Werbung

Nachricht vom 11.07.2014    

Bäume kippten, Keller standen unter Wasser

Das vom Donnerstagabend (10.7.) bis in die frühen Nachtstunden durchziehende Gewitter mit heftigem Starkregen, Sturmböen und Hagel sorgte im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz glücklicherweise nur für geringfügige Schäden und Behinderungen. Personen wurden nicht verletzt. Das meldet das Polizeipräsidium Koblenz.

Die Feuerwehren hatten viel Arbeit. Symbolfoto: NR-Kurier

Region. Entwurzelte umgestürzte Bäume und Astbrüche in den Höhenlagen führten in der Folge überwiegend zu kurzfristigen Behinderungen. Die L 253 im Kreis Neuwied - zwischen Linz und Kretzhaus - war hiervon stark betroffen. Die Straße bleibt voraussichtlich noch bis in den Freitag hinein komplett gesperrt.

In Herschbach/Uww. soll ein Baum auf eine Arztpraxis gefallen sein. Offiziell ist das aber noch nicht bestätigt.

Im Kreis Mayen-Koblenz, Gemarkung Hausten, ereignete sich infolge der Wassermassen ein kleinerer Erdrutsch, der die L 83 in Mitleidenschaft zog. Die Fahrbahn musste für den Verkehr halbseitig gesperrt werden.

In den Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Treis-Karden und Ulmen fiel für wenige Sekunden der Strom aus. Vermutlich dürfte dies der Großteil der dortigen Bevölkerung nicht bemerkt haben.



Mehrere umherfliegende Äste waren in Rolandswerth (Kreis Ahrweiler) auf den Gleiskörper geraten. Es dauerte eine Stunde bis die Feuerwehr sie wieder entfernt hatte. Solange war die linksrheinische Bahnstrecke gesperrt.

Durch die starken Regenfälle wurden einige Hauskeller überflutet. Schwerpunkt war hier der Kreis Altenkirchen. Dies sorgte für einen verstärkten Einsatz der örtlichen Feuerwehren.

In der Gesamtbetrachtung kommt die Polizei zu dem Ergebnis, dass die hiesige Region mit einem „blauen Auge“ davongekommen ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Gefäßchirurgie Herz-Jesu-Krankenhaus unter neuer Leitung

Dernbach heißt den neuen Chefarzt Dr. Wolfgang Lante willkommen. Er bringt umfangreiche Erfahrung mit, ...

Betrunkener LKW-Fahrer auf der A 3

Die Autobahnpolizei wurde am 10. Juli, gegen 7.15 Uhr über Notruf gemeldet, dass auf der A 3 in Richtung ...

Bernhard Schneider mit Verdienstmedaille ausgezeichnet

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte in Vertretung ...

Videoclip „Happy Handwerk“ im Internet ein Renner

Der in Koblenz gedrehte Film der Handwerkskammer zeigt Lehrlinge und Ausbildungsmeister von ungewohnter ...

Raser bei Regen – 100.000 Euro Gesamtschaden

Bei Regen wurde am Mittwoch, den 9. Juli auf der Autobahn A 3 unvermindert gerast. Es gab innerhalb von ...

Jugendtreff-Voting bescherte Spenden und Graffiti-Workshop

Per Facebook suchte die Westerwald Bank die beliebtesten Jugendtreffs in der Region. Fast drei Wochen ...

Werbung