Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Polizei, Feuerwehr und Co. präsentieren sich beim RLP-Tag

Die Sicherheitsbehörden und Hilfsorganisationen wollen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied tolle Attraktionen auf ihrer Aktionsfläche und der Bühne präsentieren. Auf dem großen Parkplatz an der Luisenstraße - gegenüber dem Heimathaus - präsentieren sich Feuerwehr, THW, Zoll, Landes- und Bundespolizei mit Musik, Action und jeder Menge an interessanten und nützlichen Informationen.

Lösch- und Rettungsvorführungen, Formationsfahrten, Abseilen vom Hubschrauber und Festnahme auf einem Schiff werden bei der großen Wassershow der Rettungskräfte gezeigt.

Im Einzelnen erwartet die Besucher folgendes Bühnenprogramm:
Freitag, 18. Juli:
Ab 17.30 Uhr spielt die Musikkapelle des Zolls bis gegen 18.30 Uhr. Im Anschluss zeigt die Rettungshundestaffel der Feuerwehr vor der Bühne ihr Können. Wenn dann um 19 Uhr das Bühnen- und Aktionsprogramm offiziell durch die Chefs der beteiligten Behörden und Organisationen eröffnet worden ist, übernimmt die Zollkapelle wieder und begleitet die Besucher mit fröhlichen Klängen in den Abend.

Samstag, 18. Juli:
Ab 11.30 Uhr geht es Schlag auf Schlag. Nach den Rauschgiftspürhunden des Zolls zeigen Einsatztrainer der rheinland-pfälzischen Polizei gegen 12 Uhr Eingriffs- und Festnahmetechniken. Diese Vorführung geht in eine Präsentation der Diensthundestaffel der Landespolizei über, die gegen 12.45 Uhr beginnt. Das Landespolizeiorchester sorgt ab 13.30 Uhr für Stimmung auf, und rund um die Bühne bevor um 15 Uhr die zweite Vorführung von Festnahmetechniken durch die Einsatztrainer der Landespolizei dargeboten wird. Nach der Big Band des Bundespolizeipolizeiorchesters, die von 16 Uhr bis 17.30 Uhr aufspielt, zeigen Einsatztrainer des Zolls mit ihren Hunden was sie können. Ab 18 Uhr rundet die Big Band der Bundespolizei das abwechslungsreiche Programm ab.

Sonntag, 20. Juli:
Mit Beginn der Ausstellungseröffnung spielt ab 10 Uhr der THW-Bundesmusikzug Hermeskeil zum Frühschoppenkonzert bis gegen 12 Uhr auf und beschließt damit gleichzeitig das Bühnenprogramm.

Auf der Ausstellungsfläche ist aber lange noch nicht Schluss. Hier präsentieren die Sicherheitsbehörden und Hilfsorganisationen ab Freitag, 17 Uhr, viel Interessantes, Wissenswertes und ganz sicher auch Nützliches rund um ihre Arbeit am und für den Bürger. So kann der Besucher an den Feuerwehrständen etwas zum Brandschutz erfahren und auch in einer Simulationsanlage eine Einsatzfahrt mitmachen. Mädchen- und Frauen, die sich für ein Engagement in der Feuerwehr interessieren, bekommen Einblicke und Tipps. Ebenso zeigt die Feuerwehr, wie sich die Nachwuchssicherung bereits durch die Bambini-Feuerwehr gewährleistet.

An den Ständen des Zolls erfährt man einiges über Artenschutz, Marken- und Produktpiraterie und Betäubungsmittel.



Die Bundespolizei erlaubt einen Blick hinter die Kulissen und zeigt, wie die moderne Kriminaltechnik heute arbeitet. Zudem informiert sie die Besucher, wie man gefälschte Urkunden erkennen kann und stellt einen Teil ihrer Fahrzeuge aus.

Einen großen Ausstellungsbereich nimmt auch die Präsentation der rheinland-pfälzischen Polizei ein. Informationen zum Digitalfunk, zum Verkehrswarndienst, zur Geschwindigkeitsüberwachung und zur Einstellung in den Polizeidienst; Kriminalprävention, Einbruchschutz, Seniorensicherheitsberatung, Bildbuttons auf dem Polizeimotorrad und vieles mehr erwarten die Besucher.

Der Weisse Ring ist dort ebenso vertreten wie die Mitarbeiter der Polizeipuppenbühne, die - neben vielen Vorstellungen für Jung und Alt - auch ihren nigelnagelneuen Bus präsentieren.

Sprengen, Hochwasserschutz, technische Hilfe weltweit, sind nur einige Themen, die das Technische Hilfswerk Rheinland-Pfalz auf der Ausstellungsfläche den interessierten Gästen bieten. Kindermitmachaktionen, von allen zusammen veranstaltet, finden an allen drei Tagen auf der Aktionsfläche immer wieder statt, sodass sich ein Besuch nicht nur für die Erwachsenen lohnt. Feuerwehr, Polizei, THW, Bundespolizei und Zoll freuen sich auf viele Gäste aus nah und fern und ebenso auf ein schönes gemeinsames Landesfest bei hoffentlich schönem Wetter.

Apropos Wetter: Schönes Wetter kann auch die große Wassershow gebrauchen, die am Samstag, 19. Juli, von 15 Uhr bis gegen 16.30 Uhr am Rhein im Bereich der beiden letzten Steiger (Schiffsanleger) zum Schlosspark hin den Besuchern geboten wird. Neben den bereits erwähnten Behörden und Organisationen, nimmt auch die DLRG teil.

Bei dieser Vorführung ist Action pur angesagt: Lösch- und Rettungsvorführungen, Formationsfahrten, Abseilen vom Hubschrauber und Festnahme auf einem Schiff, Mensch über Bord und vieles mehr erwartet die Gäste.

Die Sicherheitsbehörden und Hilfsorganisationen haben sich einiges einfallen lassen und wollen nicht nur sach- und fachkundige Antworten auf die Fragen der Besucher haben, sondern ihnen auch eindrucksvoll unter Beweis stellen, was sie im Ernstfall zum Schutz und zur Hilfe für die Bürgerinnen und Bürger zu leisten imstande sind.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Preisübergabe für die besten Traumbilder

Der 44. Internationale Jugendwettbewerb „Jugend creativ“ stand unter dem Motto: „Traumbilder: Nimm uns ...

Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein in Hachenburg

Am Samstag, den 5. Juli wandelten mehr als 50 „Nassauer“ auf den Spuren der Grafen von Sayn. Judenfriedhof, ...

Ab in die Lüfte – Klettern drinnen und draußen

Das angekündigte Outdoor Kletterwochenende im Klettergebiet „Unterer Elberskamp“ fiel leider buchstäblich ...

Auffahrunfall – Motorradfahrer schwer verletzt

Unachtsamkeit und zu geringer Sicherheitsabstand einer 47-jährigen PKW-Fahrerin löste eine Kettenreaktion ...

Bildungsmarsch von Schülern für Schüler

Die Anne-Frank-Realschule plus führt am 17. Juli mit der ganzen Schule einen Bildungsmarsch für Kinder ...

Gemeinderat Kroppach konstituierte sich

Neben einer Reihe von interessierten Bürgerinnen und Bürgern konnte Ortsbürgermeister Michael Birk zur ...

Werbung