Werbung

Nachricht vom 11.07.2014    


Kunterbunter Abschied für die Kinder

Evangelische Kita lässt die kleinen Schmetterlinge fliegen. Fast 50 Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte Selters haben elf Jungen und Mädchen verabschiedet, die nun in die Schule kommen.

Foto: privat

Selters. Gemeinsam mit ihren Eltern und Erzieherinnen feierten die Kleinen einen kunterbunten Abschiedsgottesdienst auf der Selterser Wacht, in dem Dekan Wolfgang Weik sie mit Raupen verglich, die nun als Schmetterlinge in die weite Welt aufbrechen.

Außerdem symbolisierte ein liebevoll gestalteter Regenbogen, dass Menschen vieler Kulturen in der Kita miteinander und füreinander leben. Ein schönes Symbol – ebenso wie die vielen Wünsche, die die Jungs und Mädchen an Luftballons festbanden und in den Himmel aufstiegen ließen. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Tourist-Information Hachenburg öffnet ab Ostern wieder an Wochenenden

Ab dem Osterwochenende öffnet die Tourist-Information in Hachenburg wieder ihre Türen für Besucher. Einheimische ...

Weitere Artikel


In 80 Tagen um die Welt

Die Laienspiel-AG des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur präsentiert am Freitag, 18. Juli, ab 19.30 Uhr ...

Neuer Gemeinderat in Hundsangen

In Hundsangen hat sich der neue Ortsgemeinderat nach der Kommunalwahl konstituiert. Neben dem im Amt ...

Hachenburger Stadtwald soll Bildungswald werden

SPD Ortsverein besucht Forstliches Bildungszentrum, das an das Forstamt Hachenburg angegliedert ist. ...

Krokodilkaimane sind im Zoo eingezogen

Das Exotarium im Zoo Neuwied mit seinen 500 Quadratmeter Terrarienfläche und vielen Reptilien aus unterschiedlichen ...

Bernhard Schneider mit Verdienstmedaille ausgezeichnet

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte in Vertretung ...

Betrunkener LKW-Fahrer auf der A 3

Die Autobahnpolizei wurde am 10. Juli, gegen 7.15 Uhr über Notruf gemeldet, dass auf der A 3 in Richtung ...

Werbung