Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Ab in die Lüfte – Klettern drinnen und draußen

Das angekündigte Outdoor Kletterwochenende im Klettergebiet „Unterer Elberskamp“ fiel leider buchstäblich ins Wasser. Jedoch ließen sich die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach und das Jugendzentrum Hachenburg nicht von dem schlechten Wetter abschrecken und verlegten die Aktion kurzer Hand in die Rundsporthalle Hachenburg.

Die Teilnehmer des Klettercamps. Foto:privat

Hachenburg. Dort befinden sich eine große Kletterwand mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie eine Boulderwand. Am Freitag, den 27. Juni trafen sich 16 Jugendliche ab 13 Jahren und drei Betreuer. Achim Opper von der Jugendpflege Ransbach-Baumbach sowie Michaela Leicher und der ehrenamtliche Helfer Philipp Nolden vom Jugendzentrum Hachenburg absolvierten im letzten Jahr eine Kletterausbildung beim Deutschen Alpenverein.

Nachdem die Bettenlager in der Rundsporthalle aufgebaut waren, teilte die Gruppe sich auf. Einige Kids besiegten die ersten Wände, während der andere Teil der Gruppe sich bereit erklärte, den Einkauf für das Wochenende zu übernehmen. Anschließend hockten sich alle zusammen und arbeiteten eigenverantwortlich die Programmpunkte und die Mahlzeiten für das Wochenende aus. Am ersten Abend wurden so leckere Pizzabrötchen gebacken und im Anschluss kletterten die Jugendlichen begeistert bis zwei Uhr Nachts.

Trotz des wenigen Schlafs war die Stimmung am nächsten Morgen super! Es kämpfte sich sogar die Sonne durch die Wolken und die Jugendlichen waren hoch motiviert, den Kletterwald in Bad Marienberg zu erobern. Hier wurden alle Parcours geklettert, am beliebtesten war jedoch der Teamparcours. Die Teamer waren überrascht wie viel Ehrgeiz die Jugendlichen hatten. So kämpften sich sehr viele durch den schwarzen Parcours mit dem Namen „Eiger Nordwand“.



Pünktlich mit Abgabe der Kletterausrüstung öffnete der Himmel erneut seine Schleusen. Also hieß es: zurück in die Rundsporthalle! Hier erlernten die Jugendlichen das eigenverantwortliche Sichern und Abseilen. Auf vielfachen Wunsch gab es abends zur Stärkung Pizza. Die Nacht wurde wieder dazu genutzt, die Wände zu erklimmen. Den Sonntag verbrachte die Gruppe nach einem ausgiebigen Frühstück wiederum mit Abseilen, Klettern und Sichern. Insgesamt war es ein wunderschönes und aktionsreiches Wochenende, das allen viel Spaß bereitet hat. Es entstanden neue Freundschaften und die Jugendlichen haben bereits ein Nachtreffen geplant, dieses soll aber, wie ursprünglich vorgesehen, am Felsen stattfinden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Landesehrenpreis Bäckerhandwerk für Westerwälder Bäckerei

Zu den in diesem Jahr von der Ministerin Lemke mit dem Landesehrenpreis ausgezeichneten Bäckereien gehört ...

CDU, FWG und FDP arbeiten weiter im Kreistag zusammen

Die langjährige Partnerschaft von CDU, FWG und FDP auf Kreisebene soll in der beginnenden neuen Legislaturperiode ...

Länger daheim wohnen

Unsere Gesellschaft wird älter und damit wächst auch der Unterstützungsbedarf in der eigenen Wohnung. ...

Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein in Hachenburg

Am Samstag, den 5. Juli wandelten mehr als 50 „Nassauer“ auf den Spuren der Grafen von Sayn. Judenfriedhof, ...

Preisübergabe für die besten Traumbilder

Der 44. Internationale Jugendwettbewerb „Jugend creativ“ stand unter dem Motto: „Traumbilder: Nimm uns ...

Polizei, Feuerwehr und Co. präsentieren sich beim RLP-Tag

Die Sicherheitsbehörden und Hilfsorganisationen wollen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied tolle Attraktionen ...

Werbung