Werbung

Nachricht vom 23.07.2014    

Betrügerische „Tinker“ sind wieder unterwegs

Die Polizei Hachenburg warnt vor betrügerischer Teerkolonne im Westerwald. Arbeiten werden unsachgemäß und überteuert ausgeführt. Die Polizei Hachenburg kann nicht ausschließen, dass die Teerkolonne mit ihrer betrügerischen Masche in anderen Fällen Erfolg hatte und bittet Zeugen und mögliche Geschädigte sich unter Tel.: 02662/95580 bei der Polizei Hachenburg zu melden.

Symbolfoto WW-Kurier

Hachenburg. Am Dienstag, 22. Juli gegen 10 Uhr erschien in Hachenburg „In der Freiheit“ bei einem dortigen Anwohner ein Kolonnenführer einer vermutlich britischen Teerkolonne und bot deren Dienste an. Der Mann führte hierbei einen hellen PKW Mercedes mit. Der Kolonnenführer gab in gebrochenem Deutsch an, dass von anderweitigen Arbeiten noch Teer übrig sei und hiervon der Hofraum preisgünstig geteert werden könne. Der Anwohner lehnte das Angebot jedoch ab und der Mann verschwand. Vermutlich der gleiche Mann erschien dann am Dienstag, 22. Juli gegen 13 Uhr in Atzelgift, Kleine Nisterstraße und bot einer dortigen Anwohnerin, mit der gleichen betrügerischen Masche, ebenfalls erfolglos seine Dienste an.

Die Polizei Hachenburg warnt in diesem Zusammenhang davor, derartige Leistungen ohne Prüfung in Anspruch zu nehmen. Bei den angeblichen Handwerkern handelt es sich in vielen Fällen um Betrüger, die gutgläubige Besitzer zu angeblichen Renovierungsarbeiten animieren wollen, die leider im Nachhinein meist erst nach diesen „Pfuscharbeiten“ erforderlich sind. Die Vorgehensweise ist nahezu immer gleich. Die sogenannten Tinker geben in der Regel vor, Straßen geteert zu haben und mit dem noch übrigen Teer günstige Arbeiten anbieten zu können. Bei Einwilligung des Besitzers werden die Betrüger meist sofort tätig. Die Handwerkerleistung wird jedoch unsachgemäß und mit billigsten Materialien fertiggestellt. Auch weichen häufig die späteren Forderungen von dem zuvor vereinbarten Preis beziehungsweise Angebot erheblich ab. Nach Beendigung der Arbeiten sind die fahrenden Kolonnen mit dem erhaltenen Geld verschwunden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Damit nicht auch Sie Opfer der Betrüger werden, gibt Ihnen die
Polizei Hachenburg zum Schutz folgende Empfehlungen:

-Prüfen Sie eingehend das Angebot. Gehen Sie nie sofort auf das vermeintliche „Schnäppchenangebot“ ein.

-Fragen Sie am besten bei der Verbraucherzentrale oder Handwerkskammer nach.

-Lassen Sie sich nicht auf „Schwarzarbeit“ ein. Damit machen Sie sich strafbar! Ein Einklagen des Schadens ist nur schwer möglich. Meistens bleibt man auf dem Schaden sitzen.

-Gewähren Sie solchen „Teerkolonnen“ keinen Zutritt zum Anwesen.

-Lassen die vermeintlichen Handwerker nicht von Ihnen ab, verständigen Sie sofort über Notruf die Polizei.

Darüber hinaus erhalten Sie weitergehende Informationen bei jeder Polizeidienststelle als auch im Internet unter www.polizeiberatung.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Mädchen gehen gestärkt aus dem Wendo-Kurs

Am 4. und 11. Juli nahmen 13 Mädchen an dem Wendo-Kurs im Rahmen der Mädchenarbeit von Jugendzentrum ...

Druckerhöhungsanlage im Hochbehälter Kroppach erneuert

Nachdem in den letzten Jahren das Gelände im Fassungsbereich der Quelle Kroppach grundlegend aufgearbeitet, ...

Großes Sommerfest im Haus Helena in Hachenburg

Auch in diesem Jahr, am Sonntag, den 13. Juli, sorgte das legendäre Sommerfest im Altenzentrum Haus Helena ...

Gesundheitsfalle Ferien

Urlaubszeit ist Reisezeit – und leider für viele auch Zeit, krank zu werden. Laut einer DAK-Umfrage konnte ...

Konzert zwischen Verstörung und Begeisterung

Von Zeit zu Zeit wird es hochkreativen Musikern in ihrem Genre langweilig. Dann brechen sie aus und schaffen ...

Die beiden Prüfungsbesten wurden in Hachenburg ausgebildet

Handwerkskammer Koblenz richtete Freisprechungsfeier für das Lebensmittelhandwerk aus. HwK-Präsident ...

Werbung