Werbung

Nachricht vom 22.07.2014    

555 Schritte zum Gackenbacher Lindenhof

Ein starkes Gewitter zog am Vorabend über das Buchfinkenland. Und pünktlich zum Spaziergang der „555er“ zum Gackenbacher Lindenhof drohte am Himmel erneut Ungemach. Bei dreißig Senioren besiegte aber die Neugierde die Angst vor dem drohenden Regen. Die anderen verpassten mit und ohne Rollator einen schönen Nachmittag mit Bewegung in der Natur, Pferdevorführung und einer netten Kaffeerunde.

Interessiert verfolgten die 555er auf dem Lindenhof die Vorführung der Pferde. Foto:privat

Gackenbach. Nach dem Spaziergang mit Start am Altenheim begrüßte Elena Bader, Chefin des Lindenhofs, die hochaltrigen Gäste in der Panorama-Reithalle: „Hier vermitteln wir die natürliche Art der Pferdekommunikation in einer harmonischen Beziehung zum Pferd“, erklärte die „3* Parelli Instruktorin“. Mit Stephan Heberlein und Stephanie Olbrich zeigte sie dann den faszinierten Senioren die praktische Arbeit mit den Schul- und Pensionspferden. Es war erstaunlich, wie schnell die Pferde auf geringste Zeichen der Reiter reagierten. Danach waren in der Reithalle Kaffee und Kuchen angesagt.

Nach dem Reiterhof steht am Freitag, dem 8. August, für die „555er“ das Hübinger Familienferiendorf im Mittelpunkt. „Ein sehr schönes Feriendorf, mit allem was man braucht. Wir haben hier immer viel Spaß!“ So bedankte sich ein Gast nach dem Aufenthalt mit seinen Liebsten im Familienferiendorf. Auch die „555er“ werden dort hoffentlich viel Spaß haben. Treff ist aber wie immer um 14 Uhr vor dem Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Von dort fahren die Senioren mit Kleinbussen und PKWs nach Hübingen. Wer will, kann auch um 14.30 Uhr direkt an den Parkplatz oberhalb des Feriendorfs am Sportplatz kommen. Von wird dann zu einem kleinen „Wiesenwendespaziergang“ gestartet. Dieser wird so gestaltet, dass wie immer auch Senioren mit Rolli, Rollator oder anderen Gehhilfen teilnehmen können. Falls gewünscht, wird die Gruppe wieder geteilt. Bei sommerlichen Temperaturen gibt es am Wendpunkt des Spaziergangs eine kleine Überraschung. Anschließend wird Andreas Hase als Leiter des Feriendorfes die Gäste im Speiseraum zu Kaffee und Kuchen begrüßen.

Danach hält Präventologin Juliane Klein einen kurzen Vortrag zum Thema „Jeder Schritt macht fit“. Es geht darum, wie man auch im hohen Alter seine geistige und körperliche Beweglichkeit erhalten kann“. Anschließend besteht noch die Gelegenheit die Kapelle zu besichtigen. Es ist kein Kostenbeitrag zu zahlen, aber eine kleine Spende zur Deckung der Kosten ist wie immer willkommen. Den Fehlbetrag deckt der Förderverein des Altenheimes ab. Gegen 17 Uhr fährt die Gruppe wieder zurück zum Ignatius-Lötschert-Haus. Wer will, kann sich auch direkt am Feriendorf abholen lassen oder wird von dort von unseren Helfern nach Hause gefahren.



Ein Abholdienst steht vor dem Start um 14 Uhr wie immer bereit. Bitte bei Bedarf wenden an Bernd Eberz, Altenheim: Tel. 06439/890; Franz-Josef Jung, Sportverein: Tel. 02608/453; Harry Krawinkel, Förderverein: Tel. 02602/5545 oder Hans-Jürgen Merfels, Westerwald-Verein: Tel. 06439/1304. Notfalls kann auch ein Rollator gestellt werden. Neue 555er sind wie immer herzlich willkommen. Weitere Infos bei Bedarf im Altenheim unter Tel. 06439/890, bei den genannten Vereinsvertretern oder per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Vorschau auf den nächsten Termin: Am 12. September treffen wir uns wieder. Dann wird der Herthasee umrundet.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Heizungserneuerung: Kesselleistung und Heizkörpergröße

Wenn im Rahmen einer Heizungserneuerung der Heizkessel ausgetauscht wird, stellt sich die Frage nach ...

Neue Gesichter im Hachenburger SPD-Bürgerbüro

Zwei Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums Westerburg machen Praktikum. Highlight ist politische Bildungsfahrt ...

Herz-Jesu-Krankenhaus bietet Kurse für Babys

Die neuen Kurse Babyclub und Babymassage starten in Dernbach im August. Spaß, Spiel und Entspannung stehen ...

Erster Firmenlauf in Bad Marienberg steht bevor

Was zunächst als kleine Laufveranstaltung für Firmenteams im ländlichen Westerwald geplant war, hat sich ...

Professionelle Ladendiebe festgenommen

Am Montag, den 21. Juli konnten die Ladendetektive des OBI Marktes im Industriegebiet Alter Galgen eine ...

Auszeichnungen für Mitarbeiter bei der Westerwald Bank

Die Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter und zahlreiche Kollegen, die ihre Weiterbildungen erfolgreich ...

Werbung