Werbung

Nachricht vom 30.07.2014    

Ehrenamtliche Senior-Trainer und Trainerinnen

Neue Senior-Trainer und Trainerinnen übernehmen Verantwortung und stärken unsere Gesellschaft. Das Projekt startet in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises.

Sechs neue Seniorentrainer/innen werden bei der Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung in Montabaur für ihre Aufgaben geschult. Von links: Bernd Schneider, Müschenbach, Friederike Eichel, Helferskirchen, Klaus-Peter Ahorner, Hüblingen, Erich Ferdinand Trippe, Nentershausen, Herbert Krieger, Müschenbach, Daisy Mandt, Boden und Monika Meinhardt, Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung. Foto: privat

Westerwaldkreis. Seniortrainerinnen und Seniortrainer stehen für die vielen aktiven älteren Menschen, die ihre Energie, ihre Erfahrung und ihr Wissen weitergeben wollen und sich für neue Initiativen und Projekte zur Verfügung stellen. Mit sechs angehenden neuen Trainerinnen und Trainern startet die Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ein neues Projekt zur Qualifizierung. Seit 2006 werden unter Federführung der Landesleitstelle „Älter werden in Rheinland-Pfalz“ des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Mainz ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer für diese Aufgabe ausgebildet. Dieses ehrenamtliche Engagement führte z. B. auch zur Gründung der „Wäller Heinzelmännchen“ in der Verbandsgemeinde Wirges.

Marion Hofmann, Abteilungsleiterin der Sozialabteilung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises lobte die Bereitschaft und das Engagement der angehenden Seniortrainer. Hofmann unterstrich dabei die Bedeutung der Seniortrainer- Qualifizierung: „Die Zunahme des Bevölkerungsanteils im höheren Lebensalter bei gleichzeitigem Rückgang des Bevölkerungsanteils jüngerer Menschen stellt eine besondere Herausforderung dar. Staat und Gesellschaft sind gefordert, Konzepte zu erarbeiten und die Chancen zu nutzen, die sich durch ein längeres, vor allem im Vergleich zu früheren Generation, gesünderes und vitaleres Leben ergeben.“



Schon 2012 hat der Kreistag eine Seniorenpolitische Konzeption verabschiedet und die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises beauftragt, ehrenamtliches Engagement von und für Senioren zu fördern. Schon zum dritten Mal zeigte das Engagement des Kreises Erfolg. Neben zwölf weiteren Standorten im Land ist der Westerwaldkreis auch jetzt wieder offizielle Anlaufstelle für die Ausbildung der Seniorentrainer. Den Startschuss für das Projekt gaben die angehenden Trainer und Trainerinnen gemeinsam mit Marion Hofmann und Monika Meinhardt, Leiterin der Seniorenleitstelle beim Westerwaldkreis mit der Unterzeichnung ihrer Selbstverpflichtungserklärung. Die Qualifizierung der angehenden Seniorentrainer/innen erfolgt im Verbund mit dem Seniorenbüro „Die Brücke“ des Rhein-Lahn-Kreises. Anlässlich der Weiterbildung verpflichten sich beide Seiten, die neuen Seniortrainerinnen und die lokalen Anlaufstellen, zu einem festgelegten Aufgabenkodex und zu einer mindestens zweijährigen Zusammenarbeit. Diese Verpflichtung gilt landesweit für alle rheinland-pfälzischen Seniortrainerinnen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Zahl der Arbeitslosen im Juli gestiegen

Im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur, zuständig für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis, sind ...

Wer hat den Gaststätteneinbruch bemerkt?

Die Polizei ist auf Zeugenaussagen angewiesen, die zur Klärung eines Einbruchs am 30. Juli in eine Gaststätte ...

BI-Siegtal: Grenzüberschreitendes Treffen der Bürgerinitiativen

Drei Bundesländer wollen die Windenergieanlagen vorantreiben. Dies versetzte die Bürgerinitiativen aus ...

Auto aufgebrochen und auf Kreuzung rollen lassen

Unbekannte haben in Nentershausen ein Fahrzeug aufgebrochen. Anschließend haben sie die Handbremse gelöst, ...

Montabaur und Höhr-Grenzhausen stellen die Meistermannschaften

Es ist Tradition, dass der Pferdesportverband Rhein-Westerwald alljährlich seine Bezirksmeisterschaften ...

„Unsere Region in guter Partnerschaft voran bringen“

Landrat Frank Puchtler und Madeleine Seidel, Chefin der Agentur für Arbeit, trafen sich zu einem ersten ...

Werbung