Werbung

Nachricht vom 24.07.2014    

Spendenrekord für Brot für die Welt

Steigende Spenden- und Kollektenergebnisse der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau für Brot für die Welt. Auch im Dekanat Selters wieder sehr gutes Ergebnis.

Symbolfoto: Brot für die Welt

Selters. Die evangelischen Christen im Dekanat Selters haben sich erneut als äußerst großzügig erwiesen. Sie legten im letzten Jahr die schöne Summe von insgesamt 18.810,21 Euro für Brot für die Welt in die Kollektenkassen ihrer Gemeinden. Allein durch die Heiligabend-Kollekten kamen im letzten Jahr stolze 16.544,89 Euro zusammen. Bei der Erntedankkollekte gab es 2.265,32 Euro für Brot für die Welt.

Auf dem Gebiet der Landeskirche sind im letzten Jahr insgesamt 4.023.746 Euro an Spenden und Kollekten für Brot für die Welt eingegangen. Mit dieser Summe konnte das Ergebnis von 2012, das bei 3.552.582 Euro lag, um fast eine halbe Million übertroffen werden.

„Von diesem Mehrbetrag können in Übersee einige Projekte mehr für die nächsten drei Jahre finanziert werden“, freut sich die Beauftragte von Brot für die Welt für die Evangelischen Kirchen in Hessen-Nassau und von Kurhessen-Waldeck, Dr. Ute Ingeborg Greifenstein. „Vielen Dank an alle Menschen, die sich für Brot für die Welt stark machen. Ihnen, die in den Kirchengemeinden dafür sorgen, dass unsere fernen Nächsten nicht in Vergessenheit geraten, ist dieses schöne Ergebnis zu verdanken.“

Auch bundesweit gibt es erfreuliches zu melden. Die Spendensumme im letzten Jahr betrug 55,7 Millionen Euro und konnte gegenüber dem Vorjahr um rund 600.000 Euro gesteigert werden. Für Werbung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit wurden 2,4 Prozent und für Verwaltungsaufgaben 2,9 Prozent eingesetzt. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bewertet die Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben als niedrig und stuft Brot für die Welt als spendenwürdig ein.



Im Zentrum der Projektarbeit von Brot für die Welt stehen neben dem Kampf gegen Hunger, Armut und Ungerechtigkeit, die Förderung von Bildung und Gesundheit sowie der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen.

Brot für die Welt setzt sich auch für eine international abgestimmte Agrar- und Handelspolitik ein. Dazu gehört, dass bäuerliche Familienbetriebe, die den Großteil der Nahrungsmittel weltweit produzieren, endlich die nötige Anerkennung und Unterstützung bekommen. Sie brauchen gesicherten Zugang zu Land, Wasser, Saatgut, Dünger und Krediten genauso wie bessere Möglichkeiten zur Lagerung und Vermarktung ihrer Produkte. Über das Jahr fördert Brot für die Welt mehr als 2.000 Projekte mit einer durchschnittlichen Laufzeit von drei Jahren.

Spenden für Brot für die Welt nimmt jede Evangelische Kirchengemeinde sowie die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt, unter IBAN DE27 5206 0410 0004 1000 00 BIC GENODEF1EK1, Stichwort: Brot für die Welt entgegen.




Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


5. ADAC Mittelrhein-Classic geht durch Westerwald

Oldtimer treffen Baudenkmäler in einzigartiger Kulturlandschaft. Die Kurstadt Bad Ems mit dem Flair von ...

Rente ist Alterslohn für Lebensleistung

Dr. Andreas Nick MdB zu Gast bei der Senioren Union Westerwald. Diskussion mit Senioren und JU-Kreisvorsitzender ...

Gutes tun ohne Ende – mit Engagement vor Ort

Ideen werden Wirklichkeit: Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ fördert 33 Projekte im Westerwaldkreis ...

Nauroth bietet Westernwald Country Festival

Für Countryfans, Linedancer und alle, die vom Wilden Westen fasziniert sind, bietet Nauroth das erste ...

Überholmanöver endete tödlich

Ein Überholmanöver eines jungen Motorradfahrers auf der L 310, Ortsumgehung Höhr-Grenzhausen, endete ...

Beachcup Hachenburg - Anmeldung noch möglich

Am Samstag, dem 26. Juli startet um 10 Uhr das Beachvolleyball-Turnier für Damen und Herren. Noch können ...

Werbung