Werbung

Nachricht vom 01.08.2014    

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss

631 neu ausgebildete junge Menschen erhielten ihre IHK-Prüfungszeugnisse. Feierstunde im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Bad Ems. Fundierte Aus- und Weiterbildung ist die wichtigste Investition in die Zukunft des jeweiligen Betriebes und der jungen Menschen schlechthin.

IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover, Landrat Frank Puchtler, OStD. Ellermeyer, Leiter der BBS Diez, und StD. Gottfried Schäfer von der BBS Lahnstein beglückwünschten die Ausbildungsabsolventen. Fotos: Veranstalter

Montabaur. Glückliche Gesichter gab es bei rund 100 jungen Fachkräften während einer Feierstunde im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Bad Ems zum erfolgreichen Abschluss der IHK-Berufsausbildung mit Zeugnisübergabe. Sie gehören zu den 631 jungen Menschen von insgesamt 651 Prüfungsteilnehmern aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis, die in dieser Sommerprüfung nach in der Regel drei Jahren ihre Ausbildungszeit in kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen mit Erfolg gekrönt haben. „Sie können stolz auf Ihre Leistung sein!“ Mit diesen Worten beglückwünschte der Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, Richard Hover, in seiner Laudatio die Absolventen. Zuvor gratulierte Landrat Frank Puchtler als Hausherr und Gastgeber in seinen Grußworten den jungen Menschen und wünschte ihnen für den weiteren beruflichen Weg alles Gute, viel Erfolg und das nötige Quäntchen Glück.

In seiner Laudatio unterstrich IHK-Geschäftsführer Hover, dass die Absolventen mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Lehre nun das Fundament für ihren weiteren beruflichen Werdegang gelegt hätten. Jetzt gelte es aber auch, darauf aufzubauen. Der permanente Wandel der Märkte fordere von den Unternehmen der Region schnelle und flexible Reaktionen. Hover: „Dazu sind fähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unverzichtbar. In diesen herausfordernden Zeiten hängt die Wirtschaftskraft unseres Landes, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen hierzulande und auf den internationalen Märkten ganz entscheidend von der beruflichen Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab.“ Eine fundierte Aus- und Weiterbildung sei die Investition in die Zukunft des jeweiligen Betriebes und der jungen Menschen schlechthin. Einmal erworbenes Wissen und Können müsse ständig erneuert und erweitert werden, wenn die Betriebe mit dem Wandel der Märkte, den Anforderungen der Kunden mithalten wollten. Die jungen Absolventen dürften sich daher nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, sondern müssten bestrebt sein, sich weiterzubilden, um im Beruf nachhaltig mit Erfolg bestehen zu können. Hover: „Weiterbildung ist Voraussetzung, um beruflich weiterzukommen und höhere Verantwortung übernehmen zu können, ja, um Zufriedenheit im Leben zu erfahren.“



Der Regionalgeschäftsführer von der IHK-Geschäftsstelle Montabaur dankte den Partnern im dualen Ausbildungssystem, den Betrieben und Berufsschulen, ebenso für ihren Einsatz wie den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der Prüfungsausschüsse. Die Bereitschaft dieser Partner und des Ehrenamtes, diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe im Dienste der jungen Menschen, der Wirtschaft und Gesellschaft wahrzunehmen, sei unverzichtbar und die Stütze in diesem weltweit einmaligen System der Berufsbildung. Ohne deren Engagement könnte die IHK ihrer gesetzlichen Aufgabe im Rahmen der Berufsbildung nicht nachkommen. „Es müssten stattdessen im Land flächendeckend neue, große Behörden mit vielen, teuren, Steuergeld-finanzierten Planstellen, permanent besetzten, hauptamtlichen Prüfungskommissionen etc. eingerichtet werden. Zusammen mit dem Ehrenamt machen wir das günstiger, schneller und näher an den Bedürfnissen der Wirtschaft.“ Alleine in der Geschäftsstelle Montabaur arbeite man mit circa 70 Kommissionen und etwa 250 Prüfern zusammen, um das Prüfungswesen am Laufen zu halten. Das sei, so Hover abschließend, regionale Wirtschaftsförderung in Reinstform.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Arbeitsagentur übernimmt erfolgreiche Azubis

Über einen gelungenen Start ins Berufsleben freuen sich diese jungen Leute bei der Agentur für Arbeit ...

Zugverkehr Limburg – Au ab 2015 im Stundentakt

Gute Nachrichten für die Benutzer der Zugstrecke Limburg – Au. Ab dem Fahrplanwechsel September 2015 ...

Juniortechniker-Workshops fördern Berufsorientierung

Oliver möchte einmal Fachinformatiker werden. Im Juniortechniker-Workshop „PC-Systemtechnik“ bei der ...

Einzigartiger Naturraum: Westerwälder Seenplatte

SGD Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann begleitete Umweltministerin Ulrike Höfken bei ihrer Wanderung ...

Mehrere betrunkene Fahrzeugführer im Westerwald unterwegs

Die Polizeiinspektion Montabaur hatte sich am Donnerstag, den 31. Juli mit sage und schreibe drei Alkoholfahrten ...

Fit für den Meisterbrief

Die Westerwald-Akademie der HwK Koblenz bietet ab September wieder Kurse in Voll- und Teilzeit für angehende ...

Werbung