Werbung

Nachricht vom 14.07.2014    

BUND sucht die schönsten Fluss-Fotos

Bilder von Fluss, Mensch und Natur an den BUND schicken und ein Kajak gewinnen. Bezug Mensch – Fluss und Schönheit und Artenreichtum der Flüsse sind die gesuchten Motive.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Rheinland-Pfalz (BUND) hat einen Fotowettbewerb gestartet unter dem Motto „Fluss Natur Mensch“. Flussliebhaber sind aufgerufen, ihre besten Flussbilder unter bund.net/fotowettbewerb hochzuladen. Die Bilder sollen den Bezug des Menschen zum Fluss zeigen - Radeln, Angeln, Paddeln oder Baden am und im Fluss. Genauso sind Naturaufnahmen willkommen, die für die Schönheit der Flüsse und ihren Artenreichtum begeistern. Es warten hochwertige Preise in einem Gesamtwert von über 2.000 Euro, etwa von Ortlieb und Globetrotter. Das beste Bild wird mit einem Schlauchkajak der Firma Gumotex ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 15. September.

Mit dem Fotowettbewerb „Fluss Natur Mensch“ will der BUND Rheinland-Pfalz auf die Bedeutung von Flüssen im Alltag des Menschen und für die biologische Vielfalt hinweisen. Flüsse und ihre Auen - die natürlichen Überschwemmungsgebiete des Flusses - sind die Lebensadern unserer Landschaft. Doch nur noch wenige deutsche Flussabschnitte können all diese Dienstleistungen für Mensch und Natur erbringen. Die Flussläufe sind begradigt und in Deiche gezwängt, ihre Ufer betoniert. Die ursprünglichen Auwälder mussten Platz für Siedlungen, Straßen und Landwirtschaft machen oder werden naturfern bewirtschaftet.



Dem will der BUND bundesweit mit Projekten wie „Lebendige Auen für die Elbe“ entgegen wirken. Zusammen mit zahlreichen Partnern schützt und entwickelt er Auwälder an der Elbe, zum Beispiel durch Flächenkäufe und das Öffnen von alten Deichen.

In Rheinland-Pfalz setzt sich der BUND für die Erhaltung der letzten Auwaldreste am Rhein ein. Sabine Yacoub, Landesgeschäftsführerin des BUND Rheinland-Pfalz, erklärt: „ Die letzten kleinen Auwaldbereiche vor dem Rhein-Hauptdeich, die noch regelmäßig überschwemmt werden, sind ein Kleinod der Artenvielfalt und europaweit selten und gefährdet. Durch forstwirtschaftliche Nutzung sind sie stark verändert und gestört. Der BUND ist überzeugt, dass eine Aufgabe der forstwirtschaftlichen Nutzung der Natur und dem Hochwasserschutz dient und die Möglichkeit schafft, Wildnis zu erleben.“

Projekt und Wettbewerb werden gefördert vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

Internetadressen: www.bund.net/fotowettbewerb; www.bund.net/elbauen; www.bund-rlp.de/themen_projekte/wald/auwald.
Für Rückfragen: Sabine Yacoub, Landesgeschäftsführerin, 06131-62706-0 oder 0174-9971892.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Bauernverband bezieht Stellung zu ARD-Beitrag über „Ferkelfabriken“

Die Interessenvertretung der Landwirte, der Bauernverband, befürchtet negative Stimmungsmache durch einen ...

Bezirksmeisterschaften und Großes Springfestival in Dierdorf

Wenn Pferde mit den Hufen scharren, die Reiter noch mal den Hindernisparcours im Kopf durchgehen und ...

Die Nachfolge frühzeitig regeln

Nach mir die Sintflut? Das kann wohl kaum die Haltung eines verantwortlichen Unternehmensführers sein. ...

Projekttag der Montabaurer Kantorei

Kreativer Gottesdienst mit ungewöhnlicher Chormusik mit Solisten in der Montabaurer Lutherkirche. Kammerchor ...

Chinesen laden ein zur Reise in die Klangwelten

„Da Wang Gang“ am 20. Juli in Nordhofen mit genialem Anschlag auf westliche Hörgewohnheiten. Es gibt ...

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen gemeinsam Lebensretter

Blutspende- und Typisierungstermine im Juli im Westerwaldkreis – Motto: Einmal stechen, zweimal helfen. ...

Werbung