Werbung

Nachricht vom 20.07.2014    

Stationäres Hospiz St. Thomas auf Reisen

Leben in Würde - Sterben in Würde möchte jeder Mensch. Doch für manchen Schwerstkranken ist zum Lebensende Unterstützung und Begleitung notwendig, die nicht mehr im häuslichen Umfeld zu leisten ist. Für solche Fälle stehen stationäre Hospize zur Verfügung, doch im Westerwald gibt es bisher noch keine solche Einrichtung.

Dernbach. Die Katharina Kasper Hospiz GmbH hat sich in Kooperation mit dem Hospizverein Westerwald e. V. das Ziel gesetzt, diese Versorgungslücke zu schließen. Es soll ein stationäres Hospiz im Westerwald errichtet werden. Mit dem Engagement der Hartenfelser Firma HUF Haus wurden die vorbereitenden Entwicklungs- und Planungsarbeiten durchgeführt und ein anschauliches Model erstellt.

Aktuell ist das Hospizmodell im Westerwald unterwegs, um möglichst vielen Interessierten die Gelegenheit zur Information zu bieten. Gleichzeitig werden auch Spenden für das Hospiz St. Thomas gesammelt. Hintergrund ist, dass weder Fördergelder für die Baumaßnahme zur Verfügung stehen noch der spätere Betrieb Kostendeckung durch Kranken- und Pflegeversicherungen erhält. Daher ist ein stationäres Hospiz auf Spendengelder angewiesen, von Westerwäldern für Westerwälder.

Bisher haben sich schon viele Bürger des Westerwaldes und auch über die Kreisgrenzen hinaus für das Projekt engagiert und auch kreative Spendenaktionen verwirklicht wie beispielsweise Fußballtipps, Spende statt Ostereier, Benefizläufe, -stadtführungen, Vorträge, Backaktionen, Flohmärkte, Abiturfeiern, Schulmusical und so weiter. „Wir freuen uns über die äußerst positive Resonanz und das Engagement, das wir im Zusammenhang mit dem Plan zum stationären Hospiz erfahren“, erklärt Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf.



Während der Modelltournee sind alle Interessierten eingeladen, sich an den jeweiligen Ausstellungsorten über das geplante Gebäude und das Hospizkonzept zu informieren. Neben einmaligen oder regelmäßigen Spenden können auch Patenschaften übernommen werden.

Fahrplan des Hospizmodells:
28. Juli bis 8. August, Rathaus Höhr-Grenzhausen
8. bis 27. August, Rathaus Hachenburg
27. August bis 8. September, Verwaltungsgebäude Rennerod
8. bis 22. September, Nassauische Sparkasse Rennerod

Weitere Ausstellungsorte folgen. Informationen erhältlich unter www.hospiz-dernbach.de.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Berufsausbildung vereinbar mit Familie

Für Elternteile mit betreuungspflichtigen Kindern oder diejenigen, die einen Angehörigen pflegen, stellt ...

Eine neue Musikanlage für den Tanzclub TuS Hachenburg

Es war schon auf der letzten Mitgliederversammlung im November 2013 beschlossen worden, dass der Tanzclub ...

Westerwald Bank will „Werte erlebbar machen“

Was bedeuten die genossenschaftlichen Werte der Westerwald Bank für die Menschen in der Region? Das können ...

Rheinland-Pfalz-Tag Neuwied mit grandiosem Finale

Zum Höhepunkt des Landesfests, dem großen Festzug am Sonntag, 20. Juli, kamen Zehntausende Besucher, ...

„Mal was Schönes“ Vernissage

Am Sonntag, den 20. Juli fand die Vernissage zur Ausstellung „Mal was Schönes“ im Stadthaus Selters statt. ...

Sommer, Sonne, SWR4

Temperaturen bis zu 35 Grad machten es den Besuchern am Samstag (19.7.) nicht leicht die vielen Attraktionen ...

Werbung