Werbung

Nachricht vom 26.07.2014    

Feuerwehr-Malwettbewerb ist ein voller Erfolg

Zu ihrem 125-jährigen Bestehen wünschte sich die Freiwillige Feuerwehr Selters viele bunte Kinderbilder. Diesen Wunsch erfüllten rund 200 begeisterte Kinder und Jugendliche aus Selters und Umgebung, die kleine Kunstwerke anlässlich des im Jubiläumsjahr ausgerufenen Malwettbewerbs zum Thema „Die Feuerwehr ist da!“ malten.

Jury bei der Arbeit im Stadthaus Selters. Fotos: Feuerwehr Selters

Selters. Im Rahmen einer kleinen Vernissage am Freitag, den 25. Juli im Selterser Stadthaus hatten die Gäste die Möglichkeit, sich von der Kreativität der teilnehmenden Kids zu überzeugen. Ob Buntstift, Filzstift, Wasserfarben oder Collagen, die eingereichten Bilder waren vielfältig. „Mich freut, dass so viele Kinder unserem Aufruf gefolgt sind. Insbesondere die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Feuerwehr, die sich in den Bildern widerspiegeln, sind sehr beeindruckend.“, meinte Wehrführer Freund bei seiner Ansprache zur Eröffnung der Vernissage. Er dankte weiterhin der Selterser Grundschule, die den Malwettbewerb mit in den Kunst-Unterricht aufgenommen und so maßgeblich zum Gelingen des Malwettbewerbs beigetragen habe. Auch eine Klasse der Grundschule Dierdorf machte die Feuerwehr zum Thema im Unterricht und malte fleißig.

In gemütlicher Runde wurden die eingereichten Bilder bei gekühlten Getränken und Snacks begutachtet und der erfolgreiche Abschluss des Malwettbewerbs gefeiert. Auch trat die Fachjury, der unter anderem der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Klaus Müller, Stadtbürgermeister Rolf Jung, Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis und Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel sowie der stellvertretende Wehrleiter Mario Weißenfeld und der Verbandsgemeinde-Jugendwart Benjamin Hörle angehören, erstmals zusammen und führte eine erste Bewertung der Bilder durch.

Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am Sonntag, den 7. September um 15 Uhr im Festzelt am John-Peter-Altgeld-Platz in Selters. An diesem Tag präsentiert sich die Feuerwehr Selters im Rahmen des Stadtfestes mit einem informativen und spannenden Programm den Bürgerinnen und Bürgern. Dazu hat die Feuerwehr auch die Polizei und weitere Hilfsorganisationen eingeladen, die ebenfalls ihre Arbeit im Rahmen von Vorführungen und Fahrzeugausstellungen präsentieren werden. Bis zur Siegerehrung im September werden die Bilder für alle sichtbar in den Schaufenstern des alten Schlecker-Marktes in der Selterser Bahnhofstraße zu sehen sein.



Zu gewinnen gibt es für die Nachwuchskünstler übrigens tolle Feuerwehr-Preise. Der erste Gewinner darf seinen Geburtstag mit Freunden im Feuerwehrgerätehaus feiern, dem Zweitplatzierten winkt eine Fahrt mit der Drehleiter und der Dritte wird von der Feuerwehr mit einem Löschfahrzeug in der Schule abgeholt und nach Hause gefahren. „Die Jury wird es jetzt sehr schwer haben, einen Gewinner zu ermitteln, denn wenn man die Bilder betrachtet, gibt es eigentlich nur Gewinner“, meinte Wehrführer Freund abschließend.

Die nächste Veranstaltung im Geburtstagsprogramm der Freiwilligen Feuerwehr Selters ist der gemeinsam mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters organisierte Feuerwehr-Ferienerlebnistag am 30. August. Hier können Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr und in deren Arbeit erhalten. Weitere Infos zu den Jubiläumsfeierlichkeiten gibt es auch im Internet unter www.ffselters.de.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Neues im Westerwaldverein Buchfinkenland

Horbach. Alle Vereinsmitglieder mit Partner sind am 10. Oktober ab 9 Uhr zum diesjährigen Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz ...

Rocklegende "Status Quo" gastiert in Dautphetal

Region. Frankfurt, München oder Hamburg sind sicherlich auch im umliegenden Ausland ein Begriff, aber sollte man die fünf ...

Warnung: Gefährliche Urlaubsmitbringsel

Koblenz. Mit Beginn der Sommerferien reisen viele Urlauber auch in diesem Jahr in ferne Länder. Der Bauern- und Winzerverband ...

Alphornklänge in der Basilika

Marienstatt. Das Alphorn ist eine Art „Mammut“ in der Instrumentenfamilie. Armin Rosin, Stuttgart, wird am Sonntag, dem 17. ...

Friedliche Demonstration für Frieden in Nahost

Rennerod. Für die Demonstration war von drei jungen Migrantinnen aus der Türkei und dem Libanon in einer geschlossenen Benutzergruppe ...

Festspiele am Rheinblick starten

Dazu ist der Gang in das Archiv nicht zwingend nötig, denn das Kulturforum - hervorgegangen aus der Gesellschaft für Geschichte ...

Werbung