Werbung

Nachricht vom 20.07.2014    

Westerwaldverein Bad Marienberg in Schwangau im Allgäu

Trotz "gemischtem" Wetter machten sich 25 Wanderfreunde vom Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. per Bus auf, das Allgäu zu entdecken. Der erste Höhepunkt war eine circa sechs Kilometer lange Wanderung rund um den Alpsee, dessen Uferweg immer wieder schöne Ausblicke auf die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau bot.

Westerwaldverein Bad Marienberg im Allgäu. Foto:privat

Bad Marienberg. In Schwangau konnte noch am späten Nachmittag das Schloss Hohenschwangau besichtigt werden. Der Wettergott war gut gelaunt und es blieb überwiegend trocken.

Für den Abend im Hotel hatten sich zwei Wanderkameradinnen etwas Besonderes ausgedacht: eine lustige Verlosung. Erst musste geschätzt werden, wie viele Knallerbsen in einem Glas waren, dann gab es für die Gewinner tolle Preise – z.B. "Ein Essen für Zwei" (ein Päckchen Tütensuppe!); eine "Funkuhr" (Zeitschrift) oder eine "Jagdausrüstung" (Fliegenklatsche) – um nur einige zu nennen. Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, als die beiden als Gesangsduo " Schweizer und Schweizerin" auftraten.

Regnete es noch beim Frühstück, klarte es bald auf und es ging fast trocken zur Wieskirche mit ihrem üppigen Barock. Nicht weniger sehenswert waren die bemalten Häuser in Oberammergau. Kloster Ettal mit seiner imposanten Kirche stand nachmittags auf dem Programm, bevor es weiterging zum Schloss Linderhof. Wer das Schloss nicht besichtigen wollte, erfreute sich an den herrlichen Parkanlagen. Über den Plansee und Reutte ging es zurück zum Hotel. Schon war es Zeit zum Brauhaus aufzubrechen, wo das Abendessen wartete und ein Heimatabend mit bayrischer Musik und Schuhplattlern geboten wurde.



Wer am nächsten Morgen früh auf den Beinen war, konnte das Schloss Neuschwanstein besichtigen, bevor alle nach Füssen aufbrachen. Die Altstadt und die Fußgängerzone luden – bei Sonnenschein – zu einem Spaziergang ein. Anschließend stand der Hopfensee auf dem Programm. Vom Restaurant oberhalb des Sees hatte man einen schönen Ausblick auf Berge und See; natürlich durfte ein "Verdauungsspaziergang" auf der Uferpromenade nicht fehlen.

Den letzten Abend verbrachte die Gruppe vergnügt im Hotel; ein Gedicht über die Erlebnisse der vergangenen Tage wurde vorgetragen und dem Ehepaar Wagner für die gute Organisation gedankt. Alle waren sich einig: "Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!"

Viele Bilder und das Gedicht gibt es im Internet zu sehen unter: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de

Vorschau:
Samstag, 26. Juli. um 14 Uhr Spaziergang zur Hardter Mühle. Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof Hahn. Länge circa vier Kilometer. Die Strecke ist bequem zu gehen.
Einkehr zum Kaffeetrinken in der Hardter Mühle.
Bitte anmelden bei Ingrid Wagner, Tel. 02661-963626.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen Lebensretter

Die Stefan-Morsch-Stiftung geben die Blutspende- und Typisierungstermine im Juli im Kreis Neuwied und ...

Sommer, Sonne, SWR4

Temperaturen bis zu 35 Grad machten es den Besuchern am Samstag (19.7.) nicht leicht die vielen Attraktionen ...

„Mal was Schönes“ Vernissage

Am Sonntag, den 20. Juli fand die Vernissage zur Ausstellung „Mal was Schönes“ im Stadthaus Selters statt. ...

Wohnungsbrand in Hachenburg - Zwei Personen verletzt

Am Samstagabend, den 19. Juli, gegen 20 Uhr, wurde die Hachenburger Feuerwehr zu einem Schwelbrand in ...

Heißer Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied

Eis und Getränke waren der Renner am Samstag, den 19. Juli in Neuwied, denn die Sonne meinte es besonders ...

Neuwied, ein Sommermärchen

Das Rheinland-Pfalz-Fest ist eröffnet: Die Ministerpräsidentin hat am Freitagabend (18.7.) den Startschuss ...

Werbung