Werbung

Nachricht vom 01.08.2014    

Fit für den Meisterbrief

Die Westerwald-Akademie der HwK Koblenz bietet ab September wieder Kurse in Voll- und Teilzeit für angehende Meister an. Die Kurse in der Westerwald-Akademie in Wissen können in Voll- oder Teilzeit besucht werden, Informationen gibt es bei der Handwerkskammer (HwK) in Koblenz.

Die Westerwald-Akademie der Handwerkskammer startet mit den neuen Kursen im September. Foto: HwK

Wissen/Koblenz. Der Meisterbrief im Handwerk ist ein Garant für Qualität und Sicherheit. Er schützt den Verbraucher vor Pfusch. Es lohnt sich für Handwerksgesellen immer, den Meisterweg zu gehen, einen Betrieb zu führen oder selbst auszubilden.

In der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Wissen starten im September wieder neue Vorbereitungskurse für die Teile III (Betriebswirtschaft, Recht) und IV (Berufs- und Arbeitspädagogik) der Meisterprüfung.

Der Unterricht kann berufsbegleitend oder in Vollzeit-Form besucht werden. Der nächste Teilzeit-Kurs für die Teile III und IV beginnt am 9. September und umfasst den Zeitraum von neun Monaten. Der Unterricht findet dienstags abends und samstags statt. Der Vollzeit-Kurs beginnt am 8. September. Er dauert circa zehn Wochen. Unterrichtet wird montags bis samstags von 8 bis 15 Uhr.

Für kaufmännische Mitarbeiter besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Meisterkurse die Fortbildungen „Fachkaufmann/-frau der Handwerkswirtschaft“ und „Ausbildung der Ausbilder“ (mit anschließendem Abschluss der Ausbildereignungsprüfung) zu absolvieren.



Mit dem Angebot für Handwerker, Meistervorbereitungskurse in der Region zu absolvieren, setzt die HwK Koblenz schon seit vielen Jahren Möglichkeiten für Qualifizierung in der Fläche um. Mit mehreren Standorten, so der Westerwald-Akademie in Wissen, werden Wege für Nutzer kurz gehalten und Leistungen in Beratung und Schulung vor der Haustür angeboten.

Informationen und Anmeldungen bei der Westerwald-Akademie der HwK Koblenz,
Tel. 02742/ 911 157, Fax -967 129, westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/westerwald-akademie



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Mehrere betrunkene Fahrzeugführer im Westerwald unterwegs

Die Polizeiinspektion Montabaur hatte sich am Donnerstag, den 31. Juli mit sage und schreibe drei Alkoholfahrten ...

Einzigartiger Naturraum: Westerwälder Seenplatte

SGD Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann begleitete Umweltministerin Ulrike Höfken bei ihrer Wanderung ...

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss

631 neu ausgebildete junge Menschen erhielten ihre IHK-Prüfungszeugnisse. Feierstunde im großen Sitzungssaal ...

IHK begrüßt Entscheidung gegen Sonderregelung für das FOC

Vorerst vom Tisch ist sind die Sonderöffnungszeiten für das Factory Outlet Center (FOC) in Montabaur. ...

IHK hält nichts von Sanktionen gegen Russland

Vor dem Hintergrund der Sanktionen gegen Russland rechnet die Industrie- und Handelskammer Koblenz mit ...

"Sepa" hat nur bei Auslandszahlungsverkehr Vorteile

Ende der Verlängerung: Ab dem 1. August gilt im Zahlungsverkehr für alle Unternehmen nun endgültig das ...

Werbung