Werbung

Nachricht vom 27.07.2014    

Warnung: Gefährliche Urlaubsmitbringsel

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau warnt Fernreisende vor der Einfuhr von Lebensmitteln. Es besteht die Gefahr, dass Erreger bestimmter Tierseuchen eingeschleppt werden können, für die es keinen Impfstoff gibt.

Das Plakat der EU-Kommission warnt an Flughäfen vor gefährlichen Mitbringseln.

Koblenz. Mit Beginn der Sommerferien reisen viele Urlauber auch in diesem Jahr in ferne Länder. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau weist auf die damit verbundene Gefahr hin, dass Erreger gefährlicher Tierseuchen bei der Rückkehr nach Deutschland eingeschleppt werden könnten.

Angesichts der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Osteuropa, aber auch jüngster Fälle von Maul- und Klauenseuche in Teilen Afrikas und Asiens appelliert daher der Verband an Reisende, bei der Heimkehr die einschlägigen Warnhinweise an den Flughäfen zur Einschleppung ansteckender Tierseuchen zu beachten und eventuell mitgeführte Produkte der amtlichen Kontrolle vorzuzeigen.

Es können Viren durch Felle, unbehandelte Trophäen oder kontaminierte Kleidung eingeschleppt werden, aber auch durch mitgebrachte Lebensmittel infizierter Tiere wie frisches Fleisch oder Rohwürste. Nach Angaben des Bundesforschungsinstitutes für Tiergesundheit ist etwa das Virus der Afrikanischen Schweinepest in Produkten aus nicht durchgegartem Fleisch über Wochen und Monate überlebensfähig. Eine Einschleppung der für den Menschen ungefährlichen Seuche hätte nicht nur die Tötung infizierter und ansteckungsverdächtiger Bestände zur Folge, sondern auch weitreichende Handelsrestriktionen. Ein Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest existiert bislang nicht.



Besonderes Augenmerk empfiehlt der Bauern- und Winzerverband aber auch im Hinblick auf eine Einschleppung resistenter Keime. So wiesen Wissenschaftler erst in diesem Frühjahr wieder darauf hin, dass Reisende als „Urlaubssouvenir“ Antibiotikaresistenzgene in ihrer Körperflora mitbringen könnten.
Multiresistente Keime fanden Experten etwa bei Untersuchungen an frischen Kräutern aus Asien, die während Anbau und Verarbeitung mit Fäkalbakterien in Kontakt gekommen sein könnten. Da diese häufig roh verzehrt würden, sehen die Experten hier einen Eintragspfad von resistenten Keimen zum Menschen. Es ist zu empfehlen, auch im Urlaub eine gute Küchenhygiene nicht außer Acht zu lassen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Vorfahrt missachtet – Zwei Verletzte

In Bad Marienberg kam es durch nicht beachten der Vorfahrt zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW. Ein ...

Garten machte Lust auf Kultur

Ein Garten ist nicht nur ein Ort für Pflanzen und Tiere. Er dient in erster Linie den Menschen als Erholungsort, ...

Entwarnung: Fliegerbombe entschärft, Evakuierung beendet

„Bombe entschärft: Sperrung ab 15.15 Uhr aufgehoben“ – mit dieser Meldung gaben das Polizeipräsidium ...

Rocklegende "Status Quo" gastiert in Dautphetal

Es ist kein Witz: Im Rahmen der "Bula Quo - Welttournee" kommt die Rockband "Status Quo" in die hessische ...

Neues im Westerwaldverein Buchfinkenland

Die agilen Mitglieder des Westerwaldvereins, Zweigverein Buchfinkenland, können wandern, feiern und immer ...

Feuerwehr-Malwettbewerb ist ein voller Erfolg

Zu ihrem 125-jährigen Bestehen wünschte sich die Freiwillige Feuerwehr Selters viele bunte Kinderbilder. ...

Werbung