Werbung

Nachricht vom 08.07.2014    

Länger daheim wohnen

Unsere Gesellschaft wird älter und damit wächst auch der Unterstützungsbedarf in der eigenen Wohnung. Neue Produkte und Konzepte für „technikunterstütztes Wohnen“ helfen mehr und mehr dabei, dass kranke, behinderte und alte Menschen länger in ihren eigenen vier Wänden bleiben können.

Es gibt viele Möglichkeiten mit Technikunterstützung das Leben im Alter in der eigenen Wohnung zu erleichtern.

Höhr-Grenzhausen. Mit dem wichtigen Zukunftsthema „länger in ihren eigenen vier Wänden bleiben“ beschäftigt sich am Montag, 4. August das Forum Soziale Gerechtigkeit mit dem VdK Kreisverband Westerwald und der Bethesda-St. Martin gemeinnützige GmbH.

In der Reihe „Westerwald-Dialog Sozial“ geht es dann in Höhr-Grenzhausen um das Thema: „Selbstbestimmtes und sicheres Leben zu Hause – Unterstützungsmöglichkeiten durch Technik“. Dazu sind um 18 Uhr alle Interessenten im Haus Bethesda in der Rathausstraße 55 willkommen. Nach einem Grußwort von Thilo Becker als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wird Einrichtungsleiter Michael Lobb das gastgebende Seniorenzentrum kurz vorstellen.

Danach stellt Wolfgang Putz in einem umfassenden Vortrag das Thema dar. Als Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts IESE in Kaiserlautern kennt er die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet. Er wird in seinem Vortrag auch neue Projekte in kurzen Videos vorstellen. Anmerkungen zur Situation im Westerwald kommen vom VdK-Kreisverbandsvorsitzenden Walter Frohneberg. Die Leitung der Veranstaltung hat Forumssprecher Uli Schmidt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wichtig ist den Veranstaltern: Seniorenpolitik ist mehr als Pflege. Die steigende Nachfrage nach seniorengerechten Angeboten in den Bereichen Wohnen, Gesundheit, Pflege, Kultur, Mobilität und einer möglichst barrierefreien Gestaltung des Lebensumfeldes, sind wichtige politische und gesellschaftliche Aufgaben für die Zukunft. Die Veranstaltung in Höhr-Grenzhausen soll zu dieser wichtigen Debatte beitragen.

Die Teilnahme an der etwa zweistündigen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zu diesem „Westerwald-Dialog Sozial“ gerne per Email beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


SPD-Kreistagsfraktion konstituiert sich

Die Schwerpunkte der SPD-Fraktion im Westerwälder Kreistag in den kommenden fünf Jahren werden in der ...

Gefahr durch Wespen und Hornissen?

Sommerzeit ist Wespen- und Hornissenzeit. Dementsprechend erreichen den Naturschutzbund (NABU) in diesen ...

Workshop Comiczeichnen in Siershahn

Comics zu lesen und zu zeichnen nimmt bei fast allen Jugendlichen eine sehr wichtige Rolle ein. Deshalb ...

CDU, FWG und FDP arbeiten weiter im Kreistag zusammen

Die langjährige Partnerschaft von CDU, FWG und FDP auf Kreisebene soll in der beginnenden neuen Legislaturperiode ...

Landesehrenpreis Bäckerhandwerk für Westerwälder Bäckerei

Zu den in diesem Jahr von der Ministerin Lemke mit dem Landesehrenpreis ausgezeichneten Bäckereien gehört ...

Ab in die Lüfte – Klettern drinnen und draußen

Das angekündigte Outdoor Kletterwochenende im Klettergebiet „Unterer Elberskamp“ fiel leider buchstäblich ...

Werbung