Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Westerwaldverein Bad Marienberg informiert

Die Abendwanderung auf dem Schorrberg Rundweg kam gut an. Die "Bollerwagnen-Wanderung" am 26. Juli muss leider ausfallen. Dafür geht es alternativ zur Hardter Mühle.

Foto: pr

Bad Marienberg. Gut gelaunt machten sich 20 Wanderfreunde auf den Schorrberg Rundweg Richtung Weidlinger Hütte und Langenbach. Vorbei an der vereinseigenen Streuobstwiese führten die beiden Wanderführer Hildegard und Gerhard Roth die Gruppe unter der großen Brücke durch, vorbei am kleinen Baumarkt zurück auf die Schorrberg-Seite. Entlang des Wassergrabens ging es weiter zu Heinos Schlupfwinkel, wo Frischgezapftes und ein Abend-Imbiss wartete. Auf dem rund sechs Kilometer langen Weg begeisterten vor allem die schöne Abendstimmung und die Ausblicke auf Langenbach und das Tal der Nister.

Die nächste Wanderung "Stein-Wingert – Altenkirchen" – findet am 20. Juli nur bei trockenem Wetter statt. Treffpunkt 9 Uhr an der Tourist-Info Bad Marienberg in der Wilhelmstraße. Das Ehepaar Schuster führt diese Wanderung – mit "abenteuerlicher" Nister-Überquerung – von Stein-Wingert Richtung Altenkirchen. Die Wegstrecke beträgt circa 10 Kilometer und ist nur für geübte Wanderer geeignet. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen



Plattschwätzer-Stammtisch
Die Marmer Plattschwätzer treffen sich am 14. Juli um 15 Uhr in der Lesestube der Tourist-Info Bad Marienberg in der Wilhelmstraße.

Spaziergang zum Kaffeetrinken zur Hardter Mühle
Dieser circa vier Kilometer lange Spaziergang ist bei einer nur leichten Steigung für alle geeignet, die keine langen und anstrengenden Wege gehen können/wollen. Start ist am Friedhof in Hahn. Auf dem Wanderweg M6 geht es gemütlich zur Hardter Mühle. Dort gibt es eine Kaffee- und Kuchenpause. Frisch gestärkt spaziert die Gruppe zurück nach Hardt. Dieser Spaziergang findet nur bei trockenem Wetter statt. Treffpunkt: Samstag, 26. Juli, 14 Uhr, am Friedhof-Parkplatz in Hardt.

Infos bei Ingrid Wagner, Tel.02661-983626 und unter www.westerwaldverein-bad-marienberg.de


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Romane gehen auf die Reise

Die originelle Lese-Aktion „Nimm mich mit“ der Stadtbücherei Selters geht in die zweite Runde. Auf dem ...

„Mal was Schönes“ in Selters

Ausstellung im Stadthaus Selters ab 20. Juli. 12 Malerinnen stellen vielfältige Arbeiten aus. Erlös für ...

Gemeinderat Kroppach konstituierte sich

Neben einer Reihe von interessierten Bürgerinnen und Bürgern konnte Ortsbürgermeister Michael Birk zur ...

Gemeinsame Veranstaltung der IHKs

"Konflikt-Kultur schafft Unternehmenserfolg" - unter diesem Thema findet am Mittwoch, 16. Juli, eine ...

BUND fordert: Keine Lindenfällung in Allmannshausen

Harry Neumann, BUND Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz und BUND Vorsitzender Westerwald schrieb einen ...

Lebenswege im Kontext moderner Musik und Literatur

„Frechblech“, das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters, lud zu einem kontrastreichen Benefizkonzert ...

Werbung