Werbung

Nachricht vom 25.07.2014    

Ausstellung „Stromkosten runter“

„Lohnen sich Energiesparlampen oder LED? Was bringen mir Geräte mit A+++? Modernisierung der Heizung – was kommt für mich in Frage“ – Fragen, die in der Ausstellung der Verbraucherzentrale in der Verbandsgemeindeverwaltung beantwortet werden.

Eröffnung der Ausstellung in der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen durch den 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen Artur Breiden, Alexandra Palm (von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz), Christina Krumm, Yvette Weidner (beide von der Verbandsgemeindeverwaltung), Energieberater Harald Richter und Oliver Kring (von der Energieagentur) -von links nach rechts-

Höhr-Grenzhausen. „Stromkosten runter“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die seit dem 23. Juli in der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen zu sehen ist. Auf sieben großen Themenbannern erfahren Interessierte, wie man im Haushalt Strom sparen kann, ohne auf Komfort zu verzichten.

Der 1. Beigeordnete Artur Breiden begrüßte in Vertretung von Bürgermeister Thilo Becker die Ausstellung. „Ich bin froh, dass unser Bürgermeister so gut auf das aktuelle Thema Energieeinsparen zu sprechen ist. Als ehemaliger Ortsbürgermeister von Hillscheid ist es mir eine Ehre, die Wanderausstellung der Verbraucherzentrale und der Energieagentur hier in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen eröffnen zu dürfen. Dies möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern gerne anbieten. Durch die Unterlagen der Ausstellung haben meine Frau und ich schon selbst profitieren können.“

Frau Palm, von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bedankte sich für die nette Einladung und stellte die einzelnen Bereiche der Ausstellung vor. Unter die Lupe genommen werden Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Spülmaschine, Herd, Backofen sowie Waschmaschine und Trockner. Zudem gibt es Informationen zu Lampen, Fernsehern, Heizungspumpen und Aquarien. Die Ausstellung zeigt anschaulich, welches die größten Stromschlucker im Haushalt sind und wie viel sich durch eine sparsame Gerätenutzung und durch den Kauf energiesparender Geräte langfristig sparen lässt. Außerdem erklärt sie das Energielabel und welche Informationen es enthält.

Ein Puppenhaus, das einen Haushalt im Miniaturformat darstellt, und ein interaktiver Lampenkoffer, mit dem der Stromverbrauch verschiedener Lampentypen demonstriert werden kann, runden die Ausstellung ab. Zum Nachlesen gibt es kostenlose Faltblätter mit den wichtigsten Informationen zum Mitnehmen.

Herr Richter, Energieberater vor Ort, erklärte am Beispiel der Heizungspumpen, das eine Einsparung bis zu 90% möglich sei – schon in einem kurzen Zeitraum. Er verwies darauf, dass es neben der Energieberatung hier im Rathaus (jeden 1. + 3. Mittwochnachmittag im Monat – nach telefonischer Anmeldung), auch die Möglichkeit einen Check (Basis-, Gebäude-, und Brennwert-Check) vor Ort (gegen eine geringe Gebühr) zu bekommen sei.



Als Vertreter der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH, Region Westerwald nannte Oliver Kring (Region Rhein-Mosel-Eifel) ein Beispiel aus der Gemeinde Cochem-Zell. „Dort gibt es tolle Programme der Banken vor Ort mit Sonderzinsen. So amortisiert sich eine Neuanschaffung der Heizungsanlage schon nach einigen Jahren. Vielleicht könnte sich in Höhr-Grenzhausen auch so etwas ergeben.“ Des Weiteren regte Kring an, öffentliche und Gewerbe- Gebäude beraten und checken zu lassen. Dieses würde im Gegensatz zu den Privathaushalten etwas kosten. Aber so könnten sich Ideen für mögliche Zukunftsprojekte auftun.

Die Verbraucherzentrale kooperiert mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die mit ihrem Regionalbüro Westerwald einen Standort in Altenkirchen hat. Die „Stromkosten runter“-Ausstellung der Verbraucherzentrale ist der Auftakt zu verschiedenen Veranstaltungen und Maßnahmen, die die Energieagentur zum Thema „Energieeinsparung“ vor Ort initiiert.

Die Ausstellung ist in der Zeit vom 23. bis zum 15.August zu den üblichen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Höhr-Grenzhausen, Rathausstraße 48 zu sehen.

Detaillierte Infos zu den Vor-Ort-Checks erhalten Sie bei der Ausstellung bzw. unter: www.verbraucherzentrale-rlp.de/energiechecks.

Eine Energieberatung durch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz findet jeden ersten und dritten Mittwoch von 15 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen statt. Terminvereinbarung ist unter 02624-104 215 möglich.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AKTUALISIERT | Politische Stimmen zum Tod von Erwin Rüddel MdB

Nach der bestürzenden Nachricht vom plötzlichen Tod Erwin Rüddels haben sich die Politiker der Region zu Wort gemeldet und ...

Langjähriger Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel überraschend verstorben

Erwin Rüddel, langjähriger CDU-Politiker und Bundestagsabgeordneter, ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Wie Landrat Achim ...

AKTUALISIERT | Großbrand in Freilingen: Einfamilienhaus und Carport in Flammen

AKTUALISIERT | Das Leben kann ein "A…..loch" sein, diesen Spruch kennt fast jeder, doch wenn es einen selbst betrifft, dann ...

Sonntagmorgen in Koblenz: Mehrere Amphetaminfunde bei Polizeikontrollen

Am Sonntagmorgen führte die Polizei Koblenz mehrere Kontrollen durch, die zu verschiedenen Funden von Amphetamin führten. ...

Digitale Abstimmungsverfahren? Wahlurne bleibt wichtig für Rheinland-Pfalz

Die Digitalisierung schreitet voran, doch die Wahlurne hat in Rheinland-Pfalz weiterhin einen hohen Stellenwert. Landeswahlleiter ...

Straßensperrung auf der K 96: Wichtige Baumfällarbeiten zwischen Bilkheim und Salz

Die Kreisstraße 96 wird in Kürze für mehrere Tage gesperrt. Grund dafür sind dringend notwendige Arbeiten, die die Verkehrssicherheit ...

Weitere Artikel


Jugendpflege Selters mit buntem Sommerferienprogramm

Langeweile in den Sommerferien? In Selters ist das für die Kinder und Jugendlichen kein Thema. VG-Jugendpfleger Olaf Neumann ...

Westerwälder Tourismustag steht in den Startlöchern

Am 11. September wird es den ersten Westerwälder Tourismustag auf dem Gelände der Hachenburger Brauerei geben. Das Ziel des ...

Ihm war zu heiß: Opel-Fahrer fuhr Amok auf der A3

In der Nacht zum Donnerstag (24.7.) befuhr eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur die A3, Fahrtrichtung ...

Hygienemanagement im Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Das Hygienemanagement stellt heute in jedem Krankenhaus einen unverzichtbaren Bereich dar und ist ein wichtiger Teil des ...

Es ist soweit: "de Oos" in Gebhardshain startet am 1. August

Weit über Gebhardshain hinaus lockt die Kirmes "de Oos" und das Schützenfest alljährlich Besucher an. Neu in diesem Jahr: ...

Verkehrsunfall mit Schulbus – Drei Kinder leicht verletzt

Durch eine falsch eingeschätzte Verkehrssituation musste ein Schulbus mit 13 Kindern der Grundschule Hellenhahn-Schellenberg ...

Werbung