Werbung

Nachricht vom 12.07.2014    

Hachenburger Stadtwald soll Bildungswald werden

SPD Ortsverein besucht Forstliches Bildungszentrum, das an das Forstamt Hachenburg angegliedert ist. Leitmotiv der Bildungsarbeit ist eine umfassend nachhaltige Waldwirtschaft. Hierfür müssen geeignete Waldbestände identifiziert und vorbereitet werden. Kein Konflikt mit Waldeigentümern und Erholungssuchenden.

SPD Ortsverein Hachenburg im Forstlichen Bildungszentrum.
Foto: privat

Hachenburg. Seit Gründung der Waldarbeiterschule im Jahr 1905 hat sich das Spektrum des heutigen Forstlichen Bildungszentrums (FBZ) erheblich verändert und erweitert, erläuterte Harald Hericks, Leiter des Forstamts Hachenburg. Er begrüßte die Mitglieder des Hachenburger SPD Ortsvereins zu Beginn des Informationsbesuchs. Das FBZ ist angegliedert an das Forstamt Hachenburg und stellt landesweit die zentrale forstliche Bildungsstätte dar. Hachenburg beheimatet damit neben der Hochschule der Deutschen Bundesbank eine weitere, überregional bedeutsame Bildungsstätte.

Das FBZ wird jährlich von mehreren Hundert im Wald arbeitenden Menschen zu Aus-, Fort- und Weiterbildungszwecken zu in der Regel mehrtägigen Seminaren besucht, führte Monika Runkel, Leiterin des FBZ aus. Leitmotiv der Bildungsarbeit sei eine umfassend nachhaltige Waldwirtschaft, die zwar wirtschaftlich sein solle, aber umweltgerecht agieren müsse und zudem in sozialer Verantwortung stehe, da der Wald Erholungsraum und Arbeitsplatz für die Menschen ist. Das FBZ beabsichtigt, mit dem Bildungswald Hachenburg eine neue Säule in seiner Bildungsarbeit zu schaffen. "Ziel ist es, mit dieser Einrichtung durch eine konsequente Verzahnung von qualitativ hochwertiger Lehre und praktischer Anwendung ein noch effektiveres Lernen zu sichern", erläuterte Matthias Groß, Dozent am FBZ. Denn bisher diente der Hachenburger Stadtwald nur sporadisch dem Bildungsbetrieb. Nun aber solle er in enger Absprache mit dem zuständigen Revierleiter Herrn Dieter Volkening konzeptionell in die Bildungsarbeit einbezogen werden. Hierfür müssten geeignete Waldbestände identifiziert und vorbereitet werden. Durch die Einrichtung des Bildungswaldes entstünden dem Waldeigentümer Stadt Hachenburg keinerlei Mehrkosten und auch die Belange der Erholung suchenden Menschen würden nicht zusätzlich beeinträchtigt.



Dr. Dietrich Schönwitz, Sprecher der Hachenburger SPD Stadtratsfraktion, bedankte sich für die sehr informative Veranstaltung, die auch eine Führung durch die Räumlichkeiten des FBZ beinhaltete. Im Einvernehmen mit den Ortsvereinsmitgliedern begrüßte er es, dass das Vorhaben Bildungswald als weitere Bereicherung Hachenburgs in einem nächsten Schritt den zuständigen Gremien der Stadt zur Kenntnis und zur Erörterung gebracht werden soll.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen und Diebstähle am Wochenende

Die Polizeiinspektion in Montabaur hatte sich mit einer ganzen Reihe von Diebstählen und Sachbeschädigungen ...

Sachbeschädigungen und Körperverletzung – Zeugen gesucht

Die Polizei Westerburg bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung verschiedener Verkehrsunfälle ...

Großartiges Limbacher Brückenfest

Am Samstag, den 12. Juli fand in Limbach wieder das berühmte Brückenfest statt. Eine geniale Band, ein ...

Neuer Gemeinderat in Hundsangen

In Hundsangen hat sich der neue Ortsgemeinderat nach der Kommunalwahl konstituiert. Neben dem im Amt ...

In 80 Tagen um die Welt

Die Laienspiel-AG des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur präsentiert am Freitag, 18. Juli, ab 19.30 Uhr ...


Kunterbunter Abschied für die Kinder

Evangelische Kita lässt die kleinen Schmetterlinge fliegen. Fast 50 Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte ...

Werbung