Werbung

Nachricht vom 16.07.2014    

Afrikanische Nummer eins im Westerwald

Die Nummer eins der World Music Charts kommt aus Afrika in den Westerwald: „Bassekou Kouyate und Ngoni Ba“ bei „Musik in alten Dorfkirchen“. Die evangelische Schlosskirche Westerburg ist Spielstätte der Band aus Mali.

Mit Bassekou Kouyate & Ngoni Ba kommt die Nummer eins der World Music Charts 2013 aus Mali in den Westerwald.
Foto:privat

Westerburg. Den absoluten Höhepunkt in bisher 19 Jahren „Musik in alten Dorfkirchen“ erlebt am Sonntag, 10. August, Westerburg: Mit Bassekou Kouyate und Ngoni Ba kommt die Nummer eins der World Music Charts 2013 aus Mali in den Westerwald. Die Band gehört zu den absoluten Stars der internationalen Volksmusikszene. Um 17 Uhr sind in der evangelischen Schlosskirche dazu alle Weltmusikfans willkommen. Der Kartenvorverkauf läuft.

Zu diesem besonderen Konzertereignis lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. wieder in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Westerburg und dem Kulturreferat der VG Westerburg im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein.

Der Bandleader Bassekou Kouyate gilt als der führende Ngoni-Spieler der Welt. Er hat mit seiner Band „Ngoni ba“ die traditionelle afrikanische Griot-Musik revolutioniert. Die BBC kürte die Band zum „best african artist of the year“ und bereits das Debütalbum zum besten Weltmusikalbum des Jahres. Seine dritte und letzte Scheibe „Jama Ko“ wurde während des Militärputsches in seinem Heimatland Mali aufgenommen und gilt weltweit als ein klares Statement gegen die Islamisierung des Landes. Bereits Ende 2013 war die Scheibe auf Platz eins der „World Music Charts“ aufgestiegen.



Zum Abschluss der diesjährigen 19. Weltmusikreihe im Westerwald kommt am 28. September noch ein absoluter Knüller nach Selters. Das Al Andaluz Projekt aus Spanien und Marokko vereint in sich die drei bestimmenden Kulturen des Mittelalters (Islam, Judentum und Christentum) in voller Harmonie. Hochwertiger könnte der Abschluss der 19. Weltmusikreihe kaum sein!

Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 10. August auch in Westerburg in der Buchhandlung Logo (Bahnhofstr. 4). Besorgen Sie sich ihre Karten rechtzeitig! Eintritt je 13 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 15 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Wallmeroder Konfirmanden helfen Kinderhospiz

Jungen und Mädchen spenden 1374 Euro an Koblenzer Einrichtung. Summe setzt sich aus Kollekte und persönlicher ...

Bauernpräsident reagiert auf Film über „Ferkelfabriken“

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau Leo Blum äußert sich entsetzt über Missstände ...

Treffpunkt zwischen Marktständen

Zwischen frischem Gemüse und Obst ein Schwätzchen halten oder einen Imbiss einnehmen, gehört inzwischen ...

Rheinland-Pfalz-Tag - Wie komme ich hin?

Die Innenstadt von Neuwied ist die meiste Zeit während des Rheinland-Pfalz-Tages „Fußgängerzone“. Wegen ...

Fernwärme oder eigene Heizungsanlage?

Mit dem Hausbau stellt sich auch die Frage nach dem einzusetzenden Energieträger und der Heizungsanlage. ...

Alsberg-Kommando-Cup

Nach dem erfolgreichen, im letzten Jahr erstmals mit Mannschaften aus ganz Deutschland ausgespielten ...

Werbung