Werbung

Nachricht vom 30.07.2014    

„Unsere Region in guter Partnerschaft voran bringen“

Landrat Frank Puchtler und Madeleine Seidel, Chefin der Agentur für Arbeit, trafen sich zu einem ersten Dialog. Zusammenarbeit zwischen Agentur und Jobcenter ist wichtig und erfolgreich.

Region. Beide sind neu im Amt, und beide wissen, wie wichtig es ist, Kontakte zu pflegen und tragfähige Netzwerke zu knüpfen. Deshalb trafen sich Frank Puchtler, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, und Madeleine Seidel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Montabaur, zu einem Kennenlerngespräch. Es fand in der Agentur statt, deren Bezirk die beiden Landkreise Westerwald und Rhein-Lahn umfasst. Betont wurde das hohe Interesse an Arbeitsmarktthemen mit dem Ziel, die Region weiter voran zu bringen.

Die engste Verbindung zwischen Arbeitsagentur und Landkreis besteht über das Jobcenter Rhein-Lahn. Die gemeinsame Einrichtung mit Hauptsitz in Bad Ems betreut Menschen und ihre Familien, die von der Grundsicherung leben. Hier fließen beträchtliche Finanzströme. So hat das Jobcenter 2014 ein Gesamtbudget von 6,8 Millionen Euro für die Verwaltung und für individuelle Förderung, um die Chancen Arbeitsloser auf Integration im Berufsleben zu erhöhen. Diese Mittel kommen größtenteils aus dem Bundeshaushalt.



Madeleine Seidel zieht ein positives Fazit dieses ersten Dialogs, der in guter Atmosphäre verlief. Sie verweist auf die Projekte, die Agentur und Jobcenter zusammen verwirklicht haben – allen voran die Initiative Juwel (Jugendliche auf dem Weg zur Integration in den Kreisen Rhein-Lahn und Westerwald): „Juwel ist eine Erfolgsgeschichte. Hier geht es um Investitionen in junge Menschen, deren Zukunft uns in besonderem Maße am Herzen liegt.“

Landrat Puchtler richtet den Fokus auf Wirtschaft und Struktur seines Kreises: „Es ist wichtig, dass der Arbeitsmarkt sich weiterhin positiv entwickelt. Hier gilt es, genau hinzuschauen und die richtigen Weichen zu stellen. Deshalb freue ich mich darauf, das partnerschaftliche Miteinander mit der Agentur für Arbeit fortzusetzen.“


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Montabaur und Höhr-Grenzhausen stellen die Meistermannschaften

Es ist Tradition, dass der Pferdesportverband Rhein-Westerwald alljährlich seine Bezirksmeisterschaften ...

Auto aufgebrochen und auf Kreuzung rollen lassen

Unbekannte haben in Nentershausen ein Fahrzeug aufgebrochen. Anschließend haben sie die Handbremse gelöst, ...

Ehrenamtliche Senior-Trainer und Trainerinnen

Neue Senior-Trainer und Trainerinnen übernehmen Verantwortung und stärken unsere Gesellschaft. Das Projekt ...

Damit die Ausbildung nicht am Geld scheitert

Jugendliche, die zu weit vom Arbeitsplatz entfernt wohnen und eigenen Hausstand gründen müssen, können ...

22. Wolfswinkeler Hundetage vom 12. bis 14. September

Die Wolfswinkeler Hundetage, die in diesem Jahr vom 12. bis zum 14. September stattfinden, wollen das ...

Autobahnanschlussstelle Diez für zwei Wochen gesperrt

Sanierungsarbeiten bewirken Umleitung. L 318 wird halbseitig gesperrt. Nentershausener Kirmes ist betroffen, ...

Werbung