Werbung

Nachricht vom 12.07.2014    

Neuer Gemeinderat in Hundsangen

In Hundsangen hat sich der neue Ortsgemeinderat nach der Kommunalwahl konstituiert. Neben dem im Amt bestätigten Ortsbürgermeister Alois Fein nehmen jetzt 16 weitere engagierte Bürger ihre Arbeit auf. Ihr Motto: „Einigkeit macht stark“

Die Beigeordneten Frank Göbel, Dirk Kaiser und Hubert Merfels sowie Bürgermeister Alois Fein mit den ausgeschiedenen Mitgliedern Peter Wagenbach, Hubert Quirmbach, Heinz-Josef Wehrmann und Marcel Weidenfeller. Fotos: Alexander Kaiser

Hundsangen. „Ich freue mich auf die nächsten fünf Jahre, in denen ich die Gemeinde mitgestalten darf“, sagte Alois Fein kurz nach seiner erneuten Ernennung zum Ortsbürgermeister von Hundsangen. Zuvor hatte Fein bereits 16 Ratsmitglieder verpflichtet, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai den Einzug in den Ortsgemeinderat geschafft haben. Dabei hat es einige personelle Veränderungen gegeben: So schieden die langjährigen Mitglieder Christian Malm, Volker Pistor, Hubert Quirmbach, Karl-Heinz Schmengler, Heinz-Josef Wehrmann und Marcel Weidenfeller aus. Auch der bisherige erste Beigeordnete Peter Wagenbach stand für eine erneute Mitgliedschaft nicht mehr zur Verfügung.

Zu seinem Nachfolger hat der neue Gemeinderat in seiner ersten Sitzung nun ohne Gegenstimme Frank Göbel gewählt, der bei der Kommunalwahl zum ersten Mal antrat und auf Anhieb die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnte. Zu weiteren Beigeordneten sind ebenfalls mit den Stimmen aller Anwesenden Dirk Kaiser sowie Hubert Merfels als Nachfolger von Hubert Eidt gewählt worden. Außerdem bestimmte der Gemeinderat bereits die Besetzung der Ausschüsse, auch wenn hier noch nicht alle Personalfragen endgültig geklärt werden konnten.



In seiner Ansprache dankte Bürgermeister Fein den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern für die Arbeit, die sie zum Wohle der Gemeinde geleistet hätten. Er hoffe weiterhin, dass er das Vertrauen der Wähler in ihn selbst rechtfertigen werde. „Ich zolle aber auch jenen Respekt, die mir ihr Vertrauen nicht geben konnten“, so Fein. Er werde sich bemühen, die Skepsis zu zerstreuen und lud zu konstruktiver und sachlicher Kritik ein. Den neuen Ratsmitgliedern wünschte der Bürgermeister „Elan und Kraft, aber auch ein Handeln mit Bedacht und in Demut“. Schließlich lud Fein dazu ein, die künftigen politischen Entscheidungen gemeinsam in breitem Konsens zu treffen – denn Einigkeit mache stark.

Abseits der Wahlen konnte Fein auch schon einen Ausblick auf die nächsten Entwicklungen in Hundsangen geben. So habe die Gemeinde ein Grundstück im Gewerbegebiet erworben, auf dem der neue Bauhof errichtet werden könne. Dies schaffe die Voraussetzungen für den Abriss der „Halle Grund“ im Herbst – was den Weg für die Ausweisung neuer Bauplätze ebnet.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Hachenburger Stadtwald soll Bildungswald werden

SPD Ortsverein besucht Forstliches Bildungszentrum, das an das Forstamt Hachenburg angegliedert ist. ...

Sachbeschädigungen und Diebstähle am Wochenende

Die Polizeiinspektion in Montabaur hatte sich mit einer ganzen Reihe von Diebstählen und Sachbeschädigungen ...

Sachbeschädigungen und Körperverletzung – Zeugen gesucht

Die Polizei Westerburg bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung verschiedener Verkehrsunfälle ...

In 80 Tagen um die Welt

Die Laienspiel-AG des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur präsentiert am Freitag, 18. Juli, ab 19.30 Uhr ...


Kunterbunter Abschied für die Kinder

Evangelische Kita lässt die kleinen Schmetterlinge fliegen. Fast 50 Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte ...

Krokodilkaimane sind im Zoo eingezogen

Das Exotarium im Zoo Neuwied mit seinen 500 Quadratmeter Terrarienfläche und vielen Reptilien aus unterschiedlichen ...

Werbung