne gehen kann. Die Facetten des humoristischen Sinns wird das Schauspielensemble aus Anlass ihres 10-jährigen Bestehens mit einem „Abend für Loriot“ am 16. August beleuchten.

Wem der Sinn nach Musik steht, der sollte sich das Programm einmal genauer ansehen, denn Saiteninstrumente und Satire spielen am 15. August die Hauptrolle. Das „Vater-und-Sohn-Gespann“ Harald und Jonas Becker tritt gemeinsam mit dem Kabarettisten Heri Lehnert auf. Wem der Sinn nach etwas mehr Nostalgie, nach Frack, Fliege und Federboa steht, darf sich den 23. August notieren. Das „Kareol Tanzorchester“ entführt mit „Kann denn Liebe Sünde sein?“ in die Welt der 20er und 30er Jahre als gerade der Charleston Tanzstil Nr.1 war und Tonfilmschlager die Herzen höher schlagen ließen.



Wer jetzt immer noch Sinn nach mehr (Kultur)genuss versprüht, sollte sich das „Kabarett Sauvignon“ von T. C. Breuer samt aktuellem Programm „Alles muss Rausch“ am 22. August förmlich auf der Zunge zergehen lassen. Hier kredenzt die Weinlounge Bendorf noch den passenden Schluck Rebensaft, sodass einem gedankenbeschwipstem Abend - spritzig und trocken zugleich - nichts mehr entgegensteht.

Der sprichwörtliche siebte Sinn scheint den Veranstaltern ins Ohr geflüstert zu haben, denn die Fähigkeit zu spüren, dass etwas passiert, bevor es wirklich eintritt, lässt eine Vorahnung zu: Ein Sommer mit abwechslungsreichem Programm, bei dem jedermann auf seine Kosten kommen sollte, ganz gleich ob Theater, Musik oder Kabarett.

Karten zu allen Veranstaltungen im Vorverkauf gibt es im Vorverkauf zu 12 beziehungsweise 14 Euro an den bekannten Stellen: Bendorfer Buchladen am Kaufland und Berghotel „Rheinblick“ (Remystraße 79), sowie telefonisch unter: 02622-14564 und per Email unter: kulturforum-bendorf@t-online.de. Die Abendkasse (14 oder 16 Euro) öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Alle Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr bei freier Platzwahl. Weitere Informationen unter www.kulturforum-bendorf.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Ab 1. Juli gilt Warnwestenpflicht

Ab dem 1. Juli gilt in Deutschland die Pflicht eine Warnweste im Auto mitzuführen. In jedem Fahrzeug ...

Neuer Pastoraler Raum Meudt-Nentershausen

Neuer Pastoraler Raum Meudt-Nentershausen wurde in Heiligenroth auf den Weg gebracht. 26 ehemalige Kirchorte ...

DRK Ortsverein Siershahn veranstaltet Aktionstag Blutspende

Der DRK Ortsverein Siershahn veranstalten in diesem Sommer wieder einen Aktionstag. Mit diesem Tag wollen ...

Neue Aqua-Fitness-Kurse im Löwenbad

Im Hachenburger Löwenbad gibt es nach den Sommerferien wieder präventive Aqua-Fitness Kurse bei den Sport- ...

Dekanat Selters hat ein „Jugendmobil“

Das Evangelische Dekanat Selters macht mobil: Seit rund zwei Wochen steht ein geräumiger Kleinbus im ...

20 Jahre Förderkreis der Kindertagesstätten e.V.

Der Förderkreis der Kindertagesstätten Bad Marienberg e.V. wurde im Oktober 1994 mit dem Ziel, die Busbegleitung ...

Werbung