Werbung

Nachricht vom 01.07.2014    

Behörde gibt grünes Licht für Koblenzer Seilbahn

Die Mehrheit der Menschen in Koblenz und die Besucher der Stadt wollen die Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein behalten. „Heute sind wir diesem Ziel wieder ein Stück näher gekommen“, sagte Dr. Ulrich Kleemann, der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord am Dienstag (1.7.). Er gab seine behördliche Stellungnahme zu dem Thema ab.

Die Genehmigungsbehörde sagt: Die Seilbahn vom Deutschen Eck zur Festung Ehrenbreitstein darf mindestens bis 2026 weiterfahren. Foto: SGD Nord

Somit steht seitens der SGD Nord der Verlängerung des befristeten Baurechts um weitere zehn Jahre nichts mehr entgegen. Im Zusammenhang mit der Bundesgartenschau hatte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (frühere Bezirksregierung) bereits 2007 für die Errichtung einer temporären Kabinen-Seilbahn zwischen dem Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein eine vereinfachte raumordnerische Prüfung mit positivem Ergebnis durchgeführt.

Raumordnerische Bedenken wurden damals zurückgestellt. Und zwar auch deshalb, weil es sich zunächst um eine zeitlich befristete Errichtung der Seilbahn und dementsprechend befristete Genehmigung handelte. Die Bedenken betrafen die Tatsachen, dass es sich um ein Vorranggebiet für den Hochwasserschutz handelt, um ein Vorbehaltsgebiet für den Arten- und Biotopschutz, um einen regionalen Grünzug und dass optische Beeinträchtigung des Deutschen Ecks und der Festung Ehrenbreitstein als dominierende landschaftsprägende Gesamtanlagen zu befürchten sein könnten.



Im Herbst 2013 hatte der Koblenzer Stadtrat beschlossen, dass die Voraussetzungen zum Weiterbetrieb der Seilbahn nach dem 30. Juni 2016 bis zum 30. Juni 2026 geschaffen werden sollen.

Hierzu war eine ergänzende landesplanerische Stellungnahme der SGD Nord zur Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich.

Aufgrund der Planunterlagen steht aus Sicht der Struktur- und Genehmigungsdirektion dem Weiterbetrieb der Seilbahn bis Mitte 2026 nun raumordnerisch nichts mehr entgegen.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


10.000 Euro für die Neue Arbeit in Altenkirchen

Altenkirchen. Seit 25 Jahren ist der Verein Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen nun aktiv. Sein Ziel, psychisch Kranken, sozial ...

Banküberfall in Siershahn – Tatverdächtige festgenommen

Siershahn Am 13. Mai hatten zwei männliche Täter gegen 8.50 Uhr die Bank betreten. Unter Vorhalt einer Faustfeuerwaffe und ...

Statisten für Westerwald-Steig-Kurzfilm gesucht

Region. Die „TopTrails of Germany“, das sind die besten Wanderwege Deutschlands, realisieren über den Sommer hinweg 15 Kurzfilme ...

Rechtsanwälte informieren: „Risiko Pflegefall“

Wirges. Pflegebedürftigkeit kann jedem drohen. Wenn die Kosten für die Pflege im Heim oder zu Hause nicht aus der eigenen ...

Die Deutsche Rheuma-Liga besuchte Mainzer Landtag

Bad Marienberg. Ein wichtiges Thema war die Frage „Wie können wir mit Hilfe der Politik das Manko eines fehlenden Rheumatologen ...

Einfache Gerichte herstellen lernen

Westerburg. Bildungsreferentin Pfarrerin Sabine Jungbluth orientierte sich bei der Auswahl der Speisen an den Wünschen der ...

Werbung