Werbung

Nachricht vom 02.07.2014    

Banküberfall in Siershahn – Tatverdächtige festgenommen

Nach dem Raubüberfall auf die Zweigstelle der Volksbank Westerwald in Siershahn, im Mai 2014, konnte die Polizei am 1.Juli zwei Tatverdächtige festnehmen. Die Verhafteten verweigern bisher jegliche Aussage.

Diese Bank hatten die Männer im Mai überfallen. Archivfoto: Ralf Steube

Siershahn Am 13. Mai hatten zwei männliche Täter gegen 8.50 Uhr die Bank betreten. Unter Vorhalt einer Faustfeuerwaffe und heftigsten Drohungen mit einem Maurerbeil, erpressten die Männer die Herausgabe des Bargeldes. Anschließend waren sie mit einem blauen Kleinwagen verschwunden. Auch die intensive Fahndung unmittelbar nach dem Überfall brachte zunächst keine Erkenntnisse auf den Aufenthalt der Täter.

Im Rahmen von umfangreichen und akribisch geführten Ermittlungsmaßnahmen gelang es der Kriminaldirektion Koblenz, in Zusammenarbeit mit der Polizei in Montabaur und Westerburg, in den Tagen nach der Tat zwei Männer zu identifizieren, die im Großraum Westerburg wohnen und bosnischer Herkunft sind.



Der Tatverdacht gegen diese beiden 24 und 33 Jahre alten Männer konnte in den zurückliegenden Wochen soweit erhärtet werden, dass die Männer am 1. Juli, unter Einsatz des Spezialeinsatzkommandos, in ihren Wohnungen festgenommen wurden. Bei anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen konnten Beweismittel sichergestellt werden konnten.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz wurden sie der Haftrichterin beim Amtsgericht vorgeführt, die die Untersuchungshaft anordnete. Weder bei der Polizei noch bei der Vorführung machten sie Angaben zu den Vorwürfen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Statisten für Westerwald-Steig-Kurzfilm gesucht

Wollten Sie schon immer mal vor der Kamera stehen und das in freier Natur? Dann sollten Sie sich als ...

„Equipe France“ organisiert deutsch-französische Radtour

Das bundesweit wohl fast einzigartige Radlerteam „Equipe France“ plant im Sommer nach der erfolgreichen ...

Ausstellung und Veranstaltungen zum 1. Weltkrieg

„Erinnern – nicht vergessen“, unter diesem Motto veranstalten die Evangelische Kirchengemeinde Westerburg, ...

10.000 Euro für die Neue Arbeit in Altenkirchen

Die Westerwald Bank unterstützt auch in diesem Jahr die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen mit einer Spende ...

Behörde gibt grünes Licht für Koblenzer Seilbahn

Die Mehrheit der Menschen in Koblenz und die Besucher der Stadt wollen die Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein ...

Rechtsanwälte informieren: „Risiko Pflegefall“

Das Forum Soziale Gerechtigkeit und der DRK-Kreisverband Westerwald laden gemeinsam am Montag 14. Juli ...

Werbung