Werbung

Nachricht vom 24.07.2014    

Gutes tun ohne Ende – mit Engagement vor Ort

Ideen werden Wirklichkeit: Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ fördert 33 Projekte im Westerwaldkreis mit insgesamt 27.002,16 Euro.

Spendenübergabe der Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“. Foto: privat

Region. Engagement braucht Anerkennung – und handfeste Unterstützung. Mehr als 14 Millionen Euro hat die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ seit ihrer Gründung im Jahr 1990 für Vereine und Institutionen im Naspa-Geschäftsgebiet zur Verfügung gestellt, die mit konkreten Vorhaben und großem Engagement Gutes für die Gesellschaft tun. Rund 9.200 Projekte wurden bislang gefördert. Jahr für Jahr kommen neue hinzu – auch bei der jüngsten Spendenübergabe am 23. Juli im Westerwaldkreis.

Über Fördermittel in Höhe von 27.002,16 Euro für 33 Projekte freuten sich die Mitglieder folgender Organisationen:
SC Alemannia Dreikirchen; Marienberger Seminare e.V.; Förderverein Grundschule „Am Hähnchen“, Niederelbert; Förderverein der Grundschule am Eichberg Wallmerod; Verein der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Heilberscheid e.V.; Brentanos Erben; DRK – Ortsverein Westerburg; Kirmesgesellschaft Selters/Ww. e.V.; Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oetzingen e.V.; TC Siershahn e.V.; Förderverein Kindergarten Regenbogen, Marienrachdorf; Förderverein Klosterruine Seligenstatt e.V.; Dorfverein Bretthausen e.V.; Grundschule Atzelgift-Streithausen; Kinderheim „Pumuckl“ gGmbH, Hattert; Förderkreis deutsch-französische Freundschaft e.V. Hahn am See; Ev. Kirchengemeinde Neunkirchen; Ortsgemeinde Weltersburg; Chorgemeinschaft Haiderbach; TV 1892 e.V. Wirges; Kath. Pfarramt St. Peter, Meudt; Museumsverein „anno dazumal“ in Westerburg e.V.; Integration e.V., Höhn; Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Staudt e.V.; Jugendverein Neunkhausen 1912 e.V.; Caritasverband Westerwald – Rhein-Lahn e.V.; Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Roßbach e.V.; Förderkreis der Wilhelm-Albrecht-Schule in Höhn e.V.; TuS Roßbach e.V.; Kindertagesstätte Haiderbach; Kinderchor Kroppacher Schweiz e.V.; FC Mündersbach e.V.; Märchenbühne Weidenhahn.



„Unsere Gesellschaft lebt vom persönlichen Einsatz vieler Einzelner, gerade in Vereinen und Initiativen vor Ort. Doch auch Unternehmen tragen Verantwortung, für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in der Region“, sagte Günter Högner, Vorstandsmitglied der Naspa, bei der Spendenübergabe. „Deshalb unterstützen wir klar definierte Projekte, die möglichst Vielen möglichst direkt zugute kommen“, so Högner.

Dass es bei allem Engagement manchmal nicht ohne Geld geht, weiß auch Landrat Achim Schwickert, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Naspa Stiftung. Sein Tipp an gemeinnützige Vereine und Institutionen in der Region: „Bewerben Sie sich bei der Naspa Stiftung.“ Ein Förderantrag kann alle drei Jahre gestellt werden, die Entscheidung darüber liegt beim Stiftungskuratorium. „Ob bei der Anschaffung von Sportgeräten, beim Umweltschutz oder bei der Finanzierung von Kulturprojekten: In vielen Fällen können wir helfen“, freut sich Schwickert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein ehrte Gründungsmitglieder

Ein kleines Jubiläum konnte der Zweigverein Buchfinkenland des Westerwaldvereins beim diesjährigen Sommerfest ...

Per Facebook zur Finanzspritze

Die Westerwald Bank ruft wieder zum Vereinsvoting auf. Den teilnehmenden Vereinen winken diesmal insgesamt ...

Hachenburger Kultur-Highlights der zweiten Jahreshälfte

Wer glaubt, dass es in Hachenburg nach dem Erfolgsprojekt „Hagenberg“, der „Kultursommer-Eröffnung Rheinland-Pfalz“ ...

Rente ist Alterslohn für Lebensleistung

Dr. Andreas Nick MdB zu Gast bei der Senioren Union Westerwald. Diskussion mit Senioren und JU-Kreisvorsitzender ...

5. ADAC Mittelrhein-Classic geht durch Westerwald

Oldtimer treffen Baudenkmäler in einzigartiger Kulturlandschaft. Die Kurstadt Bad Ems mit dem Flair von ...

Spendenrekord für Brot für die Welt

Steigende Spenden- und Kollektenergebnisse der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau für Brot für ...

Werbung