Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Auffahrunfall – Motorradfahrer schwer verletzt

Unachtsamkeit und zu geringer Sicherheitsabstand einer 47-jährigen PKW-Fahrerin löste eine Kettenreaktion aus. In deren Verlauf wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. Die Sozia erlitt leichte Verletzungen. Zwei Bundesstraßen waren für eineinhalb Stunden voll gesperrt.

Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Fotos: Ralf Steube

Höchstenbach. Unachtsamkeit einer 47-jährigen PKW-Fahrerin führte in der Ortslage Höchstenbach zu einem schwerwiegenden Unfall mit einem Schwer- und einer Leichtverletzten. Die Auto-Fahrerin, die aus dem Kreis Altenkirchen stammt, befuhr am Montag, den 7. Juli um 17.30 Uhr die Bundesstraße 413. Sie kam aus Richtung Mündersbach. Vor ihr fuhr ein Motorrad, das von einem 47-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Hachenburg gesteuert wurde. Mit auf dem Motorrad saß eine 14-jährige Sozia.

An der Einmündung der B 413 auf die B 8 in Höchstenbach musste der Motorradfahrer verkehrsbedingt anhalten. Die PKW-Fahrerin fuhr aufgrund ihrer Unachtsamkeit und zu geringen Abstandes auf das Heck des Motorrades auf. Infolge des Aufpralls und der dadurch entstandenen Impuls- und Kraftübertragung wurde durch den Motorradfahrer der Gaszug betätigt. Daraufhin stieg das Vorderrad des Krades in die Luft und das Motorrad setzte sich in Bewegung. Der Fahrer verlor die Kontrolle über das Krad, geriet in den Gegenverkehr und prallte gegen einen entgegenkommenden PKW.



Der Motorradfahrer wurde bei dem Aufprall schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Koblenz geflogen werden. Die Sozia wurde leicht verletzt und mit dem Krankenwagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus gefahren.

Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 4.000 Euro. Die B 413 / B 8 im Bereich der Unfallstelle war bis gegen 19 Uhr gesperrt.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Polizei, Feuerwehr und Co. präsentieren sich beim RLP-Tag

Die Sicherheitsbehörden und Hilfsorganisationen wollen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied tolle Attraktionen ...

Preisübergabe für die besten Traumbilder

Der 44. Internationale Jugendwettbewerb „Jugend creativ“ stand unter dem Motto: „Traumbilder: Nimm uns ...

Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein in Hachenburg

Am Samstag, den 5. Juli wandelten mehr als 50 „Nassauer“ auf den Spuren der Grafen von Sayn. Judenfriedhof, ...

Bildungsmarsch von Schülern für Schüler

Die Anne-Frank-Realschule plus führt am 17. Juli mit der ganzen Schule einen Bildungsmarsch für Kinder ...

Gemeinderat Kroppach konstituierte sich

Neben einer Reihe von interessierten Bürgerinnen und Bürgern konnte Ortsbürgermeister Michael Birk zur ...

„Mal was Schönes“ in Selters

Ausstellung im Stadthaus Selters ab 20. Juli. 12 Malerinnen stellen vielfältige Arbeiten aus. Erlös für ...

Werbung